Wir sind schwanger! Dieser Satz stellt mit einem Mal das Leben junger Menschen auf den Kopf. Doch zu großer Freude gesellt sich schnell auch Verunsicherung: Wie kriegen wir das finanziell hin? Wie wird das Kind betreut? Besonders schwierig ist die Situation für selbstständige Frauen: Im Gegensatz zu Angestellten haben sie weder Anspruch auf gesetzliche Mutterschutzfristen noch auf Mutterschaftsgeld. So steht schnell die berufliche Existenz auf dem Spiel. Damit sich das ändert, soll sich bald die Bundesregierung mit dem Thema befassen. Das ist das Ziel einer Petition, die bis diese Woche mehr als 110-Tausend Menschen unterstützt haben. Interview mit Maxime Krämer, selbstständige Schreinermeisterin aus Heidelberg.
Weitere Themen der Sendung
- Mit Erdwärme gegen die Krise? Pfälzer Brunnenbauer nutzt patentierte Bohrtechnologie. Reportage von Wolfgang Brauer.
- Geplante Kürzungen bei Langzeitarbeitslosen: Steht der soziale Arbeitsmarkt vor dem Aus? Reportage von Geli Hensolt.
- Neuer Arbeitsplatz bei kirchlichem Arbeitgeber: Gibt es ein Sonderkündigungsrecht? Dürfen während einer Krankschreibung Überstunden abgezogen werden? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.
SWR1 Brief der Woche an Dieter Bohlen.
Trotz Bohlens Rückkehr als Chef-Juror will RTL "Deutschland sucht den Superstar" absetzen. Glosse von Sabine Geipel.