Freddie Mercury von Quen am 1. Mai 1980 (Foto: IMAGO, imago images / Mary Evans)

SWR1 Hitparade 2019 | Die neue und die alte Nummer 1

Die Königin ist tot, es lebe die Königin

STAND

Der Siegertitel der SWR1 Hitparade 2019 ist „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Damit bleibt zum ersten Mal in der 30-jährigen Geschichte der Hitparade ein anderer Titel als „Stairway to heaven“ für mehr als ein Jahr in Folge an der Spitze. Der langjährige Dauer-Spitzenreiter schaffte es in diesem Jahr "nur" auf Platz 2.

Rund zwei Wochen im Oktober haben Musikfans in ganz Baden-Württemberg für ihre Lieblingssongs abgestimmt. Es kamen so viele Stimmen zusammen wie noch nie.

Gestartet ist die SWR1 Hitparade am 21. Oktober um 5 Uhr mit Platz 1056: "Dirty deeds done dirt cheap" von AC/DC. Bis zur Platzierung 13 waren die Songs aus dem höchsten Studio in Baden-Württemberg - vom Stuttgarter Fernsehturm - zu hören.

Janet Pollok und Stefan Orner übergeben die Moderation der SWR1 Hitparade an Corvin Tondera-Klein (Foto: SWR)
Bild in Detailansicht öffnen
Die SWR1 Hitparade mit Annett Lorisz und Patrick Neelmeier Bild in Detailansicht öffnen
Hitparaden-Party-Location in Abtsgmünd bei Ralf Bild in Detailansicht öffnen
Diese SWR1 Moderatorin ist süchtig nach Süßigkeiten und möchte nicht erkannt werden :-) Bild in Detailansicht öffnen
Die Turm-Gang erscheint zum Dienst: Janet Pollok und Stefan Orner Bild in Detailansicht öffnen
Manchmal kriegen wir auch solche Geschenke auf dem Fernsehturm... Bild in Detailansicht öffnen
Mit SWR1 strahlt die Sonne Bild in Detailansicht öffnen
Der DRF-Rettungshubschrauber "Christoph 41" fliegt extra für die SWR1 Hitparade eine Ehrenrunde um den Fernsehturm. Bild in Detailansicht öffnen
Ab jetzt gibts alles nur mit Ei Bild in Detailansicht öffnen
Jede Menge Eier Bild in Detailansicht öffnen
Kickern, um den Hitparaden-Gewinner zu ermitteln :-) Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Vier SWR1 Hitparaden-Moderatoren beim Chillen aufm Turm. Danke an SWR1 Hörer Hagen Bild in Detailansicht öffnen
Patrick Neelmeier hat ihn nachts geschrottet, die SWR1 Kollegen haben ihn am nächsten Morgen "verarztet" Bild in Detailansicht öffnen
SWR1 Hitparadenmoderatoren Jochen Stöckle und Stefanie Anhalt Bild in Detailansicht öffnen
Das SWR1 Team auf dem Fernsehturm: Ingo Lege, Peter Grabinger und Christiane von Wolf Bild in Detailansicht öffnen
Konspiratives Treffen unter dem Fernsehturm Bild in Detailansicht öffnen
Albrecht vom Polizeirevier Filderstadt mit einem TOP1000XL T-Shirt Bild in Detailansicht öffnen
Das Polizeirevier Filderstadt zu Gast auf dem Fernsehturm Bild in Detailansicht öffnen
vier vier vier vier..... SWR1 Moderator Stefan Orner oder auch "Der fanatstische Stefan" singt mit bei den Fanta 4 und "Troy" Bild in Detailansicht öffnen
Jacqueline und Mona hören die SWR1 Hitparade in ihrem Reitsportgeschäft in Heubach. Bild in Detailansicht öffnen
Stefan Orner und Janet Pollok singen sich für ihre Schicht schon mal warm. Bild in Detailansicht öffnen
Hoher Besuch: Schülerinnen und Schüler vom sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum in Munderkingen (Kolping Bildungswerk) waren zu Gast auf dem Fernsehturm. Bild in Detailansicht öffnen
Wow. Was für ein Sonnenaufgang an Tag 2 der SWR1 Hitparade. Bild in Detailansicht öffnen
So einen Sonnenaufgang erlebt man nicht jeden Tag. Bild in Detailansicht öffnen
Stuttgart noch im Nebel beim Sonnenaufgang Bild in Detailansicht öffnen
Was für ein Hundeleben für den Hund von Jasmin Hartmann. Um 20.40 Uhr durfte der Depeche Mode "Everything counts" hören auf #Platz 902. Bild in Detailansicht öffnen
Janet Pollok und Stefan Orner bereiten sich auf ihre erste gemeinsame Hitparadenschicht vor. Bild in Detailansicht öffnen
Patrick Neelmeier im Glück mit Coldplay und "Everglow" auf # Platz 942 Bild in Detailansicht öffnen
Hoher Besuch: Die Mitarbeiterinnen vom Zahnservice Center Stuttgart zu Gast auf dem Fernsehturm. Bild in Detailansicht öffnen
Zucker zum Durchhalten in Form von Hitparaden-Muffins von Margret aus Neuhausen. DANKESCHÖN! Bild in Detailansicht öffnen
Marcel Zieker aus Mannheim hat den gelben Bus in Leimen als Erster entdeckt, ein Selfie gemacht und gewinnt bei SWR1 Reporter Corvin Tondera-Klein Karten für die Hitparaden-Finalparty. Whoop whoop! Bild in Detailansicht öffnen
SWR1 Hitpardenmoderator Patrick Neelmeier und SWR1 Hitparadenmoderatorin Annett Lorisz Bild in Detailansicht öffnen
Der Weg ist das Ziel: SWR1 Hitparaden-Moderatorin Annett Lorisz (re.) und SWR1 Hitparaden-Redakteurin Petra Zundel haben auf dem Weg zur ersten Schicht am Montag die Treppen genommen. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
SWR1 Hitparadenreporter Corvin Tondera-Klein und die Frau für den Durchblick, Carolin Hoos Bild in Detailansicht öffnen
Sonnenaufgang über Stuttgart Bild in Detailansicht öffnen
SWR1 Hitparadenmoderatin Stefanie Anhalt und SWR1 Hitparadenmoderator Jochen Stöckle Bild in Detailansicht öffnen
Jochen Stöckle und Stefanie Anhalt Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen

 „Äffle & Pferdle“ auf Platz 5

Viel Beständigkeit herrscht in der Liste der Bestplatzierten. Nur auf den hinteren Plätzen gibt es Veränderungen gegenüber dem Vorjahr: „Mir im Süden“ (Füenf) rutscht von Platz 9 auf 10. John Miles Kulthymne „Music“ schafft es wieder unter die Top Ten und verdrängt damit „Barcelona“ von Freddie Mercury und Montserrat Caballé aus dem Reigen der zehn Spitzenreiter. Die kultigen Maskottchen „Äffle und Pferdle“ bleiben konstant in der Hörergunst auf dem fünften Platz.

Die Top 20 im Jahr 2019

PlatzTitelInterpret
1Bohemian RhapsodyQueen
2Stairway to heavenLed Zeppelin
3Child in timeDeep Purple
4The sound of silenceDisturbed
5Der Hafer- und BananenbluesPferdle & Äffle
6Brothers in armsDire Straits
7Nothing else mattersMetallica
8Wish you were herePink Floyd
9MusicMiles, John
10Mir im SüdenFüenf
11Am FensterCity
12ShallowLady Gaga & Bradley Cooper
13Das Badner LiedMontanara Chor
14Tage wie dieseToten Hosen
15Hotel CaliforniaEagles
16HallelujahCohen, Leonard
17Don't stop believin'Journey
18Comfortably numbPink Floyd
19Hells bellsAC/DC
20Schrei nach LiebeÄrzte

Grandioses Finale in der Stuttgarter Schleyerhalle

Passend zum höchsten Neueinstieg in diesem Jahr "Shallow" von Lady Gaga & Bradley Cooper auf Platz 12, wanderten die sechs Moderatoren zum Finale in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Mit knapp 9.000 Partygästen feierten sie dort 30 Jahre Hitparade.

Die große Finalparty begann um 19 Uhr. Die Moderatoren Stefanie Anhalt, Annett Lorisz, Janet Pollok, Patrick Neelmeier, Stefan Orner und Jochen Stöckle präsentierten die Top 12 Siegersongs und übergaben dann das Zepter an SWR1 Moderator Matthias Sziedat. Er präsentierte dem Publikum weitere große Highlights des Abends.

Zum Jubiläum feuerte SWR1 ein Feuerwerk an hochkarätigen internationalen Musik-Acts ab. Im Vorfeld war das Line-Up des Abends nicht verraten worden. Umso größer war die Überraschung für die Hitparaden-Fans in der Halle, dass mit Holly Johnson (Frankie goes to Hollywood), Tony Hadley (Spandau Ballet) und Ian Paice (Deep Purple) gleich drei internationale Top-Stars am Start waren. Alle Stars wurden von der SWR1 Band begleitet. Sehens- und hörenswert war auch der Auftritt des Percussion-Ensembles „Die Schlagzeugmafia“.

Finale 2019 (Foto: SWR, Ronny Zimmermann/Martin Wyrich)
Bild in Detailansicht öffnen
Britta Medeiros, Sängerin der SWR1 Band Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Moman, Sänger der SWR1 Band Bild in Detailansicht öffnen
Die SWR1 Band beim Finale der SWR1 Hitparade 2019 Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Holly Johnson von Frankie goes to Hollywood Bild in Detailansicht öffnen
Holly Johnson Bild in Detailansicht öffnen
Tony Hadley von Spandau Ballet Bild in Detailansicht öffnen
Tony Hadley Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Tony Hadley mit der SWR1 Band Bild in Detailansicht öffnen
Tony Hadley Bild in Detailansicht öffnen
Tony Hadley Bild in Detailansicht öffnen
Ian Paice von Deep Purple Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Ian Paice am Schlagzeug Bild in Detailansicht öffnen
Stephan Randecker von der SWR1 Band Bild in Detailansicht öffnen
Das Percussion-Ensemble „Die Schlagzeugmafia“ Bild in Detailansicht öffnen
SWR1 Moderator Matthias Sziedat Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Harald Winkler, der Komponist von "Rocking Affair" - dem Hitparaden-Titel Bild in Detailansicht öffnen
Stefanie Anhalt und Jochen Stöckle Bild in Detailansicht öffnen
Stefanie Anhalt und Jochen Stöckle mit Ian Paice von Deep Purple Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Stefan Orner, Janet Pollok, Jochen Stöckle, Stefanie Anhalt, Patrick Neelmeier und Annett Lorisz (von links nach rechts) Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Stefan Orner, Janet Pollok, Jochen Stöckle, Stefanie Anhalt, Patrick Neelmeier und Annett Lorisz (von links nach rechts) Bild in Detailansicht öffnen
Stefan Orner, Janet Pollok, Jochen Stöckle, Stefanie Anhalt, Patrick Neelmeier und Annett Lorisz (von links nach rechts) Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Janet Pollok (links) und Stefanie Anhalt (rechts) Bild in Detailansicht öffnen
Janet Pollok, Stefanie Anhalt und Annett Lorisz (von links nach rechts) Bild in Detailansicht öffnen
Das Percussion-Ensemble „Die Schlagzeugmafia“. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
SWR1 Moderator Matthias Sziedat Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Happy Birthday, SWR1 Hitparade! Ein Geburtstagskind braucht natürlich auch eine Torte... Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Großer Ansturm vor der ausverkauften Schleyerhalle Bild in Detailansicht öffnen
...nach der Nummer 1 startet direkt in der Halle übrigens auch schon der Vorverkauf für das nächste Jahr Bild in Detailansicht öffnen
Und die zwei dürfen auch nicht fehlen ;-) Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen

Kurz und knapp

Jahr:2019
Name:30 Jahre Hitparade
Anzahl:1056 Titel
Platz 1:"Bohemian Rhapsody" von Queen
Wann:Montag, 21.10.2019, 5 Uhr bis Freitag, 25.10.2019, rund um die Uhr
Moderation:drei Teams: Stefanie Anhalt/Jochen Stöckle, Annett Lorisz/Patrick Neelmeier und Janet Pollok/Stefan Orner
Wo:... vom Stuttgarter Fernsehturm
Finale:... zum 10. Mal in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Die Geschichte der SWR1 Hitparade

1989 - 2019 | Hitparade 30 Jahre Ihre größten Hits - Das Video

Und sie läuft und läuft und läuft: Seit inzwischen drei Jahrzehnten ist sie eine Institution in Baden-Württemberg. Die SWR1 Hitparade! Jedes Jahr im Herbst ist es wieder soweit. Ganz Baden-Württemberg fiebert mit und zählt gemeinsam den Countdown.

30 Jahre SWR1 Hitparade - History Geschichten, die Sie so noch nie gehört haben

Die Macher der SWR1 Hitparaden erzählen Geschichten, die Sie so noch nie gehört haben: Wie schwierig es war mit DT64 zu senden oder wie gefährlich es war Stimmkarten aus Sarajevo zu holen.

Die SWR1 Hitparade feiert Geburtstag Eine Multimedia-Zeitreise

1989 starteten Thomas Schmidt und Stefan Siller einen Weltrekord: Die bisher längste Hitparade. 30 Jahre lang wächst die SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg und ist nicht zu stoppen! Kommen Sie mit auf eine Reise durch die besten Hitparaden-Jahre.

Hitparaden-Historie Über 30 Jahre SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg

Seit über 30 Jahre stimmen Hörer:innen ab und begleiten dann tagelang das Ergebnis in der SWR1 Hitparade. Das sind Traditionen, die gepflegt werden wollen. Aber was war eigentlich in welchem Jahr?

Kurz und knapp | Alle Listen zum Download Einblick in die Hitparaden und Hitlisten

In über 30 Jahren gab es bei SWR1 Baden-Württemberg insgesamt 27 Hitparaden. Alle Listen und Informationen zu den jeweiligen Hitparaden kurz und knapp gibt es hier ...

30 Jahre Hitparade auf einen Blick Die Top-Hits und Überraschungen

Seit über 30 Jahren stimmen die Hörer:innen regelmäßig über ihre Lieblingsongs ab. Zeit einmal einen Blick auf die Entwicklung der Top-Plätze der Hitparade zu werfen.

STAND
AUTOR/IN
SWR