Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn

Stand

Einmal den weltberühmten Faustturm von innen sehen - diesen Wunsch hat sich SWR1 Redakteurin Petra Wilhelm erfüllt: der Turm ist nämlich für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Eingebettet in die Befestigung der Anlage des Klosters Maulbronn: der Faustturm. Grundfläche 6.35 x 6.40 Meter, Höhe 23.4 Meter.
Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Der untere Teil des Wehrturms wurde 1300 erbaut, 1504 gab es einen Aufstockung, 1604 wurde der obere Fachwerk-Teil, der "Lustthurm" aufgesetzt und das Treppentürmchen angebaut.
Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Fachwerk ziert den Aufbau, der auf den ursprünglichen Wehrturm gesetzt wurde.
Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Steile Holztreppen - fast schon "Leitern" - führen im alten Teil des Faustturms, dem Wehrturm, nach unten. Dort haben früher Soldaten und Mönche das Kloster verteidigt. Im "Wohntrakt" geht's etwas sauberer und gemütlicher zu - eine Art Waschbecken mit Abfluss nach draußen ist in eine Ecke eingelassen
Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Der "Wohnbereich" im Faustturm - gut zu sehen die Butzenscheiben und das Fachwerk des Aufbaus, der auf den Wehrturm gesetzt wurde.
Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Gerhard Keitel steht am offenen Kamin im "Wohnbereich" des Faustturms. Keitel ist der sogenannte Ephorus des Klosters Maulbronn - der Leiter des evangelischen Stifts.
Der Faustturm im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn (Foto: SWR, Petra Wilhelm)
Der Blick aus dem "Wohntrakt" der Faustturms - SWR1 Redakteurin Petra Wilhelm genießt ihn sichtlich. Hier wohnen geht allerdings schon aus Sicherheitsgründen nicht: es gibt nur einen Fluchtweg.
Stand
AUTOR/IN
SWR