Viel Arbeit & wenig Geld: Jobs in der Gastronomie

STAND

In der Gastronomie wird händeringend nach Personal gesucht. Die Arbeitsbedingungen sind oft ziemlich schlecht.

Gastronomie: Zeitdruck und Arbeit zu Randzeiten

"Servicekräfte und Köche dringend gesucht!" Im Moment lesen wir das vor vielen Restaurants und Gaststätten. Nikolai Groeschel aus dem Kreis Ludwigsburg hat acht Jahre als Koch gearbeitet, seinen Job dann aber an den Nagel gehängt.

»Weihnachten habe ich nie mit der Familie verbracht.«

Ein wichtiger Punkt, dass er diesen Schritt gemacht hat, war, dass er an Wochenenden und Feiertagen kaum Zeit für seine Familie hatte. Wenn andere mit ihren Liebsten gemeinsam gefrühstückt oder eine Radtour gemacht haben, musste er arbeiten.

Schlechte Bezahlung für Koch und Servickraft

Ein anderer Nachteil war die schlechte Bezahlung. Wenn man Vollzeit als Koch oder Servicekraft in der Gastronomie arbeitet, reicht das Geld oft nicht, um eine vierköpfige Familie zu ernähren.

»Es ist schwierig den Mitarbeitern angemessene Gehälter zu zahlen, solange beim Kunden die Einstellung herrscht: Geiz ist geil. Geiz ist eben nicht geil!«

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Es bräuchte also neue Regeln für die Arbeitszeiten und die Bezahlung. Ob Nikolai Groeschel wieder in die Gastronomie zurückkehrt, weiß er noch nicht.

»Es war ein Traumjob, den ich immer gerne gemacht habe.«

Er kann sich vorstellen eines Tages wieder in einer Kantine zu arbeiten - allerdings mit geregelten Arbeitszeiten. Dann könnte er die Wochenenden und Feiertage mit seiner Frau und seinen Kindern verbringen.

Gastronomin aus Baden-Württemberg leidet unter Personalmangel

Nach zwei Jahren Einschränkungen wegen der Pandemie fehlen in der Gastronomie die Mitarbeiter. Das hat Folgen.

Stuttgart

Deshalb ist der Gastro-Neustart nach Corona so schwierig

Von Corona-Null auf Hundert in der Gastronomie: Aus dem Lockdown in die Überstunden, denn die Gastronomen finden keine Mitarbeitenden. So ergeht es auch Caterer Christian List.

Mehr zum Thema

Ulm, Neu-Ulm

Arbeitskräftemangel in der Gastronomie Personalnot: So reagieren Restaurants und Cafés in Ulm und Neu-Ulm

Schon seit Jahren klagt die Gastronomie über zu wenig Personal. Die Pandemie hat diesen Mangel nun aber noch deutlich verschärft. Ausgerechnet jetzt sind die Restaurants überall voll.

Freiburg

Minijobber und Fachkräfte fehlen Einzelhandel in Baden-Württemberg sucht dringend Personal

Das Weihnachtsgeschäft beginnt, aber im Einzelhandel und in der Gastronomie fehlt Personal. Ob in Internet oder Schaufenstern: Überall werden Fachkräfte und Aushilfen gesucht.

STAND
AUTOR/IN
SWR