Die SWR1-Familie trauert

Moderator Thomas Schmidt gestorben

STAND

Unser Freund und Kollege Thomas Schmidt ist am 31.10.2019 im Alter von 62 Jahren überraschend in Stuttgart verstorben.

»BLOß KEIN STRESS!«

Thomas Schmidt (Foto: SWR)

»Wir sind schockiert und können es nicht fassen. Für unsere Hörerinnen und Hörer sind wir ein Radioprogramm, aber SWR1 ist natürlich auch eine Familie, die sich seit Jahrzehnten kennt und in der auch viele Freundschaften entstanden sind. Wir sind unendlich traurig, dass ein guter Freund und Kollege gestorben ist.«

Erinnerungen an Thomas Schmidt

SWR1 Hörer Martin Brinzing umschreibt perfekt, wer Thomas Schmidt für seine Kolleginnen, Kollegen und Hörer war. "Danke für deine Stimme, deinen Humor, deine Ernsthaftigkeit, deine vielen Ideen und daraus entstandene Sendungen!". Wir erinnern an unseren Freund und Kollegen mit einer Foto-Galerie, die ihn so zeigt, wie wir ihn täglich erleben durften.

Ulrich Wickert und Thomas Schmidt am 22. September 2015 im SWR1 Studio (Foto: SWR, SWR1 - Foto: Jochen Enderlin)
Nicht nur ein wunderbarer Moderator, sondern auch ein guter Zuhörer. Bild in Detailansicht öffnen
Ein perfektes Paar: Thomas Schmidt und seine Redakteurin von "Schmidts Samstag", Antje Nutbohm Bild in Detailansicht öffnen
Thomas und Thomas: SWR1 Moderator Thomas Schmidt bekommt vom damaligen SWR1 Wellenchef Thomas Dürselen eine "Schmidts Samstag"-Torte Bild in Detailansicht öffnen
Die SWR1 Moderatoren Thomas Schmidt und Jochen Stöckle spielen mit einem Lego-Modell die Mondlandung nach Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Schmidt und Patrick Neelmeier...und der Kopfhörer. Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Schmidt mit Sebastian Krumbiegel von den "Prinzen" Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Schmidt mit Ulrich Wickert Bild in Detailansicht öffnen
Eine schöne Begegnung im Advent: Thomas Schmidt und Claudia Kleinert haben hinter das erste Türchen des SWR1 Adventskalenders geschaut. Bild in Detailansicht öffnen
Müde, aber glücklich: Thomas Schmidt und Stefan Siller beim legendären Hitparadencountdown 1989 im Park der Villa Berg (Foto von SWR1 Hörer Wolfgang Dörre) Bild in Detailansicht öffnen
1994: Thomas Schmidt, die Top1000XL und das dazu passende T-Shirt Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Schmidt bei der ersten (und einzigen) deutsch-deutschen Hitparade: SDR3 sendete 1990 die Top2000D zusammen mit dem Jugendradio der damaligen DDR. (v.l.n.r.: Uwe Wassermann (DT64), Thomas Schmidt (SDR3), Stefan Siller (SDR3), Matthias Holtmann (SDR3) und Günter Schneidewind (DT64) Bild in Detailansicht öffnen
Ein Freund des guten Geschmacks, nicht nur bei der Musik: Thomas Schmidt bei der Smoothie-Blindverkostung - die Zutaten hat er selbstverständlich erraten. Bild in Detailansicht öffnen
Da verstehen sich zwei ganz prächtig: Die 26-malige Deutsche Meisterin in Rhythmischer Sportgymnastik, Magdalen Brzeska und Moderator Thomas Schmidt. Bild in Detailansicht öffnen
Schöne Erinnerung an den Studiobesuch von Max Mutzke Bild in Detailansicht öffnen
Fußball war seine Leidenschaft - nicht nur im großen Stadion Bild in Detailansicht öffnen
Danke, Thomas, für Deine gute Laune, Deine menschliche Wärme und Deine Kollegialität. Bild in Detailansicht öffnen

Danke, dass auch Sie unsere Trauer teilen

Mit Bestürzung reagierten auch die SWR1 Hörerinnen und Hörer auf die überraschende Todesnachricht.

"Du hast immer den richtigen Ton gefunden und egal wo du jetzt bist - "Bloß kein Stress." Viel Kraft der Familie, Freunden und Kollegen und den vielen Hörern da draußen... Ich werde dich vermissen."
(Armin Brinzing)

"Lieber Thomas, du bist jetzt auf der anderen Seite des Weges, jetzt kannst du Freddie Mercury in Ruhe erklären, warum du immer den Raum verlassen hast, wenn in der SWR1 Hitparade Queen gelaufen ist. Es fällt schwer, aber ich denke an die schönen Radiomomente mit dir. Ruhe in Frieden"
(Reiner Kluge)

"Ich bin einfach nur traurig und sprachlos. Bin mit ihm aufgewachsen. Er hat sich bei seinen Hörern nie aufgedrängt. War ein großer und toller Moderator für mich!"
(Volker Musicman)

"Eine Stimme, die mich das ganze Leben begleitet hat, ist viel zu früh verstummt. Mach's gut, Thomas Schmidt."
(Andreas Schimming)

"Erst neulich habe ich mich gefreut dass Thomas mit seiner markanten Stimme und seinem Witz mich fast mein ganzes Leben begleitet hat und noch immer begleitet...so viele schöne Erinnerungen...Mein aufrichtiges Beileid seiner Familie und der SWR-Familie! Pass auf Dich auf Thomas"
(Joerg Weindl)

"Unendlich traurig. Die schöne Samtstimme und der feine, süffisante Humor... mein Mitgefühl für Familie, Freunde und dem Team."
(Annette Himmelreich)

"Das tut richtig weh, ich mochte seine Stimme, seinen Musikgeschmack. Er kam auch aus dem POTT, Samstags 8 Uhr morgens war Pflicht SWR1 zu hören ....RIP hoffentlich im Rockhimmel" 
(Klaus Tyderle)

Erfinder der längsten Hitparade der Welt

Zwei geniale Radioköpfe, eine verrückte Idee: 1989 wollten Thomas Schmidt und Stefan Siller die längste Hitparade der Welt im Radio senden - zwei Moderatoren verlassen für 5 Tage nicht das Studio und senden rund um die Uhr eine Hörerhitparade. Damit waren die legendären Top1000X geboren.

Ebenso legendär wie die erste Hitparade: die spontan geplante Abschlußparty im Park der Villa Berg. 11.000 Hörerinnen und Hörer kamen, das hatten Thomas Schmidt und Stefan Siller so nicht erwartet.

»Meine Lieblingsgeschichte von ihm: zu Top1000X-Zeiten musste er mal eine Platte abspielen, die fürchterlich geknackt und gesprungen ist, so dass ausgeblendet werden musste. Schmidts Kommentar: 'Dabei hat der Tontechniker nur dort aufgelegt, wo ich mit dem Schraubenzieher das Kreuz hingemacht hab ...'
War einfach ein wahnsinnig cooler, kreativer und legendärer Moderator ...«

30 Jahre später: In "SWR1 Leute Live" blicken Schmidt und Siller noch einmal auf Hitparaden-Historie zurück.

Video herunterladen (146,6 MB | MP4)

»Es fällt einfach nur schwer zu glauben dass Sie nicht mehr da sind! Vielen Dank für Ihre Stimme, ihre Empathie, ihre ansteckende Ruhe und Ihre Fähigkeit Menschen zu vereinen. Danke dass ich Ihnen zuhören durfte!«

Ein persönlicher Nachruf von Matthias Holtmann Gedenken und Gedanken an Thomas Schmidt

Es gibt Nachrichten, die zu glauben man sich hartnäckig weigert. Doch allzu schnell wird die aufkeimende Hoffnung, dass das ja alles nicht stimmen kann, dass es sich um einen Irrtum handeln muss, von den Fakten und von der Realität eingeholt und zerstört. Was bleibt sind Trauer und dumpfe Ratlosigkeit.

Ihre Erinnerungen an einen wunderbaren Menschen Gedenkseite für Thomas Schmidt

Der frühe Tod von SWR1 Moderator Thomas Schmidt hat uns alle tief betroffen gemacht - er kam unerwartet, und er ist ein großer Verlust für die SWR1 Familie. Wir möchten unseren Freund und Kollegen mit dieser Gedenkseite ehren und danken Ihnen, dass Sie Ihre Erinnerung am Thomas Schmidt mit seiner Familie und uns teilen.

Schmidts Samstag Hausmeister Heinz... ohne Schmidt

...in Schmidts Samstag am 2. November 2019

Schmidts Samstag SWR1 Baden-Württemberg

Ein persönlicher Nachruf von Wolfgang Heim "Alles andere wird plötzlich klein und unwichtig"

Es gibt Nachrichten, die alles andere mit einem Schlag klein und unwichtig machen. Ich bekam diese Nachricht abends kurz vor acht. Michel Ries rief mich an. Es war ein Schock, für mich, für alle in der Redaktion, für Freunde, Kollegen, für Hörerinnen und Hörer.

Ein Nachruf von Christiane von Wolff „Regel-Kram war für ihn eben nur Regel-Kram“  

"Auch wenn ich wusste, dass er mich schätzt – ahnte ich, lieber wäre ihm, wenn ich nicht da wäre. Oder erst nach der Sendung. Keinen Redakteur, eine Spielwiese ohne Vorgaben, Thomas hasste Vorgaben. Und brauchte sie nicht, um gutes Radio zu machen, um Musik und Wort so miteinander zu verschmelzen, dass die Sendung zu einer rasanten Art Wildwasser-Fahrt wurde, spannend, überraschend und am Ende trotzdem immer sicher im Ziel."

STAND
AUTOR/IN
SWR