SWR1 Arbeitsplatz

Droht das Super-Streikjahr?

Stand

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Eisenbahngewerkschaft EVG gestartet ++ Erst psychiatrische Haft, dann Muster-Azubi: Gelungener Neustart beim Tischkickerhersteller

Droht das Super-Streikjahr? Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gestartet
Mindestens 8 Prozent mehr Lohn und mehr freie Tage, z. B. für Erzieher, Müllwerkerinnen, Sozialarbeiter oder Bundespolizistinnen: Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb sind mit hohen Forderungen in die Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen gestartet. Schon jetzt warnen die Gewerkschaften vor einem harten Tarifkonflikt - und haben mit den Warnstreiks bei kommunalen Busunternehmen in Baden-Württemberg direkt einen ersten Vorgeschmack gegeben. Hinzu kommt: Durch die anstehende Bundestagswahl und anschließende Koalitionsbildung könnte der Tarifpoker besonders lang werden. Zudem sind die Tarifverhandlungen der Eisenbahngewerkschaft EVG mit der Bahn gestartet. Müssen wir uns auf ein Super-Streik-Jahr einstellen? Reportage aus Mannheim von Wolfgang Brauer und Interview mit Hagen Lesch, Tarifexperte beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

Weitere Themen der Sendung:

  • Erst psychiatrische Haft, dann Muster-Azubi: Gelungener Neustart beim Tischkickerhersteller. Reportage aus Andernach von Andreas Krisam.
  • Bin ich verpflichtet, eine Änderungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag zu unterschreiben? Antwort von Arbeitsrechtlerin Julia Englert.

Krise der Industrie = Chance fürs Handwerk?

Handwerk hofft auf Fachkräfte: Wie kann der Branchenwechsel funktionieren? ++ Fahrradwerkstatt statt Autoindustrie: Stuttgarter Ingenieur wagt Neuanfang im Handwerk ++ Microsoft Office, nein danke: Unternehmen setzt auf Open Source statt US-Software

Arbeitsplatz SWR1

Effizient faul – wie geht das?

Wie kann man faul sein und gleichzeitig effizient und gut im Job? Systemforscher und Buchautor Uwe Seebacher erklärt sein Prinzip ++ KI in der Tiermedizin: Wie die Technik einer Tierärztin aus Rheinland-Pfalz bei der Arbeit hilft ++ Ist die "Schulnote 3" wirklich der Standard bei Arbeitszeugnissen? Wir fragen unsere Arbeitsrechtlerin

Arbeitsplatz SWR1

Südwestbetriebe im Stresstest der Lieferketten

Mehr regional umschauen": Wie Unternehmen auf das Zollchaos reagieren ++ Eine KI zum Schutz vor Trumps Willkür? "Crateflow" aus Worms hat eine Software entwickelt, die Lieferketten weniger störanfällig macht ++ "Ein Unfallort ist wie ein Puzzle": Jobporträt Unfallsachverständiger ++ Frag' den Arbeitsrechtler Michael Felser

Arbeitsplatz SWR1

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Arbeitsplatz SWR1

Zukunftsbranche Luft- und Raumfahrtindustrie?

Firmenportrait: Warum ein kleines Unternehmen aus Rheinland-Pfalz so wichtig für SpaceX ist +++ Traumjob Weltraum - wie arbeitet es sich bei der ESA? Interview mit dem Missionsleiter von EarthCare, Björn Frommknecht +++ Dürfen rheinland-pfälzische Polizistinnen und Polizisten keine Pausen machen? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Arbeitsplatz SWR1

Zukunft Ausbildung: Wie Ausbilder Mentoren werden

Mentoring statt reine Wissensvermittlung: So verändert sich der Job von Ausbilder:innen ++ ++ "Door-Opener für das gesamte Berufsleben": Arbeitsagenturen starten "Woche der Ausbildung" ++ Geld alleine macht nicht glücklich: Was die Baubranche neben dem Sondervermögen fordert

Arbeitsplatz SWR1

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Kommen jetzt unbefristete Streiks?

Wie Beteiligte und Betroffene des Konflikts die Superstreikwoche wahrgenommen haben ++ "Unbefristete Streiks will niemand": Gespräch mit Friedhelm Pfeiffer, Tarifexperte beim ZEW in Mannheim ++ Diagnose Burnout: Wie sich ein Bürgermeister nach dem Zusammenbruch in sein Amt zurückgekämpft hat ++ Sind Doppelstandards bei der Zeiterfassung erlaubt? Frag den Arbeitsrechtler Michael Felser

Arbeitsplatz SWR1

Flexibilität schlägt Gehalt? Wovon die Arbeitszufriedenheit von Frauen abhängt

Warum Frauen seit Corona weniger zufrieden im Job sind ++ Arm trotz Arbeit - wenn (alleinerziehende) Mütter trotz Einkommen nicht abgesichert sind ++ Ist die "Bernkasteler Badstube" noch zu retten? Moselwinzer wehren sich gegen Gesetzesänderung

Arbeitsplatz SWR1

Kriselnde Automobilzulieferer orientieren sich neu Richtung Rüstungs- und Luftfahrtindustrie

Vom Automobilzulieferer zum Produzenten für die Rüstungs- und Luftfahrtindustrie ++ "Ist das die Lösung für kriselnde Branchen?" Interview mit der IHK Rheinland-Pfalz ++ Ägyptische Luxushandtücher made im Schwarzwald

Arbeitsplatz SWR1

Stand
Moderator/in
Alexander Winkler
SWR-Wirtschaftsredakteur Alexander Winkler