Nicht alle feiern die Verbreitung und den ständigen Fortschritt Künstlicher Intelligenz. Was, wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt, die bisher Menschen erledigen - werden ganze Berufsbilder wegfallen? Welche Jobs könnten dagegen dank KI erleichtert oder aufgewertet werden? Interview mit der Informatikprofessorin Katharina Zweig, sie erforscht und lehrt an der Rheinland-Pfälzischen TU Kaiserslautern den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Weitere Themen der Sendung:
- Roboter im Pflegeheim: Können sie den Notstand lindern? Reportage von Wolfgang Brauer.
- Chance oder Gefahr? Wie Künstliche Intelligenz Lehre und Lernen verändert. Reportage von Geli Hensolt.
- Wenn KI die Bahn steuert, Jobs vergibt und Kredite verwehrt: Können wir ihr trauen? Interview mit Sarah Engel, Leiterin Vertrauenswürdige KI beim Tech-Konzern IBM.
SWR1 Brief der Woche von ChatGPT an den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius
Alle Welt staunt über diesen Chatbot, der blitzschnell Fragen beantworten und Texte verfassen kann. Natürlich auch Briefe! Also los: "ChatGPT, schreibe einen Brief an den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius."