Wer auf der Arbeit Missstände entdeckt, steckt in einer Zwickmühle: Halte ich die Klappe und behalte meinen Job? Oder melde ich das irgendwo - auf die Gefahr hin, dass ich als Denunziant gelte und mit Mobbing oder gar der Kündigung rechnen muss? Damit die Schwelle, das Richtige zu tun, niedriger wird, hat das Bundeskabinett ein neues "Hinweisgeberschutzgesetz" beschlossen. Doch was verbessert sich wirklich? Und müssen Unternehmen ab 50 Beschäftigten noch mehr Bürokratie fürchten? Interview mit Micha Klapp, Leiterin der Abteilung Recht beim Deutschen Gewerkschaftsbund.
Weitere Themen der Sendung
- Hohe Waldbrandgefahr: Steigende Nachfrage nach Spezialfahrzeugen für Feuerwehren. Reportage von Wolfgang Brauer.
- Nachfragehoch in Hundepensionen: Haustierbetreuung zu Ferienzeiten boomt. Reportage von Alexandra Daub.
- Kollege trägt Jogginghose auf der Arbeit: Wie spreche ich es angemessen an? Antwort von Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.
SWR1 Brief der Woche an Tarek Müller
Der CEO von About You muss nach einer Promillefahrt statt 1.500 Euro nun 80.000 Euro Strafe zahlen.Glosse von Katharina Krüger.