Mit dieser Trophäe werden die Preisträger des Deutschen Radiopreises 2022 ausgezeichnet. (Foto: Deutscher Radiopreis)

Podcast-Folge "Pflege am Limit"

SWR1 gewinnt Deutschen Radiopreis

Stand

Wir freuen uns! Die Podcast-Folge "Pflege am Limit: Krankenschwester auf einer Corona-Station" wurde mit dem Deutschen Radiopreis 2022 ausgezeichnet.

Kategorie: Bestes Interview

Die Radiopreis-Jury hat die Folge des SWR1 Podcasts "Corona Helfer:innen" vom November 2021 in der Kategorie "Bestes Interview" ausgezeichnet. In der Laudatio hieß es:

»Nicht Standardfragen runterspulen, sondern klug auf das Gesagte reagieren. Sich nicht zufriedengeben mit dem x-fach Gehörten. Sich Mühe machen und gründlich vorbereiten. Bei aller Emotionalität sachlich, ohne distanziert zu sein und auch wenn es schwierig wird die Richtung halten und das Ganze nicht aus dem Blick verlieren. Dieses Interview ist ein herausragendes Lehrstück!«

Audio herunterladen (33,2 MB | MP3)

Ein Gespräch, das unter die Haut geht

Mit einem emotionalen und eindrücklichen Anruf hatte sich Krankenschwester Marion im SWR1 Studio gemeldet und die Belastungen geschildert, denen sie zu den Hochzeiten der Pandemie auf ihrer Corona-Station ausgesetzt war.

Über ihre Erlebnisse dort und den Zustand der Pflegenden hat sie dann mit SWR1 Moderator Nabil Atassi gesprochen, der sich schwer beeindruckt von seiner Gesprächspartnerin zeigte:

»Nicht nur ihre eigene Betroffenheit und Wut, sondern auch ihr tief empfundener Wunsch, die Arbeitsverhältnisse für alle Pflegenden zu verbessern.«

Wie ist die Situation auf Marions Station ein Jahr später?

Nach dem Gespräch mit Krankenpflegerin Marion im November 2021 hat SWR1 Moderator Stefan Orner sie nun gefragt, wie sich die Situation aktuell auf ihrer Station ein knappes Jahr später darstellt:

Der Audio-Podcast "Corona-Helfer:innen"

Was Menschen im medizinischen Bereich wirklich erleben!

Der Arzt und Moderator Dr. Nabil Atassi spricht mit den Menschen, die sich während der Corona-Pandemie für die Betroffenen eingesetzt haben und immer noch einsetzen.

Stand
AUTOR/IN
SWR