Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR1

Gespräch mit Dr. Reinhardt Mayer zum Thema Kinder aus Suchtfamilien

STAND
10.2.2023, 14:26 Uhr
AUTOR/IN
Arning/Mayer
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (10,4 MB | MP3)

Sendung am
So., 12.2.2023 6:00 Uhr, Sonn- / Feiertagmorgen, SWR1
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
10.2.2023, 14:26 Uhr
AUTOR/IN
Arning/Mayer

Alle Beiträge aus der Sendung

SWR1 Sonntagmorgen (Foto: SWR)

Standpunkt: Wie weit geht Narrenfreiheit?

Humor ist eine ernste Sache, das zeigt der Streit um eine Büttenrede der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die u.a. CDU-Chef Merz als „Flugzwerg“ aufs Korn nahm. Dessen Parteifreund Jens Spahn stichelte in dieser Woche zurück und nannte Strack-Zimmermann eine „Giftzwergin“. Ist das schon unter der Gürtellinie? Oder von der Narren- und Närrinnenfreiheit in der fünften Jahreszeit gedeckt? Die Meinung von Mark Kleber:  

So. 12.2.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

spielende Kinder (Foto: Caritasverband Stuttgart e.v.)

Jenny - Kinder aus suchtbelasteten Familien

Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in einer psychisch- und suchtbelasteten Familien. In Stuttgart gibt es eine der wenigen Anlaufstellen, die betroffenen Müttern, Vätern und Kindern Unterstützung anbietet. "Pro Kids" wird finanziert von der Stadt Stuttgart und privaten Stiftern. Susanne Babila hat eine junge Frau getroffen:

So. 12.2.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

Weitere Sendungen

SWR1 Sonn-  Feiertagmorgen: Ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft (Foto: SWR)

SWR1 Sonntagmorgen am 12.02.2023

Die Themen:
Zerrissene Gefühle - Kinder aus suchtbelasteten Familien / Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (Gespräch mit Dr. Reinhardt Mayer, Vorstand NACOA) / Wie geht man mit einem Krieg um? - Jahreskonferenz der evangelischen Friedensbeauftragten / Ein echtes Abenteuer: Die Europa-Etappe der Weltsynode / Erdbeben in der Türkei - Eindrücke aus dem Erdbebengebiet / Mehr als eine Rolle - Evangelische Pfarrerin spielt im Tatort /
Falsche Anrede wird bestraft - Örmser Dreigestirn besteht nur aus Frauen (Andreas Krisam) / Standpunkt: Wie weit geht Narrenfreiheit? / Große Verantwortung - Pfarrer Stefan Scholpp wird Domprediger in Berlin /
Umfrage: Wie verbringen Sie den Valentinstag?
Redaktion: Cüneyt Özadali

So. 12.2.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

SWR1 Sonntagmorgen (Foto: SWR)

Der Podcast zur Sendung SWR1 Sonntagmorgen am 05.02.2023

Die Themen:
Regionalverein vor dem Aus? Freunde retten Pfälzerwaldverein in Rheinzabern / Inklusion am Arbeitsmarkt: Blind auf Arbeitsplatzsuche / Nach der Pandemie: Vereine brauchen Ehrenamtler / Gesellschaftliches Problem: Alkoholkonsum bei Jugendlichen / Empfangen wie ein Popstar: Papstreise in den Südsudan / Umfrage: Welches Kostüm tragen Sie an Karneval/Fasnet? / Indianer-Kostüme an Karneval: Gespräch über kulturelle Aneignung mit Dr. Nina Reuther
Redaktion: Sabine Brütting

So. 5.2.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

SWR1 Sonntagmorgen (Foto: SWR)

Der Podcast zur Sendung SWR1 Sonntagmorgen am 29.01.2023

Bibelumfrage - Gespräch Brockmöller -Sprich mit mir!": Rap-Musikvideo von Menschen mit Behinderung - Gespräch Pick - Standpunkt kath. Kirche -Housing - „Klein-Kebabheim“ - Die Kirchen und der Nationalsozialismus - Stotter-Therapie
Redaktion: Ulrich Pick

So. 29.1.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

SWR1 Sonntagmorgen (Foto: SWR)

Der Podcast zur Sendung SWR1 Sonntagmorgen am 22.01.2023

Die Themen:
Tipps für Nachhaltigkeit im Haushalt – Gespräch mit Sabine Stöhr, SWR Umwelt / Standpunkt: Viel Luft nach oben - die geplante Tierhaltungskennzeichnung / 60 Jahre Elysée-Vertrag - Parlez-vous-allemand? / Bilinguale Schule in Baden-Baden / Im gleichen Takt – deutsch-französisches Jugendorchester musiziert am Pantheon / Ein Jahr #OutInChurch / Schicksal der Jesiden – Bundestag stuft Verfolgung als Völkermord ein / Suppe für alle – „Eat & Chill“ in Neuwied
Redaktion: Utku Pazarkaya

So. 22.1.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

SWR1 Sonntagmorgen (Foto: SWR)

Der Podcast zur Sendung SWR1 Sonntagmorgen am 15.01.2023

Die Themen:
Kampf gegen Missbrauch - Rheinland-Pfalz richtet als erstes Bundesland eine eigene Expertenkommission und einen Betroffenenrat ein, Gespräch mit Kerstin Claus, die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung / ChatGPT - Künstliche Intelligenz - wie funktioniert es? / ChatGPT: Mensch oder Künstliche Intelligenz - wer ist der Urheber? Kollegengespräch mit Mark Kleber / Repair-Café - Nachhaltigkeit macht Spaß / Standpunkt zu Lützerath von Susanne Henn / Angekommen, ausgeschlossen oder abgeschottet? – Muslime in der Einwanderungsgesellschaft. Gespräch mit Friedmann Eissler, Islambeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
(Teil 1 + 2).
Redaktion: Cüneyt Özadali

So. 15.1.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

SWR1 Sonntagmorgen (Foto: SWR)

Der Podcast zur Sendung SWR1 Sonntagmorgen am 08.01.2023

Die Themen:
Umfrage - Verändert sich Ihr Zeitgefühl zwischen den Jahren? / Gespräch über das Zeitgefühl mit Teresa Bücker, Buchautorin "Alle Zeit" / Hilfe im Kleinen - Theater Heidelberg schafft Jobs für ukrainische Künstler / Unterstützung für ukrainische Künstler - Gespräch Larysa Kharchenko von Institut für Auslandsbeziehungen / Die Kulturretter - Hilfstransporte für ukrainische Kunst / Standpunkt: Thema Übergriffe auf Sicherheitskräfte Silvesternacht / Moves for future - Gauthier Dance / Großer Andrang erwartet - zum Start der Vesperkirche in Mannheim
Redaktion: Claudia Bathe

So. 8.1.2023 6:00 Uhr Sonntagmorgen SWR1

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret