SWR1 Arbeitsplatz

„Frauen traut euch“ – Frauen wagen nur selten den Schritt in die Selbstständigkeit

STAND
MODERATOR/IN
Lena Stadler

"Frauen traut euch: "Chefinnenstadt" Worms fördert Unternehmerinnen ++ Interview mit Carla Krolage: Warum Frauen so selten gründen ++ Gans schön teuer: Warum Gänsezüchter dieses Jahr mehr Geld verlangen müssen

Audio herunterladen (17,3 MB | MP3)

"Frauen, traut euch" - die Stadt Worms fördert Unternehmerinnen
Wer ein Unternehmen gründet, ist in Deutschland in 75 Prozent der Fälle ein Mann. Frauen wagen nur selten den Schritt in die Selbstständigkeit. Die selbsternannte Chefinnenstadt Worms will was dagegen tun und Unternehmerinnen ermutigen und unterstützen. Seit Oktober vergibt die Stadt in einem Pilotprojekt Stipendien an Frauen, die sich selbstständig machen und ein Unternehmen gründen wollen. Neben einem Platz in einem Co-Working Space gibt es spezielle Beratung. Wolfgang Brauer hat zwei der aktuell vier Stipendiaten bei der Arbeit im Büro besucht.

Weitere Themen der Sendung:

  • Ifo-Institut: Frauen gründen zu selten. Interview mit Dr. Carla Krolage
  • Gans schön teuer - Warum Gänsezüchter dieses Jahr mehr Geld verlangen. Reportage von Geli Hensolt.
  • Praktikum wegen Langeweile abbrechen und Verdienste der Kolleg*innen rauskriegen. Antworten vom Karriere-Coach Martin Wehrle.

SWR1 Brief der Woche an die Bischöfinnen und Bischöfe der EKD.

Künftig sollen sich die Bischöfinnen und Bischöfe der EKD bremsen und im Sinne des Klimaschutzes auf der Autobahn nur noch 100 Km/h fahren, auf der Landstraße gilt für sie dann Tempolimit 80. Unser Briefeschreiber Christoph Azone ehrt diese kirchliche Mission in seinem Brief der Woche. Glosse von Christoph Azone.

Audio herunterladen (1,7 MB | MP3)

Weitere Sendungen

Das Kaufhaus geht. Was kommt?

Fast 50 weitere Karstadt- oder Kaufhof-Filialen schließen, was wird aus den XL-Gebäuden in Toplage? ++ Brief der Woche an Yoon Suk-yeol ++ Tante-Emma-Laden ohne Tante Emma, kann die Selbstbedienung den Dorfladen retten?

Arbeitsplatz SWR1

Müssen wir das Elterngeld reformieren?

Gender Pay Gap: DIW-Expertin schlägt mehr Anreize zu längeren Elternzeiten von Vätern vor ++ Branche im Umbruch: Westerwald bangt um Keramik-Industrie ++ In der Krise übernommen? Fahrradläden kämpfen mit der Ruhe nach dem Sturm ++ Brief der Woche an Papst Franziskus

Arbeitsplatz SWR1

Experte: Vier-Tage-Woche ist in Deutschland nicht realistisch

Arztpraxen und Unternehmen genervt: Digitale Krankmeldung sorgt für Mehrarbeit ++ Genossenschaft statt GmbH: Karlsruher Outdoorladen mit kreativer Nachfolgelösung ++ Brief der Woche an den schimpfenden S-Bahn-Fahrer in Stuttgart

Arbeitsplatz SWR1

STAND
MODERATOR/IN
Lena Stadler