Nachrichten

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Morgen ++ Mann auf Motorhaube mitgeschleift ++ Internationaler Kindertag ++ VfB vor der Relegation ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Newsticker am Donnerstag ++ "Rock am Ring" vor dem Start ++ Corona-App am Ende ++ Erneut Streik bei der Bahn? ++

Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Einen Monat nach Start Große Nachfrage nach Deutschlandticket in BW - nur nicht auf dem Land

700.000 Menschen haben bislang in BW ein Abo für das Deutschland-Ticket abgeschlossen. Die Verkehrsverbünde sind zufrieden - doch auf dem Land ist die Nachfrage gering.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Sonne satt zum Festivalstart am Nürburgring Rock am Ring 2023: Der Run auf die Eifel beginnt

Am Freitag startet das Festival Rock am Ring 2023 in der Eifel. Doch schon heute ist traditionell der Hauptanreisetag zum Nürburgring.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Nachrichten aus Baden-Württemberg

Hockenheim

Fahrbahnbelag wird erneuert Baustelle auf A6 - Staus und Behinderungen bis Oktober

Auf der A6 zwischen Walldorf und Hockenheim müssen Autofahrer ab Donnerstag mit Behinderungen rechnen. Dort wird auf einer Strecke von sechs Kilometern die Fahrbahn saniert.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Eberstadt

Bauernpräsident bedauert Sinkflug des Milchpreises Weltmilchtag soll Milch wieder in den Fokus rücken

Zum täglichen Glas Milch greifen die Deutschen immer seltener. Das soll sich wieder ändern, hofft Bauernpräsident Rukwied am Weltmilchtag.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Bavendorf

Beobachtungen bestätigen lang anhaltenden Trend Apfelblüte am Bodensee immer früher - außer in diesem Jahr

Die Apfelblüte am Bodensee kommt immer früher, das zeigen Auswertungen des Kompetenzzentrums Obstbau-Bodensee in Bavendorf. Nur dieses Jahr stellt eine Ausnahme dar.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Nachrichten aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Modellprojekt in Osann-Monzel Prämien sollen für mehr Gästezimmer an der Mosel sorgen

In Osann-Monzel an der Mosel gibt es immer weniger Betten für müde Wanderer. Die Gemeinde hat Prämien für neue Gästezimmer beschlossen. Die Nachfrage ist aber noch überschaubar.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR Fernsehen RP

Kaiserslautern

Polizei hat Vermutung zur Identität des Toten Leiche an Humbergturm bei Kaiserslautern gefunden

Am Humbergturm bei Kaiserslautern ist in einem Waldstück eine Leiche gefunden worden. Die Polizei vermutet, dass es sich um einen seit Februar vermissten Mann handelt.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Krankenhaus aber noch nicht über den Berg Positive Signale für angeschlagenes Westpfalz-Klinikum

Das finanziell angeschlagene Westpfalz-Klinikum hat nun auch positive Signale von Banken erhalten, was eine Unterstützung betrifft. Alle Probleme sind damit nicht gelöst.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Die neuesten Audios von SWR Aktuell

Deutschland-Ticket: Abo-Boom beim VVS

Seit einem Monat gilt das Deutschland-Ticket. Für 49 Euro im Monat kann man in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs bundesweit herumfahren. Nun liegen auch Zahlen vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen vor: Knapp zehn Millionen Menschen haben das Deutschland-Ticket abonniert. Etwa die Hälfte ist aus bestehenden Abos in das neue Angebot gewechselt, aber circa fünf Millionen Menschen haben auch gezielt das neue Angebot wahrgenommen. Das führt auch im Großraum Stuttgart zu einem Höchststand an laufenden Abonnements - das bestätigt der Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS), Thomas Hachenberger, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Ukraine-Krieg: Goethe-Institut muss Sprachkurse einstellen

Es herrscht politische Eiszeit zwischen dem Westen und Russland, seitdem Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat. Die Bundesregierung zieht weitere Konsequenzen und schließt russische Konsulate in Deutschland. Russland wiederum hat eine Obergrenze von 350 Personen für die deutschen Vertretungen verhängt. Das betrifft sowohl das Personal mit deutschem Pass als auch russische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deswegen macht sich eine Vielzahl an Lehrkräften, Diplomaten und anderen auf den Weg zurück nach Deutschland. Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, hätte nicht gedacht, dass die Beziehungen jemals so schlecht werden würden, sagt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Mit diesen Auflagen ließen sich kaum noch die deutschen Bibliotheken in den Goethe-Instituten betreiben.

Info-Date am Morgen: Teils gewaltsame Spontan-Demonstrationen nach Urteil gegen Lina E. und Abo-Boom durchs "Deutschland-Ticket" beim VVS

Aktuelle Nachrichten vertiefen oder überspringen. Das persönliche News-Update, drei Mal täglich neu.

Leiharbeit: Weniger Lohn ist rechtens

Tarifkonflikt bei Bahn und EVG in der Sackgasse: EVG droht mit neuen Warnstreiks ++ Arbeitslosenquote im Mai nur leicht gesunken ++ Inflation im Mai deutlich zurückgegangen ++ Dax geht im Minus aus dem Handel

Tagesgespräch Riho Terras, EVP: Alle Nato-Staaten müssen ihre Verteidigungs-Etats vergrößern

In Oslo beraten die Nato-Außenminister über die Ostflanke. Ein Experte sagt: Verteidigung gelingt nur mit größeren Wehr-Etats. Hören Sie mehr!

SWR2 Aktuell SWR2

Geplante Abhängung der Gäubahn von Stuttgart: "Sehr ärgerlich, das alles!"

"Sehr ärgerlich, das alles", sagt Joachim Barth, von Pro Bahn BW. Hören Sie, welche Alternativen der Fahrgastverband vorschlägt.

Kommt Corona bald zurück?

Diesen Sommer scheint es so zu sein, als hätten wir die Pandemie endgültig hinter uns gelassen: Die Corona-Beschränkungen sind Geschichte, nur ab und zu sehen wir noch Menschen mit Masken, die "Corona-Warn-App" ist im Winterschlaf. Corona wirkt weit weg. Wie schnell das Ganze aber zurück sein kann, zeigt sich gerade in China - dort erkranken Millionen Menschen jede Woche neu an Covid-19. Das Corona-Virus ist aktuell die mit Abstand häufigste Infektion. Ob von dieser Welle ein weltweites Risiko ausgeht und warum die hohe Rate durchgemachter Infektionen in China wenig bringt, klärt SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph im Gespräch mit der Münchner Virologin Ulrike Protzer.

Bechtoldsheim

Bundesweit erster Funkmast aus Holz entsteht in RP: Holzbau hat eine Zukunft

In Bechtoldsheim, im Landkreis Alzey-Worms, wird Richtfest am deutschlandweit ersten Mobilfunkmast aus Holz gefeiert.

Sicherheitsexpertin: NATO-Mitgliedschaft für Länder im Osten beste Absicherung

In Oslo treffen sich ab dem 31. Mai die Außenministerinnen und -minister der NATO - ein informelles Treffen, bei dem es unter anderem um die Stärkung der Ostflanke gehen soll. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine braucht die NATO einerseits Abschreckung, andererseits will sie auf Russland nicht als Aggressor wirken. Tatsächlich fordern die osteuropäischen NATO-Staaten zurecht Verstärkung, sagt Andrea Rotter, Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Sie seien, was die geographischen Gegebenheiten im Verhältnis zur Truppenstärke angeht, darauf angewiesen. Gleichzeitig erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch, warum die NATO nicht damit rechnen muss, bald von Russland angegriffen zu werden.

Sozialwahl 2023: Zurecht kaum beachtet?

Am 31. Mai endet die Sozialwahl 2023 – alle sechs Jahre entscheiden rund 52 Millionen Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner bei der Sozialwahl darüber, wer sie in der Rentenversicherung und bei den Krankenkassen in den Sozialparlamenten vertritt. Die Bedeutung der Wahl ist aber den meisten Wahlberechtigten nicht klar. Das liegt auch daran, dass die Wahl kaum noch eine Bedeutung hat – welche Leistungen etwa zum Katalog einer Krankenkasse gehören oder wie hoch die Beiträge sind, entscheidet der Gesetzgeber. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch erläutert Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Universität Koblenz, warum es einer Reform bedarf,damit die Sozialwahl wieder an Beachtung gewinnt.

Deutschland und die Welt

Krieg gegen die Ukraine Krieg gegen die Ukraine: Tote bei Raketenangriff auf Kiew

Kiew ist in der Nacht mit bodengestützten Raketen aus Russland angegriffen worden. Nach Angaben von Bürgermeister Klitschko wurden drei Menschen getötet und mehrere verletzt.

Infos zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Krieg gegen die Ukraine Liveblog: ++ Selenskyj zu Europagipfel in Moldau eingetroffen ++

Der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt persönlich am Europa-Gipfeltreffen in Moldau teil. NATO-Generalsekretär Stoltenberg betont, dass Russland kein Veto-Recht bei der Aufnahm…

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Krieg gegen die Ukraine: Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Aus Ihrer Region

An dieser Stelle zeigen wir Ihnen Inhalte aus Ihrer Region, wenn Sie Ihren Standort freigeben.

Wenn Sie jetzt auf „Bestätigen“ klicken, fragt Sie im nächsten Schritt Ihr Browser am Bildschirmrand nach Ihrem Standort. Klicken Sie dort bitte auf „Zulassen“, wenn Sie hier Inhalte aus Ihrer näheren Umgebung sehen möchten.Wenn Sie jetzt auf „Nein“ klicken, erscheint die Standortabfrage nicht und wir zeigen Ihnen keine Inhalte aus Ihrer Region. Weitere Details zur Auswertung der Standortdaten können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Am meisten geklickt

  1. Heidenheim

    Was Hotels, Stadt und Verein planen Endlich Bundesliga: So geht es in Heidenheim nach dem Aufstieg weiter

    Der Aufstieg des 1. FC Heidenheim in die Fußball-Bundesliga wurde gebührend gefeiert - jetzt kommt die Arbeit. Stadt, Verein und Gastronomen blicken mit Zuversicht auf die nächste Saison.

    SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

  2. Sindelfingen

    Junge Männer mit Sportwagen in Sindelfingen Illegales Autorennen - Eltern behindern Polizei

    Die Polizei hat Dienstagnacht in Sindelfingen ein illegales Autorennen gestoppt. Danach behinderten die Eltern eines der beiden Fahrer die Polizeiarbeit.

    SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

  3. Nürburgring

    Teurere Tickets und höhere Kosten Rock am Ring 2023: Etwa 20.000 Besucher weniger erwartet als 2022

    Höhere Kosten für Energie, Personal und die Bands lassen die Festival-Tickets teurer werden. Die Veranstalter von Rock am Ring rechnen mit weniger Besuchern als 2022.

    Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

  4. Kaiserslautern

    Seniorin ruft um Hilfe Schreie in der Nacht lösen Polizeieinsatz in Kaiserslautern aus

    Hilferufe aus einem Wohnhaus haben in der Nacht auf Montag in Kaiserslautern die Polizei auf den Plan gerufen. Der Grund für die Schreie ist kurios.

    Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Sport im Südwesten

Stuttgart

Fußball | Relegation Der VfB Stuttgart und die Millionen-Spiele in der Relegation

Der VfB Stuttgart möchte das schaffen, was ihm in 34 Spieltagen zuvor nicht gelungen ist: den Klassenerhalt.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Fußball | Bundesliga Philipp Lienhart verlängert beim SC Freiburg

Philipp Lienhart hat seinen Vertrag beim SC Freiburg verlängert. Der österreichische Innenverteidiger geht damit in sein siebtes Bundesligajahr mit den Breisgauern. Über die Vertragslaufzeit machte der Sport-Club keine Angaben.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart verpflichtet Serhou Guirassy

Der VfB Stuttgart hat die Kaufoption für Topstürmer Serhou Guirassy gezogen und den bisher nur ausgeliehen Franzosen fest verpflichtet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

Bonn/Ludwigsburg

Basketball | BBL-Playoffs Ludwigsburg steht in den Playoffs vor dem Aus

Die MHP Riesen Ludwigsburg haben auch das zweite Playoff-Halbfinale gegen die Baskets Bonn verloren und stehen am Samstag gehörig unter Druck.

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga Verstärkung für die Abwehr: Erster FCK-Neuzugang ist fix

Der 1. FC Kaiserslautern hat den ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 verpflichtet. Innenverteidiger Jan Elvedi wechselt vom SSV Jahn Regensburg an den Betzenberg.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Freiburg

Fußball | Bundesliga Wechsel fix: SC-Torwart Flekken wechselt zum FC Brentford

Fußball-Bundesligist SC Freiburg verliert seine Nummer 1 zwischen den Pfosten: Mark Flekken verlässt den Breisgau und wechselt nach England in die Premiere League.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Geschichte(n) der Relegation: Letzte Chancen für Südwest-Klubs

Der VfB Stuttgart muss wieder einmal in die Relegation. 2019 scheiterten die Schwaben an Union Berlin, gegen den HSV soll der Klassenerhalt gesichert werden. Ein Blick in die Historie zeigt: Auch andere Südwest-Klubs haben so ihre Erfahrungen mit der Relegation.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Immendorf

Finaltag der Amateure Optimistisch ins Stadtduell: Siebtligist will in den DFB-Pokal

Es ist das Koblenzer Stadtduell im Rheinland-Pokal. Der niedrigklassigste Verein, der TuS Immendorf trifft beim Finaltag der Amateure auf Rot-Weiß Koblenz. Klares Ziel des Siebtligisten: in den DFB-Pokal einziehen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm Überraschungsmannschaft der BBL-Playoffs: Warum ist Ulm so stark?

Die Basketballer von ratiopharm Ulm stehen mit einem Bein im Finale der Basketball-Bundesliga. Was sind die Gründe für den Erfolg der Schwaben?

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga FCK-Boss Thomas Hengen kündigt an: "Werden die Saison aufarbeiten"

Der 1. FC Kaiserslautern geht mit einem zwiespältigen Gefühl in die Sommerpause: Das Saisonziel Klassenerhalt wurde frühzeitig erreicht - doch danach gab es für die Roten Teufel eine Durststrecke. Geschäftsführer Thomas Hengen zieht Bilanz.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Mehr von SWR Aktuell

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Aktuell und meinungsstark SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten - Immer gut informiert

Jeden Werktag in Ihrem Mail-Eingang: Wichtiges vom Tag in kompakter Form, von Info bis Kommentar. Abonnieren Sie hier den SWR Aktuell Newsletter - Der Tag im Südwesten. Natürlich kostenlos.