SWR1 Arbeitsplatz

Das Problem mit den Azubis: Zahl der Auszubildenden in Rheinland-Pfalz auf Tiefststand

STAND
MODERATOR/IN
Michael Herr

Viele Betriebe in Rheinland-Pfalz bilden keine Azubis mehr aus ++ Wie fällt die Bilanz nach fünf Jahren Datenschutzgrundverordnung aus? ++ Konditorin Franziska Klausmann backt perfekte Torten

Audio herunterladen (19,5 MB | MP3)

Wer in Rheinland-Pfalz für das kommende Jahr einen guten Ausbildungsplatz finden möchte, muss vermutlich ziemlich schnell sein. Denn die Zahl der Betriebe, die junge Menschen ausbilden, nimmt stetig ab. Das hat - unter anderem - dazu geführt, dass es in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr so wenige Azubis wie nie gegeben hat. Dabei ist guter Nachwuchs zurzeit enorm wichtig - wegen des sich verschärfenden Fachkräftemangels. Interview mit Martina Szautner, Personalchefin beim international tätigen Pumpenhersteller KSB in Frankenthal und Vorstandsmitglied der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz LVU.

Weitere Themen der Sendung:

  • Fünf Jahre DSGVO - "Wir können es händeln". Bericht von Wolfgang Brauer.
  • Backen als Kunst: die Konditorin Franziska Klausmann hat ihr Handwerk perfektioniert. Reportage von Stephanie Geißler.
  • "Darf der Chef bestimmen, wann ich Überstunden nehme?" Antwort vom Arbeitsrechtler Michael Felser.

SWR1 Brief der Woche an Ex-Audi-Chef Rupert Stadler, der ein Geständnis im Diesel-Skandal abgelegt hat

Rupert Stadler hat ein Geständnis abgelegt. Vier Minuten lang hat seine Verteidigerin im Gericht vorgelesen, was Stadler zu seiner Rolle im Dieselskandal zu sagen hatte. Spektakulär geht anders. Glosse von Sabine Geipel.

Audio herunterladen (1,5 MB | MP3)

Weitere Sendungen

„Direkteinstieg Kita“: Weinheimer Pilotprojekt soll mehr Fachkräfte in Kitas bringen

Menschen mit Lebenserfahrung werden zu pädagogischen Fachkräften umgeschult ++ Interview Arbeitssicherheitsreport 2023: Mängel beim Arbeitsschutz vor allem in kleinen Unternehmen ++ Immobilienwende: Makler werden wieder stärker gebraucht

Arbeitsplatz SWR1

Von Beruf Mama - Alltag einer SOS-Kinderdorfmutter

Wenn Leben und Arbeiten dasselbe ist: Alltag einer SOS-Kinderdorfmutter ++ "Andernfalls habe ich bald keine Rendite mehr" - Warum sich Mittelständler für die Vier-Tage-Woche entscheiden ++ Die Rückkehr des Einzelhandels in die Vororte? - eine Spurensuche im Speckgürtel von Koblenz

Arbeitsplatz SWR1

Brown-out im Job – Die vergebliche Suche nach dem höheren Sinn bei der Arbeit

Warum Sinnhaftigkeit im Job keinen Sinn macht ++ Start-Up aus Tübingen entwickelt Baustoff aus Abfallholz ++ Netzwerk in Rheinland-Pfalz bringt Mütter und familienfreundliche Jobs zusammen 

Arbeitsplatz SWR1

STAND
MODERATOR/IN
Michael Herr