Ein junges Pärchen zeltet auf einer Wiese (Foto: dpa Bildfunk, Christin Klose)

Sommertrend 2021

Camping in Baden-Württemberg

STAND

Urlaub zu Hause mit viel Freiheit - Camping ist dieses Jahr noch gefragter als sonst. Möglichkeiten gibt es viele. Mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil.

Baden-Württemberg steht wegen der Corona-Pandemie als Urlaubsziel hoch im Kurs. Außerdem liegen Ferien auf dem Campingplatz voll im Trend. Doch sollten Sie sich vorher anmelden und einen Platz reservieren - oder sich zumindest vorab informieren, ob noch etwas frei ist. Ein Anruf beim Campingplatzbetreiber reicht oft schon aus.

»Einfach drauf los zu fahren ist kein guter Tipp.«

Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper?

Bevor Sie in den Camping-Urlaub starten, steht die Wahl des für Sie passenden Gefährts an. Betonung auf "für Sie passend". Dabei geht es nicht nur um Anschaffungs- oder Mietkosten. Es ist auch eine Frage des Komforts und die Art des Urlaubs. Außerdem bitte vorher checken, ob Sie mit Ihrem Führerschein das ausgesuchte Wohnmobil überhaupt fahren dürfen. Und klären Sie, ob es ein Mindestalter für die Anmietung gibt.

Urlaub mit Camper, Wohnmobil oder Kastenwagen Das richtige Mobil fürs Camping finden

Campingurlaub ist in Zeiten von Corona besonders beliebt - zum Beispiel mit Wohnmobilen oder ausgebauten Kastenwagen. Bei der Anschaffung gilt es jedoch einige Punkte zu beachten.

Sie sollten sich auch bewusst sein, dass Urlaub mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen kein Luxusurlaub ist. Reise-Experten treffen in letzter Zeit häufig auf Kunden, die falsche Vorstellungen haben:

»Ich glaube nicht, dass alle wissen, dass Camping kein All-Inclusive-Urlaub ist, aber das lernen Sie schon - wenn Sie dann doch selbst kochen müssen.«

Hauszelt oder "Glamping"?

Campingurlaub ist vielfältig: vom Ultraleichtzelt bis zum glamourösen Luxus-Camping, dem sogenannten "Glamping". Da ist dann die Klimaanlage nicht die geöffnete Zeltfront. Wir begleiten zwei Familien auf zwei ganz verschiedenen Wegen zum Camping-Glück

Der Reiz der himmlischen Ruhe

Keine Nachbarn, kein Lärm, kein Komfort: einfach Stille. Wildcamping klingt so schön, aber grundsätzlich gilt für eine Nacht im Freien: Wildes Campen ist in Deutschland generell verboten, also nicht nur in Naturschutzgebieten.

Urlaub mal anders Ist Wildcamping in Deutschland erlaubt?

Wildcamping klingt so schön, aber grundsätzlich gilt für eine Nacht im Freien: Wildes Campen ist in Deutschland generell verboten, also nicht nur in Naturschutzgebieten.

So abwechslungsreich ist Baden-Württemberg

Alte Burgen und schöne Schlösser, glasklare Seen und erfrischende Flüsse, hohe Berge und verträumte Täler oder große weitläufige Wiesen. Unser Bundesland ist so vielfältig. Egal, ob Sie im Schwarzwald oder auf der Alb wandern oder im Bodensee baden wollen. Oder vielleicht doch in der Rheinebene oder durch Hohenlohe mit dem Rad fahren?

Die Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg auf einem bewaldeten Hügel lohnt sich für einen Ausflug. (Foto: dpa Bildfunk, NIKOLAY OKHITIN)
NIKOLAY OKHITIN

Es gibt so viele Möglichkeiten Baden-Württemberg zu erleben und jeder Region hat Ihre ganz besonderen Reiz und tolle Campingplätze...

Campingplätze im Schwarzwald

Campingplätze am Bodensee

Campingplätze auf der Schwäbischen Alb

Campingplätze in Hohenlohe

Campingplätze in der Region Kraichgau-Stromberg

Campingplätze im Raum Neckartal-Odenwald

Welche Corona-Regeln gelten auf den Camping-Plätzen?

Bei Inzidenzen unter 100 sind (Stand Mitte Juli 2021) laut "Bundesverband Campingwirtschaft in Deutschland" alle Campingplätze geöffnet. Jedes Bundesland hat aber gesonderte Regeln, die Sie aktualisiert auf der Webseite des BVCD finden. So gibt es in Baden-Württemberg zum Beispiel bei Inzidenzen unter 35 keine besonderen Vorschriften, während zwischen 35 und 100 ein Corona-Test bei der Anreise und alle 3 Tage notwendig ist. In Bayern hingegen wird bei Inzidenzen unter 50 ein negativer Test bei Ankunft (Genesene/Geimpfte befreit) fällig, außerdem herrscht FFP2 Maskenpflicht und Kontaktdatenerfassung.

MEHR ZUM THEMA

Raus aus der Stadt Abenteuer draußen schlafen

Jana und Paddy sind Kurzzeitaussteiger. Immer wieder entwischen sie dem Stadtleben und verbringen 1-2 Tage und Nächte draußen unter freiem Himmel.

SWR1 Moderatorin Petra Klein und ihr Wurfzelt Eine Nacht auf'm Campingplatz

"Das letzte Mal hab' ich gezeltet, da war ich 16", sagt SWR1 Moderatorin Petra Klein. Jetzt wagt sie den Selbstversuch mit dem Wurfzelt - wir zeigen die schönsten Bilder davon.

Rabatt-Karten-Dschungel So sparen Sie beim Campen bares Geld

Camping-Plätze buhlen auch in diesem Jahr um die Gunst der camping-freudigen Urlauber. Wir sagen Ihnen, wie Sie beim Camping sparen können.

STAND
AUTOR/IN
SWR