»Ich freue mich so, dass ich noch am Leben bin!«
Der 21-jährige Felix Fischer aus Remshalden hatte im Frühjahr 2020 einen schweren Motorradunfall. Danach lag er monatelang im Krankenhaus, ertrug 21 Operationen, die doch nichts halfen und willigte schließlich in die Amputation seines zertrümmerten Beines ein.
Bein weg, aber Wertschätzung da
250.000 Menschen in Deutschland leben mit einer Körper-Prothese – auch Felix. Wie lebt man also weiter mit Bildern im Kopf von Blut, Schmerz und Verletzung? Und kann man eine Amputation verkraften? Felix verrät Stefanie Meinecke, warum sein Schicksalsschlag neben "Verlust" auch "Gewinn" bedeutet.
»Ohne den Unfall und die Folgen wäre ich nie so schnell persönlich gewachsen und ich schätze heute das Leben, Menschen und Beziehungen mehr, als vor dem Unfall.«
Kennen Sie auch Überlebenskünstler? Menschen, die uns Mut machen und zeigen, dass ein Neuanfang mitten in der Krise möglich ist? Oder sind Sie selbst so jemand?
Schreiben Sie uns – wir freuen uns über Ihre Mutmach-Geschichte.
Tipps zur seelischen Widerstandskraft
Was hilft uns durch Krisen zu gehen? Warum ist der eine widerstandfähiger als die andere? Eine Resilienzforscherin des Leibniz-Institut in Mainz verrät, wie wir unsere Resilienz fördern und Stress- und Krisenmanagement trainieren können.