Egal, ob Leistungssport oder Vereinen – sexueller Missbrauch im Sport passiert überall! Andrea Schültke ist Journalistin und recherchiert seit vielen Jahren dazu.
Jede*r fünfte Sportler*in in Deutschland war oder ist bereits betroffen – doch bislang spricht kaum jemand über dieses Tabu.
Sexuelle Gewalt durch Trainer:innen
Athlet*innen erzählen von physischer, psychischer und sexueller Gewalt durch Trainer:innen, denen sie oft schutzlos ausgeliefert sind. “Je höher das Leistungslevel ist, desto anfälliger sind die Athletinnen und Athleten für sexualisierte Gewalt”, sagt Andrea Schültke im Gespräch mit Wolfgang
Heim und berichtet, wie subtil die Täter*innen dabei in den Sportvereinen vorgehen.
Sie fordert: Vereine müssen aktiver in die Präventionsarbeit gehen, um ihre Sportler*innen vor sexualisierter Gewalt zu schützen.
Die Doku “Das große Tabu – Sexueller Missbrauch im Sport” in der ARD Mediathek
In dieser Folge:
00:00 – 06:35: So häufig passiert sexuelle Gewalt im Sport
06:36 – 09:59: Das ist die Strategie der Täter:innen
10:00 – 12:30: Der Fall der Turnerin.
12:31 – 18:24: Darum sind Sportler:innen so gefährdet
18:35 – 24:30: Brecht das Schweigen!
24:31 – 30:58: So können wir unsere Sportler:innen schützen!
Abonnieren und keine Folge verpassen
"Erzähl mir was Neues" auf YouTube
"SWR1 Leute" auf YouTube abonnieren und keine Folge von "Erzähl mir was Neues" verpassen.