Frau mit Klangschale (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Westend61 | Ok Shu)

Standpunkt der Wissenschaftsredaktion

Die Lebensenergie der Chinesischen Medizin ist nicht messbar

STAND
AUTOR/IN
Uwe Gradwohl

Die Grundidee, die in den traditionellen chinesischen Heilverfahren steckt, ist: Es gibt eine Lebensenergie, die in jeder Substanz und in jedem Menschen, in jedem Lebewesen steckt.

Diese Lebensenergie soll sich besonders in den Organen konzentrieren und entlang von Leiterbahnen durch den Körper strömen. Krankheiten entstehen, wenn dieser Energiefluss behindert wird.

Um den gestörten Energiefluss wieder in Gang zu bringen, werden Arzneien aus Pflanzen, Tieren und Mineralien eingesetzt. Dazu kommen noch Methoden wie die Akupunktur oder Massagen.

Heilerfolge sind mit den Arzneien und Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) durchaus möglich, weil beispielsweise pflanzliche Wirkstoffe, Mineralstoffe oder auch Ernährungstipps eingesetzt werden, deren Wirkung auch plausibel nachgewiesen werden kann – in wissenschaftlichen Studien. Allerding entsprechen viele dieser Studien nicht den heute geforderten Standards. Eine sehr große und sehr gut angelegte Studie hat zwar die Wirksamkeit von Akupunktur nachgewiesen – aber auch festgestellt, dass auch das zufällige Setzen der Nadeln abseits der von der Tradition vorgegebenen Punkte dafür ausreicht.

Ein Modellohr mit Akupunkturpunkten. Eine Hand steckt eine Akupunkturnadel in einen Punkt hinein. (Foto: AdobeStock/Africa Studio)
Wie wirksam ist das Setzen von Nadeln bei der Akupunktur wirklich? AdobeStock/Africa Studio

Und in einzelnen Bereich mag eine Methode aus der TCM zum Erfolg führen, aber diese einzelnen Treffer bedeuten leider nicht, dass die der TCM zugrunde liegende Idee stimmt. Also die Sache mit den Energieströmen, die durch den Körper fließen und dass dieses Modell der Energieströme eine Leitidee ist, die, wenn man sie immer weiter verfolgt, zuverlässig zu weiteren wirksamen Heilmethoden führt. Denn was in der TCM als Energie bezeichnet wird, hat nichts mit der Energie zu tun, die wirklich messbar ist und in der Physik eine wichtige Rolle spielt. Die Lebensenergie der Chinesischen Medizin ist nicht messbar, es ist eine eher mystische Vorstellung von einem Stoff, der im Körper des Menschen strömen und grundsätzlich für die Gesundheit des Menschen verantwortlich sein soll.

Wissenschaftliche Studien liefern keinen Beleg dafür, dass es diesen Stoff sowie die Leiterbahnen entlang derer er strömen soll im menschlichen Körper überhaupt gibt.

SWR1 Interview mit Professor Greten Traditionelle Chinesische Medizin ist eine "Reflexologie"

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine der ältesten Heillehren der Welt. Was dahinter steckt und wie sie sich von unserer Schulmedizin unterscheidet, hat uns Professor Dr. Henry Johannes Greten beantwortet.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Standpunkt aus der Wissenschaftsredaktion Zur Homöopathie

Die Grundidee der Homöopathie: Man wählt eine Arznei, die aber kein Gegenmittel gegen das Leiden ist, sondern ganz ähnliche Beschwerden auslösen kann, wie jene, die gelindert werden sollen.

SWR1 Themenwoche Alternative Medizin

Wie kann uns eine Medizin abseits konventioneller Therapien helfen? Was ist eine Glaubensfrage, was ist reines Plazebo und was hilft wirklich?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
Uwe Gradwohl