Kennzahlen So ist der SWR organisiert
Die kompakte Darstellung der wichtigsten SWR Kennzahlen gibt einen Überblick, welcher Anteil des monatlichen Rundfunkbeitrags für Fernsehen, Hörfunk und Online eingesetzt werden.
Wir geben Impulse, spiegeln, begleiten und bereichern das Leben der Menschen im Südwesten. Aktualität und Regionalität stehen im Fokus all unserer Programmangebote – in Radio, Fernsehen und im Web.
Virtuell in die Welt des SWR eintauchen, seine Angebote und Arbeitsweisen kennenlernen, den Spirit erleben und an exklusiven Events teilnehmen - das alles ist möglich mit "SWR Virtuell". Im Newsroom tauchen sie zum Beispiel in die Welt der Nachrichten ein, am „Tatort“-Set erleben sie, wie ein „Tatort“ entsteht oder begeben sich in die Rolle eine*r Ermittler*in.
Das Fundament unserer Arbeit im SWR bilden wichtige Leitlinien und Werte. Mit großem Engagement treten wir für diese Werte im SWR ein und fördern sie mit zahlreichen Aktivitäten.
Wir sind ein öffentlich-rechtliches Medienunternehmen. Mit unseren Inhalten fördern wir die freie und demokratische Meinungsbildung. Dabei gibt der SWR Staatsvertrag vor: Der SWR soll zur Sicherung der Meinungsvielfalt beitragen, „seine Angebote haben der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu dienen“ (Auszug aus § 3 Abs. 1).
Konzerte, große Festivals, Mundart-Tourneen, Comedy- und Kabarettshows, Ausstellungen, Lesungen, oder Sportevents – hier finden Sie alle Veranstaltungen des SWR auf einen Blick.
Einen Blick hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen werfen: Das ermöglichen wir Besucher:innen an mehreren Standorten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Seit 1949 sind wir – zunächst mit den beiden SWR-Vorgängern Südwestfunk und Süddeutscher Rundfunk – als öffentlich-rechtlicher Sender für den Südwesten da. Beide sendeten bereits seit 1945 bzw. 1946 unter den Alliierten. Wir haben für Sie die wichtigsten Stationen unserer bewegten Rundfunkgeschichte zusammengetragen und mit vielen Videos, Audios und Bildern aus der jeweiligen Zeit ergänzt.
Unsere wichtigsten Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu Fernseh- und Hörfunkprogrammen sowie allen zentralen Diensten wie Empfang, Führung, Mitschnitt etc. haben wir hier zusammengestellt.