SWR2 Jazz & Pop

Jazz & Pop

SWR2 Jazz Session SWR2 Jazz College – Mit Mobilé, Smuk und dem Samuel Restle Oktett

Am 18. April 2023 fand die vierte Ausgabe vom SWR2 Jazz College in Mannheim in der Alten Feuerwache statt – ein Konzertabend mit jungen Musiker*innen aus unserem Sendegebiet. Mit dabei: das Oktett um den Stuttgarter Posaunisten Samuel Restle, das Mainzer Quintett "Mobilé" mit einer Mixtur aus Funk, Soul und Hip-Hop und die Modern-Jazz Band "Smuk" des Mannheimer Schlagzeugers Micha Jesske.

SWR2 Jazz Session SWR2

Aktuelle Beiträge

Jazz Wohlpräpariertes Horn – Der Saxofonist Leonhard Huhn

Im Zentrum bei der Musik von Leo Huhn steht immer ein trockener Humor und sein virtuoses Spiel. Er ist Mitbetreiber des Kölner IMPAKT Kollektivs und in einer Vielzahl von Projekten aktiv. Dazu zählen etwa das Trio Die Fichten und die Fusionband C.A.R.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz Session Das Hemphill Stringtet beim Jazzfest Berlin 2022 – New Classics

Für die Aufführung des Streichquartetts „Mingus Gold“ von Julius Hemphill hat die Cellistin Tomeka Reid ein nach ihm benanntes Ensemble gegründet. Mit diesem eröffnete sie am 3. November das Jazzfest Berlin.

SWR2 Jazz Session SWR2

#metoo bei Rammstein Vorwürfe gegen Till Lindemann: „Man kann in den sozialen Medien von hunderten von Frauen lesen“

Schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, Frontman von Rammstein. Eine Konzertbesucherin behauptet, der Sänger habe ihr bei einer Party vor dem Konzert ein Getränk gegeben. Sie vermutet, dass ihr Drogen verabreicht wurden, um sie gefügig zu machen. Die Band dementiert die Behauptung. Die Berichterstattung in so einem Fall ist ein Balanceakt, weiß Spiegel-Journalistin Juliane Löffler.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Jazzpreise und Konzerte

Jazzpreis Baden-Württemberg 2023 Clara Vetter ist die Jazzpreisträgerin Baden-Württemberg – Leidenschaft für das Klavierspiel

Die Pianistin Clara Vetter (*1996) studierte schon mit 13 Jahren Musik in Stuttgart. „Es gibt wahrscheinlich keine kreative Tätigkeit, die ich nicht interessant finde.“

Web Concert NEWJazz Meeting 2022 mit Ausnahmepianist Micah Thomas

Eine Woche lang haben einige der aufregendsten Musiker*innen der New Yorker Jazzszene um den Pianisten Micah Thomas im SWR Jazzlabor Baden-Baden geprobt. Vom 18. bis 20. November gingen sie mit der 53. Ausgabe des SWR NEWJazz Meetings auf Tournee mit Konzerten in Karlsruhe (18.11.), Tübingen (19.11.) und bei Mannheim (20.11.).

SWR Big Band Drei Grammy-Nominierungen für das Album "BIRD LIVES" mit der SWR Big Band

Das SWR Big Band-Album „BIRD LIVES“ wird in drei Kategorien für den begehrten Grammy nominiert. Das Album entstand als Gemeinschaftsproduktion mit Magnus Lindgren und John Beasley.

Web Concert SWR Jazzpreiskonzert 2022 mit Bassist Petter Eldh

Der SWR Jazzpreis geht 2022 an den in Berlin lebenden schwedischen Kontrabassisten, Bandleader und Komponisten Petter Eldh. Die Jury würdigte sowohl sein „energetisches Kontrabassspiel“ als auch seine innovativen Band-Projekte. Eldh hat den Preis am 10. Oktober bei seinem Jazzpreiskonzert im Rahmen vom Festival „Enjoy Jazz“ erhalten.

Jazz Saxophonist Jakob Manz ist Jazzpreisträger Baden-Württemberg 2022

Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2022 geht an den Saxophonisten und Komponisten Jakob Manz. Der mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wurde dem 20-jährigen Musiker aus Dettingen bei Reutlingen am 23. Oktober 2022 beim Preisträgerkonzert im Theaterhaus Stuttgart verliehen.

Jazz Deutscher Jazzpreis 2022: Fola Dada als beste deutsche Sängerin ausgezeichnet

Fola Dada aus Stuttgart wurde als beste deutsche Sängerin  mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 ausgezeichnet. In der Kategorie Künstler des Jahres national gewann die in New York lebende Saxofonistin Charlotte Greve. Newcomer Michael Mayo gewann in der Sparte International. Der in Güstrow geborene Jazzmusiker, Saxofonist, Komponist und Autor Ernst-Ludwig Petrowsky (88) wurde für sein Lebenswerk wurde geehrt. Der höchstdotierte Preis für Jazzmusik in Deutschland wurde in 31 Kategorien für „außergewöhnliche und innovative künstlerische Leistungen“ vergeben.

Unesco-Gedenktag All-Star-Concert beim Internationalen Tag des Jazz

Das All-Star-Concert zum „Internationalen Tag des Jazz“ am 30. April wird weltweit per Video-Livestream aus New York übertragen. Musiker unterschiedlicher Jazztraditionen feiern an diesem Tag mit hunderten Konzerten weltweit die künstlerische und soziale Bedeutung des Jazz. Die UNESCO hat des „Tag des Jazz“ ertmals 2011 auf Initiative des Jazzmusikers Herbie Hancock ausgerufen.

Jazzlabor des SWR | 19. - 21.11. Web Concert: SWR NEWJazz Meeting 2021 mit Vibrafonistin Sasha Berliner

Sasha Berliner aus San Francisco – "Rising Star Vibrafon" – hat das 52. SWR NEWJazz Meeting 2021 geleitet. Beim traditionsreichen SWR Jazzlabor erarbeitete sie mit ihrem eigens zusammengestellten Ensemble eigene Kompositionen, die sie auf Konzerten in Tübingen, Karlsruhe und Mannheim vorstellte. Konzertmitschnitt als Video-On-Demand!

Jazz Eva Klesse erhält SWR Jazzpreis 2021: „Das Trommeln hat mich erwischt!“

Eva Klesse ist SWR Jazzpreisträgerin 2021! Die Schlagzeugerin – Jahrgang 1986 – mit Professur in Hannover erhält den Preis am 18. Oktober beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen. Im Anschluss gibt sie mit dem „Eva Klesse Quartett“ ein Konzert, als Special Guest ist Gitarrist Wolfgang Muthspiel geladen.

Jazzfest Berlin Rainer Böhm Sextett im SWR Konzertvideo beim Jazzfest Berlin

Der SWR hat das Sextett um den Pianisten Rainer Böhm in das Studio Freiburg geladen, um ein Konzert für das Jazzfest Berlin aufzunehmen. Im Rahmen der „Jazzfest Berlin Radio Edition“ wird das Konzert als Video-On-Demand-Stream ab dem 4. November 2021 auf der Festivalseite und auf SWR2.de zu sehen und zu hören sein.

Jazz-Konzerte zum Nachhören

Jazz Wohlpräpariertes Horn – Der Saxofonist Leonhard Huhn

Im Zentrum bei der Musik von Leo Huhn steht immer ein trockener Humor und sein virtuoses Spiel. Er ist Mitbetreiber des Kölner IMPAKT Kollektivs und in einer Vielzahl von Projekten aktiv. Dazu zählen etwa das Trio Die Fichten und die Fusionband C.A.R.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz Session Das Hemphill Stringtet beim Jazzfest Berlin 2022 – New Classics

Für die Aufführung des Streichquartetts „Mingus Gold“ von Julius Hemphill hat die Cellistin Tomeka Reid ein nach ihm benanntes Ensemble gegründet. Mit diesem eröffnete sie am 3. November das Jazzfest Berlin.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz Deep Talk – Die neue Kontrabass-Klasse

Viele Jazzkontrabassist*innen arbeiten heute ganz selbstverständlich auch solistisch oder als Bandleader*innen und kreieren eine Musik, die ebenso tiefgründig wie tieftönig ist. Mit neuen Aufnahmen unter anderem von Pascal Niggenkemper, Robert Landfermann und Helen Svoboda.

SWR2 Jazztime SWR2

Jazz Weltenwanderin – Die tuwinische Sängerin Sainkho Namtchylak

Auf vokale Höhenflügen schlägt Sainkho Namtchylak einen Bogen von der Archaik zur Avantgarde. Sie stammt aus Tuwa im Süden Sibiriens, beschäftigt sich mit der rituellen Musik ihrer Heimat wie dem Obertongesang und hat sich seit den 90ern weltweit in der Improvisations-Szene einen Namen gemacht.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz Session We Are Tomorrow – Das Euroradio Jazz Orchestra in Köln

Das Euroradio Jazz Orchestra ist ein Nachwuchsprojekt der Europäischen Rundfunk-Union (EBU). Unter der Leitung der Komponistin Hendrika Entzian erarbeiteten junge Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern im Herbst 2022 in Köln ein anspruchsvolles Programm.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz In The Mood For Swing – Popstimmen singen Jazzstandards

Joni Mitchell, Lady Gaga, Rod Stewart – Popstimmen, die Millionen von Tonträgern verkauft haben. In dieser Sendung hören wir sie und viele mehr mit ihren Tributen ans Great American Songbook. Eine interessante Herausforderung für diese Stars, deren Gesang man sonst in einem ganz anderen Umfeld hört.

SWR2 Jazztime SWR2

Jazz SWR NEWJazz Meeting 2022 – Micah Thomas & Forest

“The cream of the crop”, das Beste vom Besten der jungen US-Jazzgeneration fand beim 53. SWR NEWJazz Meeting im November zusammen. Micah Thomas wollte „Dinge ausprobieren, die ich noch nie gewagt habe“. Heute gibt es Höhepunkte von ihm und seinem Sextett Forest aus den NEWJazz Meeting Konzerten.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz Dag Magnus Narvesen – Schlagzeuger zwischen Freiheit und Form

Der in Berlin lebende norwegische Schlagzeuger Dag Magnus Narvesen zeigt sich in seinem Oktett DaMaNa als Meister vielschichtig angelegter Klangbilder. Abseits dieser Band musiziert er oft ohne notierte Vorgaben, etwa im Duo mit dem Pianisten Alexander von Schlippenbach.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz SWR2 Jazz College – Mit Mobilé, Smuk und dem Samuel Restle Oktett

Ein Konzertabend mit jungen Musiker*innen aus unserem Sendegebiet. Mit dabei: das Oktett des Stuttgarter Posaunisten Samuel Restle, „Mobilé“ aus Mainz mit einer Mixtur aus Jazz, Funk, Soul und Hip-Hop, und die Modern Jazz-Combo „Smuk“ des Mannheimer Schlagzeugers Micha Jesske.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz Vom Kap der guten Hoffnung – Newcomer aus Südafrika

Südafrika ist schon lange bekannt für seine lebendige Jazzszene. Immer wieder machen südafrikanische Künstler*innen bei internationalen Festivals von sich reden. In dieser Jazztime hören Sie die noch Ungehörten: junge Musiker*innen aus dem Underground und den Randgebieten des Jazz Südafrikas.

SWR2 Jazztime SWR2

Musik während des Krieges - Die Ukraine und ihre musikalische Identität

Jazz „Odesa - A musical walk through a legendary city“ von Vadim Neselovsky

Raketenangriffe mit Todesopfern, Leid und Zerstörung. Das prägt seit dem russischen Angriffskrieg die ukrainische Hafenstadt Odessa. Dennoch ist das Kulturleben nicht ganz zum Stillstand gekommen. Im Gegenteil: in der Metropole finden inzwischen wieder Konzerte und Opern statt. Seit Jahrhunderten ist Odessa ein Schmelztigel der verschiedensten Musikstile und die kulturelle Indentität der Stadt hat viele Gesichter. Der Pianist und Komponist Vadim Neselovskyi hat sich auf eine Reise durch seine Heimatstadt begeben und ist dieser kulturellen Identität auf die Spur gegangen. Herausgekommen ist das Soloalbum „Odesa - A musical walk through a legendary city“ - eine sehr persönliche musikalische Hommage an die Perle am Schwarzen Meer.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Kultur in der Ukraine Kosakenlieder der Dnipropetrowsk-Region in der Ostukraine

Vladimir Putin spricht der Ukraine eine eigene Geschichte ab und damit auch eine eigene Kultur. Dabei birgt die Ukraine gerade in Sachen Musik einen unermesslich reichen Schatz unterschiedlichster Musikstile und Lieder. Dazu gehört auch die vom Aussterben bedrohte Gesangstradition der Kosaken in der Ostukraine, genauer in der Region Dnipropetrowsk. Seit 2016 zählen diese besonderen Kosakenlieder zum Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Neues von der SWR Big Band

Album-Tipp Grammy gekrönt: Die SWR Big Band mit dem Album "Bird Lives"

Bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles ist die SWR Big Band mit einem der begehrten Preise ausgezeichnet worden, und zwar für einen Titel aus ihrem Album „Bird Lives“. Das Album ist eine Gemeinschaftsproduktion der SWR Big Band mit Magnus Lindgren und John Beasley. Von ihm stammt das nun ausgezeichnete Arrangement in „Scrapple from the Apple“ aus dem Album.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

SWR2 Jazz Session Homezone – Jazz in Südwest. Die SWR Big Band & Ola Onabulé

Von Fanny Opitz

SWR2 Jazz Session SWR2

Musikpreis Grammy-Nominierung für Charlie-Parker-Projekt der SWR Big Band

Die SWR Big Band ist für die kommende Grammy-Preisverleihung Anfang Februar nominiert. In einer Jazz-Kategorie für „Bestes großes Jazz-Ensemble-Album“ kann sich die Big Band neben vier anderen Nominierten Hoffnung auf den begehrten Musikpreis machen.

Jazz & Pop CD-Tipps

Musik Zweites Album von Arlo Parks: „My Soft Machine“

Mit gerade 22 Jahren hat es die britische Sängerin Arlo Parks nach ganz oben geschafft: Zwei Nominierungen für die Grammys, Mercury- und BRIT-Award-Preisträgerin. Die Obamas und Billie Eilish sind ihre Fans. Ihr Debütalbum „Collapsed in Sunbeams“ war ein großer Erfolg. Jetzt erscheint das Nachfolgealbum „My Soft Machine“. Darin zeigt Arlo Parks eine neue musikalische und auch persönlichen Seite.

SWR2 am Morgen SWR2

Jazz Aufregend und verzaubernd: Monika Roschers „Witchy Activities And The Maple Death”

Monika Roscher gehört seit geraumer Zeit zur Spitze der Bigband-Leiterinnen in Deutschland. Jetzt liefert die abenteuerlustige Komponistin gemeinsam mit ihrer „Monika Roscher Big Band“ das dritte Album ab: „Witchy Activities And The Maple Death“. Zu deutsch: „Hexenhafte Machenschaften und der Ahorn-Tod“.
Sieben Jahre lang hat Monika Roscher ihre Ideen gesammelt und dann für das Album ausgewertet. Die Texte, die jeweils parallel entstehen, sind oftmals inspiriert durch Zufallsfunde. Auf „Witchy Activities And The Maple Death” wechseln sich groovig-rockige Stücke mit kunstvollen und bombastischen Arrangements ab. Es ist Musik, die grundehrlich, aufregend und verzaubernd ist - meint unser Jazzkritiker Konrad Bott.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazz Sprühende Funken: „Life & Fire“ vom Omer Klein Trio

Seit zehn Jahren spielt der israelische Jazzpianist Omer Klein mit Bassist Haggai Cohen-Milo und Schlagzeuger Amir Bresler zusammen. Das aktuelle Jubiläumsalbum „Life & Fire" dokumentiert überzeugend, wie vertraut, vielseitig und lebendig diese drei Ausnahmemusiker miteinander musizieren.
Umso mehr, als sie für diese Aufnahme ihre Freunde eingeladen hatten und ihnen in einem kleinen Studio ihr Programm als Dankeschön präsentierten. Die Freude und Spontaneität des Trios beim Liveerlebnis springen beim Hören sofort über. Auf „Life & Fire" macht Omer Klein mit seinen Weggefährten eine musikalische Wundertüte auf, zwischen Ensemble und Publikum sprühen geradezu die Funken - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Podcast Erklär mir Pop

Ob Beatles, Fugees oder Rolling Stones, ob Tina Turner, Cindy Lauper oder Rio Reiser – Udo Dahmen kennt sie alle. Er ist künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim und erzählt jeden Samstag die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte.

Jazz Wegbereiterinnen im Off – Frauen, die Jazzgeschichte in Deutschland geschrieben haben

Jazz in Deutschland – das ist eine Geschichte, die zu oft ohne die Frauen erzählt wird. Auch als die Nachkriegsgeneration den Jazz zum Soundtrack ihrer Emanzipation machte, war es mit der Emanzipation der Frauen in der Szene nicht weit her. Trotzdem ließen sich Frauen nicht davon abbringen, Konzerte zu veranstalten, als Tontechnikerinnen zu arbeiten oder eigene Agenturen zu gründen.

Handverlesene Playlists

Spotify Playlist Summer Jazz

Die perfekte Playlist für laue Sommernächte - voll mit Jazz und guter Laune.

Spotfiy Playlist Women in Jazz

Voll mit Jazzmusik von Frauen

Spotify Playlist Rockpioniere

Let's Rock! Jeff Beck und andere Rockpioniere haben wir in dieser Playlist rocken für Sie das Haus.

Unsere Musiksendungen

SWR2 Jazz

Der Jazz bei SWR2: mit Konzerten, Künstlervorstellungen, CD-Kritiken und viel Musik. Das aktuelle Jazzgeschehen im Südwesten hat hier genauso Platz wie aktueller Jazz weltweit.

SWR2 MusikGlobal

MusikGlobal bietet ungewöhnliche Klänge, exotische Instrumente und erhellende Einblicke in die Geschichte fremder Musikkulturen.

SWR2 Musikpassagen

Folk, Rap oder Swing gefällig? Chanson, Blues oder Pop mit literarischem Hintergrund? In den Musikpassagen gibt’s eine bunte Mischung alter und neuer Evergreens und manch Vergessenes aus der Pop- und Rock- und Filmmusikgeschichte. Einige Sounds kommen auch mal wieder auf Vinyl oder Schellack daher.