Guido Knopp in SWR1 Leute So prägte der Historiker das deutsche Fernsehen
Historiker Guido Knopp erreichte im ZDF Millionen Zuschauer mit seinen Dokumentationen. Jetzt spricht er über Russland und den Angriffskrieg auf die Ukraine.
Gas könnte günstiger werden, das Ende der Härtefallhilfe bei Heizkosten, der Start der Herbstferien. Der Überblick: Das wird im Oktober 2023 im Südwesten wichtig.
Er war Fastnachts-Star bei "Mainz bleibt Mainz". Und er ist mittlerweile von Deutschlands Kabarettbühnen nicht mehr wegzudenken. Genauso wenig aus Satire-Fernsehsendungen.
Manuela Polaszczyk lebte mit ihrem Vater in der DDR. Später fand sie heraus: er hat sie und ihre Freunde an die Stasi verraten.
Seit über 30 Jahren feiern wir die deutsche Einheit. Aber gibt es überhaupt die innere Einheit zwischen Ost und West? Dieser Frage geht Historikerin Christina Morina nach.
Wie löse ich Zweifel und Unsicherheit, bekomme mehr Selbstsicherheit und finde den richtigen Weg für mein Leben? Antonia Speerforck berät als Psychologin Paare und Familien.
Jeden Tag interviewen die SWR1 Leute-Moderator:innen interessante Gäste: Stars genau so wie unbekannte Menschen mit spannenden Lebens-Geschichten.
Da läuft Ihr neues Lieblingslied in SWR1 und Sie würden es gerne sofort in Ihre Musiksammlung einsortieren? Kein Problem mit der neuen SWR1 App.
Manuela Polaszczyk lebte mit ihrem Vater in der DDR. Später fand sie heraus: er hat sie und ihre Freunde an die Stasi verraten.
Historiker Guido Knopp erreichte im ZDF Millionen Zuschauer mit seinen Dokumentationen. Jetzt spricht er über Russland und den Angriffskrieg auf die Ukraine.
Vom 23. bis 27. Oktober 2023 ist wieder Dauerhören angesagt bei der SWR1 Hitparade. Und beim Finale in der Schleyerhalle in Stuttgart erlebt ihr, wer es auf Platz 1 geschafft hat.
Manuela Polaszczyk lebte mit ihrem Vater in der DDR. Später fand sie heraus: er hat sie und ihre Freunde an die Stasi verraten.