Rückblick: "Mainz bleibt Mainz"-Gewinnspiel

Ihre schönsten Fastnachtskostüme

STAND

Kaum hatten wir den Startschuss für die Bilderaktion zum "Mainz bleibt Mainz"-Gewinnspiel, der ARD Fernsefastnacht gegeben, haben Sie uns fleißig Fotos mit Ihren schönen Kostümen geschickt. Wir sagen vielen Dank!

Dieses bunte Paar hat die letzten heiß begehrten Karten für die Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz" gewonnen. Steffen Drayß aus Meckenheim kann sein Glück kaum fassen. Er und seine Frau schreiben zu ihrem Bild: "Wir haben leider keine Verkleidung und kommen halt so wie wir sind :-)". (Foto: Steffen Drayß)
Dieses bunte Paar hat die letzten heiß begehrten Karten für die Fastnachtssitzung "Mainz bleibt Mainz" gewonnen. Steffen Drayß aus Meckenheim kann sein Glück kaum fassen. Er und seine Frau schreiben zu ihrem Bild: "Wir haben leider keine Verkleidung und kommen halt so wie wir sind 😀". Steffen Drayß
Und hier ist die erste glückliche Gewinnerin: Susanne Rehbronn (rechts) aus Nierstein wurde aus allen Einsendungen ausgelost und gewinnt zwei Karten für Fastnachtsitzung "Mainz bleibt Mainz". "Wir sind keine orginal Meenzer Mädchen. Aber wir lieben die Meenzer Fastnacht", sagt Susanne Rehbronn. Susanne Rehbronn
"Modernisierter Albert Einstein aus dem Jahr 2023 mit neu entwickelter Formel" von Willi Corzilius aus Koblenz. Willi Corzilius
"Unsere Tochter wünschte sich damals gerne Kostüme im Alice-im-Wunderland-Stil. Meine Frau hat die tollen Erwachsenen-Kostüme Absolem und Verrückter Hutmacher komplett selbst gemacht und wir erlebten eine tolle närrische Zeit im Wunderland" von Markus Lersch aus Schauren. Markus Lersch
"In Ober-Ingelum ist die Fastnacht aach bunt. Beim ICV geht es endlich widder rund. Vor de abstinent Zeit hatte mer emol als Thema Venedig. Do warn mir Komiteedame so schee - drum sin mer ach fast all net mer ledig. Die zweit von rechts vorne, die Gabi, des bin ich. Mit Spaß debei, lustig, fröhlich, frei - so halt ich mich frisch. Ja, Kokolores und herzliches Lache, tut in manch dunkles Loch e Licht anmache. Des is soooo nötig in dere Zeit. Endlich derfe mer närrisch soi - jetzt is es soweit..." von Gabi Heiser-Gräf aus Eltville-Rauenthal. Gabi Heiser-Gräf
"Hellau, wir haben uns von Disneys Coco inspirieren lassen und sind gerade bei unserem ersten Umzug (Hainburg-Hainstadt) in diesem Jahr am Ziel angekommen. Rosenmontag in Seligenstadt und Fastnachtsdienstag in Zellhausen sind dann Zug Nr. 2 und 3. Es grüßen die Bauers aus Froschausen" von Yvonne Bauer aus Seligenstadt. Yvonne Bauer
"Inspiriert durch unseren letzten vor-Corona Urlaub in Irland haben wir uns ein Kostüm als Irische Kolbolde gebastelt. Als Irische Kobolde - Leprechaun sind wir unterwegs, um allen Närrinnen und Narrhalesen Glück zu bringen. Helau aus Ingelheim - Heidesheim" von Nathalie und Torsten Heinisch aus Ingelheim. Nathalie Heinisch
"Bei diesem Bild hatten wir bei einer Prunksitzung einen Auftritt als Kiss" von Ruben Huber aus Reifenberg. Ruben Huber
"Wir sind beide gebürtige Mainzer und genau vor 11 Jahren bei einer Sitzung an Fastnacht ein Paar geworden. Seitdem haben wir es uns zur Tradition gemacht uns jedes Jahr ein neues kreatives Kostüm zu basteln, so wie das Popcornkostüm auf dem Bild." von Anna-Lisa Heinz aus Mainz. Anna-Lisa Heinz
"Umzug Schöneberg. Unsere Lok, die mein Mann Gerhard selbst gebaut hat." von Simone Lukas-Rehn aus Dörrebach. Simone Lukas-Rehn
"Wir als Schmetterlingsschwarm bei der Sitzung des TTC Ginsheim am 3.2.2023. Ich in der Mitte mit meinem selbstgenähten Kostüm. Eine sehr schöne und professionelle Veranstaltung. Wir hatten viel Spaß bis in den frühen Morgen hinein. "Ernst Lustig" stand an diesem Abend übrigens auch "in de Bitt" :D" von Jeanette Warnke aus Trebur. Jeanette Warnke
"Määähhh!!!" von Martina Lauterbach aus Mainz Martina Lauterbach
"Wir sind die Vorboten für die Landesgartenschau 2026. Seit Jahren sind wir, die Familie Sayn, die größte Karnevalsgruppe mit über 60 Teilnehmern. Das Bild entstand kurz vor Zugstart in Alt-Sayn" von Gabriele Böhm aus Großmaischeid. Gabriele Böhm
"Das Bild zeigt mich in einer Sitzungspause im kurfürstlichen Schloss in Mainz in einer Gruppe von Blues Brothers - ich bin die Vierte von rechts (die Kleinste)." Das Blues Brothers Gruppenfoto kommt von Gaby Blaesius aus Bingen. Gaby Blaesius
"Star Wars Imperialer TIE Pilot". Von Torsten Sommer aus Kaiserslautern. T. Sommer
"Unzertrennlich, Fastnacht und Konfetti :-)" von Tobias Schott aus Bodenheim. T. Schott
"6 Tage Fassenacht - 6 verschiedene, mit viel Liebe selbstgemachte, Kostüme. Da kann man sich fürs Schönste nicht entscheiden. Ich habe halt Konfetti in der Blutbahn. Helau!" von Meike Kaltenbach aus Mainz. M. Kaltenbach
"Vor närrischen 11 Jahren hatte ich mit Freunden dieses Kostüm an Altweiberfastnacht in Mainz an. Wir hatten dem Thomas Neger so gut gefallen, das er kurzerhand eine vierte Kostümgruppe zum Rosenmontagszug schickte. Das waren wir mit unseren Käfigen.😊 Dieses Jahr werden wir dieses Kostüm noch einmal anziehen. Viele Grüße aus Ingelheim, Jens Wilhelm" J. Wilhelm
"Als große "Game Of Thrones"-Fans, respektive "House Of The Dragon" versuchten wir uns in diesem Jahr in den Rollen der Rhaenyra und Daemon Targaryen. Das Foto stammt von der diesjährigen Sitzung der Bohnebeitel. HELAU" von Stephan Dreher aus Herborn. Foto: S. Dreher

Einige Kostüm-Highlights finden Sie in unserer Galerie.

Mehr SWR1 Fastnacht

SWR1 Interview mit Obermessdiener Andreas Schmitt "Die Leute haben die Live-Fastnacht herbeigesehnt"

Am 17. Februar startet die Fernsehfastnacht "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" live im Ersten. Sitzungspräsident Andreas Schmitt – besser bekannt als der "Obermessdiener" – ist schon jetzt gut in Form.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Diese Musikerinnen rocken SWR1 Webradio-Kanal: Frauenpower

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir haben die passende Musik dazu: von Frauen, nicht nur für Frauen!

SWR1 Interview mit Lars Reichow "Fastnacht besteht aus Traurigem und Heiterem"

Die erste Fastnachtswoche hat angefangen und es ist nicht mehr lange bis zur ARD-Fernsehfastnacht "Mainz bleibt Mainz". Kabarretist Lars Reichow wird am 17. Febraur auch dort auf der Bühne stehen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR