Volle Kanne 80er Feeling
Kaum ein Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: von Post-Punk bis Euro-Disco, von Hard Rock über NDW bis HipHop. Die großen Kulthits dieser Zeit spielen wir im Musik Klub 80s.
Es gibt nur einen Mann, der Hawaiihemden so lässig tragen kann: "Magnum"! Wer kennt sich noch aus in der Serie, die in den 80ern lief?
Vermutlich geht die Gesamtzahl weltweit in die Milliarden. Sie wurde nicht nur als Mix-Tape, sondern auch als Datenspeicher eingesetzt. Bandsalat brachte nicht nur Teenager um den Verstand und heute ist sie neben der Schallplatte das Retro-Medium der Stunde. Was Sie dringend über die Compact-Kassette wissen müssen.
Schrille Kleidung, schräge Frisuren und große Hitgiganten: Willkommen in den 80er Jahren! Ein Rückblick auf die besten Vokuhilas dieser Zeit.
Es gab eine Zeit in der Telefonnummern durch eine Drehbewegung gewählt wurden, der Hauptanschluss mit 27 D-Mark pro Monat zu Buche schlug und das Taschengeld in Form von Groschen in gelben Häuschen ausgegeben wurde. Fünf Dinge, an die Sie sich erinnern, wenn Sie in den 80ern telefoniert haben.
Schrille Kleidung, schräge Frisuren und große Hitgiganten: Die 80er waren ein aufregendes Jahrzehnt.
Desireless, Falco und David Hasselhoff haben es in den 80ern auf Platz 1 der Charts geschafft. Das waren die Nummer 1 Hits.
Neben der Neuen Deutschen Welle gab es in den 80er Jahren noch sehr viel mehr interessante Musik aus Baden-Württemberg.
Wir haben mit dem Rockmusiker Wolf Maahn gesprochen, woran er sich aus den Kindertagen der CD erinnert.
"Maria-Magdalena"-Sängerin Sandra ist gerade 60 geworden. Sie arbeitet jetzt an neuer Musik und hat im SWR1 Interview auch erzählt, warum sie lange kein Album aufnehmen konnte.
Mit "Blaue Augen" hatte die Band Ideal aus West-Berlin 1982 einen riesigen NDW-Hit. Auch in der SWR1 Hitparade wurde der Song wieder in die Top 1000 gewählt – auf Platz 926. Der Bassist von Ideal Ernst Ulrich Deuker kommt ursprünglich aus Trier und war bei Hanns Lohmann und Frank Jenschar zum Interview in der Sendung.
Anfang 2022 erschien das neue Tears for Fears Album "The Tipping Point". Mit SWR1 sprach das Duo über den Tod der Queen, die Magie des Duos und das Älter werden.