Mit dem Umzug bekommt auch SWR1 Leute ein neues Studio. Und das muss bimedial sein, damit die Gespräche sowohl im Radio, wie auch im Fernsehen laufen können. Bis das Studio so schön aussah, wie hier auf dem Foto, war es jedoch ein langer Weg ...
Mit dem Umzug bekommt auch SWR1 Leute ein neues Studio. Und das muss bimedial sein, damit die Gespräche sowohl im Radio, wie auch im Fernsehen laufen können. Bis das Studio so schön aussah, wie hier auf dem Foto, war es jedoch ein langer Weg ...
Die Kulissen der SWR1 Leute-Sendung stehen zum Aufbau bereit.
Im neuen Studio wird vorher fleißig gearbeitet, damit die Kulissen für das SWR1 Leute-Studio aufgestellt werden können.
Nun können die ersten Stellwände ins Studio gezogen werden.
Überall gibt es noch viel zu tun. Die Kulissen können leicht verschoben werden und ermöglichen einen schnellen Auf- und Abbau.
Das bimediale Studio beinhaltet neben dem SWR1 Leute-Studio noch ein weiteres Studio. Von hier werden die "Brennpunkt"-Sendungen für die ARD produziert.
Die Fernsehkameras stehen für den Ernstfall schon bereit.
Derweil wird das erste Bauelement an die richtige Stelle gesetzt.
Der Moderationstisch ist aufgebaut. Die letzten Wände fehlen noch.
Langsam nimmt das SWR1 Leute-Studio immer mehr Konturen an.
Die letzte Wand kann angefügt werden. Gleich ist das SWR1 Leute-Studio fertig aufgebaut.
Das neue SWR1 Leute-Studio in seiner ganzen Pracht.
Von hier aus hat der Moderator alles im Blick.
SWR1 Leute-Moderator Stefan Siller ist bereit für den Sendestart aus dem neuen Studio.
Die Kamera ist richtig positioniert. Jetzt kann es losgehen.