SWR2 Film und Serie

Film & Serie

Gespräch Carl Laemmle Preis an Thomas Kufus

Eigentlich hat er als Regisseur angefangen, war dafür aber zu ungeduldig, sagt Produzent Thomas Kufus. „Es brannten zu viele Themen unter den Nägeln.“ Jetzt erhält er den Carl Laemmle Preis für Produzentenpersönlichkeiten der Stadt Laupheim.
Heute arbeitet Thomas Kufus parallel an drei bis vier Projekten, inzwischen sind es manchmal zehn im Jahr, erzählt er im Gespräch mit SWR2. „Da kann man einfach mehr machen, mehr erzählen und sich mehr einmischen.“

Film Größer, bunter, diverser: die Realverfilmung des Disney-Klassikers „Arielle, die Meerjungfrau“

Mit der Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“ betritt die erste Schwarze Disney-Prinzessin die Kinoleinwand. Das hat im Vorfeld für großen Wirbel gesorgt: die einen freuten sich über mehr Diversität, andere sahen darin einen weiteren Beleg für einen vermeintlich „woken Aktivismus“ des Disney-Konzerns.

SWR2 am Morgen SWR2

Serie „German Genius“: Kida Khodr Ramadans Satire auf das deutsche Filmgeschäft

Spätestens seit „4 Blocks“ ist Kida Khodr Ramadan einer der angesagtesten deutschen Filmstars. Mit Ricky Gervais ist er jetzt in einer Satire auf das deutsche Filmgeschäft zu sehen.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Gespräch SWR Dokuserie Drags of Monnem: „Ohne Persönlichkeit bist du gleich weg“

Das Aussehen würde nicht reichen, um eine Drag Queen zu sein, sagt Markus Beisel, der seit 24 Jahren als Drag Queen in Mannheim unter dem Namen Céline Bouvier auftrifft. Beisel ist Protagonist der 5-teiligen SWR-Dokuserie „Drags of Monnem: Mannheims König:innen ungeschminkt“.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Kinofilme

Kino Horrorkomödie trifft auf Psychoanalyse: „Beau is Afraid" mit Joaquin Phoenix

In Ari Asters psychoanalytischem Epos „Beau is afraid“ durchlebt Joaquin Phoenix einen Höllentrip durch die verdrängte Familienvergangenheit.

SWR2 am Morgen SWR2

Film Härtetest für einen unerschrockenen Finnen: „Die Geschichte vom Holzfäller“ von Mikko Myllylahti

Der finnische Regisseur Mikko Myllylahti hat als Dichter begonnen und dann an der Filmakademie Helsinki studiert. Er hat das Drehbuch zu „Der glücklichste Tag im Leben von Olli Mäki“ geschrieben und bringt mit „Die Geschichte vom Holzfäller“ sein Regiedebüt ins Kino. Bei Filmen aus Finnland denkt man sofort an die Werke der Brüder Kaurismäki: karge Dialoge, langes Schweigen, trockener Humor. Mikko Myllylatti gehört der nächsten Generation finnischer Filmemacher an.

SWR2 am Morgen SWR2

Film Das Ende der Selbstgerechtigkeit: İlker Çataks neuer Film „Das Lehrerzimmer“

Die junge Lehrerin Carla Nowak (Leonie Benesch) ist neu an der Schule, als plötzlich immer wieder Geld verschwindet, vor allem aus Portemonnaies im Lehrerzimmer.

SWR2 am Morgen SWR2

Filmkritik „The Whale“ von Regisseur Darren Aronofsky –Allein Hauptdarsteller Brendan Fraser überzeugt

Der Protagonist von „The Whale“ ist ein fettsüchtiger homosexueller Mann, der dabei ist, sich selbst zu zerstören. Er liegt den ganzen Film über auf der Couch in seiner schummrigen Wohnung und weiß, dass er bald sterben wird. Brendan Fraser hat für sein eindrucksvolles Spiel der Hauptrolle einen Oscar erhalten. Die Filme von Darren Aronofskys sind allesamt provokant und kontrovers, sein neustes Werk „The Whale“ ist da nicht anders.

SWR2 am Morgen SWR2

Film Neokolonialismus im Film: Netflix und der „Kalasha Film-Markt“ in Nairobi

Einen Einblick in die afrikanische Filmlandschaft bietet der „Kalasha Filmmarkt“ im kenianischen Nairobi. Präsentiert wurde da unter anderem mit viel Eigenlob eine Reihe mit afrikanischen Filmen des Streaminggiganten Netflix. Die deutsche Initiative „One Fine Day Films“ dagegen bemüht sich seit Jahren um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

SWR2 am Morgen SWR2

Ruhrpott-Komödie „Manta, Manta“ nach 30 Jahren Til Schweigers „Manta, Manta – zwoter Teil“ blickt zurück, um über die Gegenwart zu erzählen

Die Fortsetzung der erfolgreichen Ruhrpott-Komödie „Manta, Manta“ nach über 30 Jahren scheint völlig aus der Zeit gefallen. Jüngere wissen kaum noch, was ein Manta ist, und der verschwitzte Autoschrauber-Proll ist ein Auslaufmodell. Filmkritiker Daniel Moersener empfiehlt dennoch, den den von Hauptdarsteller Til Schweiger geschriebenen, inszenierten und produzierten Film anzusehen. Aus seiner Sicht ist der Stoff typisch fürs Kino: Er schaut rückwärts, um etwas über die Gegenwart zu erzählen.

SWR2 am Morgen SWR2

Film „Sisi & Ich“ mit Sandra Hüller und Susanne Wolff – Schauspielerinnen fantastisch, Geschichte schwach!

Und wieder beleuchtet ein Film die Legende Sisi. Bei Regisseurin Frauke Finsterwalder lernen wir Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn durch die Augen ihrer neuen Hofdame kennen. Leider reiht der Film nur Episode an Episode, eine wirkliche Geschichte entsteht nicht. Die fantastischen Schauspielerinnen Sandra Hüller und Susanne Wolff entwickelten ihre Magie leider um eine leere Mitte.

SWR2 am Morgen SWR2

Film „Seneca“ mit John Malkovich – Filmische Satire über Macht und Opportunismus

Die Rolle des Seneca, römischer Philosoph und Erzieher des Kaisers Nero hat der in den USA lebende deutsche Autorenfilmer Robert Schwentke seinem Hauptdarsteller John Malkovich auf den Leib geschrieben. Es ist ein eigensinniger Film geworden und alles andere als eine Geschichtslektion.

SWR2 am Morgen SWR2

Film Filmen als Traumabewältigung: In „Die Fabelmans“ erzählt Steven Spielberg seine eigene Geschichte

Steven Spielberg ist der erfolgreichste Regisseur Hollywoods. In „Die Fabelmans“ erzählt er jetzt seine eigene Geschichte: wie er in einer jüdischen Familie aufwuchs und schon als Kind die Liebe zur Filmregie entdeckte. Es ist Spielbergs bislang persönlichster Film und ein Anwärter auf die Oscars.

SWR2 am Morgen SWR2

Film Absturz eines Superstars: „Tár“ mit Cate Blanchett erzählt von Machtmissbrauch in der Klassikszene

Machtmissbrauch und Cancel Culture im Kulturbetrieb nimmt sich Regisseur Todd Field in „Tár“ vor. Cate Blanchett in der Hauptrolle ist für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert.

SWR2 am Morgen SWR2

Fernsehfilme & Serien

Serie „German Genius“: Kida Khodr Ramadans Satire auf das deutsche Filmgeschäft

Spätestens seit „4 Blocks“ ist Kida Khodr Ramadan einer der angesagtesten deutschen Filmstars. Mit Ricky Gervais ist er jetzt in einer Satire auf das deutsche Filmgeschäft zu sehen.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Serie Neue Staffel „MaPa“: Geschichten von Messer-Metin und Astro-Stella

Die Serie „MaPa“ war einer der Überraschungserfolge im vergangenen Jahr. Die Sadcom über den alleinerziehenden Vater Metin Müller geht nun in der ARD weiter. Eine fantasievolle und alles andere als spießige Familienserie.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Serie Schuld und Sühne unter der Schwebebahn: Krimiserie „Die zwei Seiten des Abgrunds“ auf RTL+

Polizistin Luise Berg hat den Mord an ihrer Tochter vor sieben Jahren nicht verwunden. Als der Mörder wieder auf freien Fuß kommt, ändert sich für Luise alles.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Serie Würdiges Ende in Staffel Drei: „Der Pass“ mit Julia Jentsch und Nicolas Ofczarek

Die Serie „Der Pass“ und ihre Hauptdarsteller*in Julia Jentsch und Nicolas Ofczarek haben die Kritik begeistert und Preise abgeräumt. Am 4. Mai startet die finale Staffel bei Sky.

SWR2 am Morgen SWR2

Serienkritik Die Serie „Sam – Ein Sachse“: Vom Posterboy zum Straftäter

Das erste deutsche Disney+--Original erzählt die wahre Geschichte des ersten afrodeutschen Polizisten der DDR. Nach der Wende wurde er erst zum Gesicht einer sächsischen Image-Kampagne und rutschte dann in die Kriminalität ab. Der Cast ist fantastisch, die Serie hat jedoch Schwächen, findet unser Kritiker.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Serie Die 4. Staffel von „Succession“: Geistreich beleidigend, deprimierend witzig

Die Mischung aus Mediensatire und Familiendrama von „Succession“ gilt vielen als eine der besten Serien der letzten Jahre. Deprimierend witzig, voller Fremdschämmomente.

SWR2 am Morgen SWR2

Zeitwort 21.04.1979: Die Serie "Sandokan" startet im deutschen Fernsehen

Emilio Salgari wurde der „italienische Karl May“ genannt. Eines der Hauptwerke dieses „Vielschreibers“ ist der elfteilige Romanzyklus „Sandokan“, der mehr als sechs Jahrzehnte nach Erscheinen fürs Fernsehen adaptiert wurde.

SWR2 Zeitwort SWR2

Serie ZDF-Serie „The Gymnasts“ – Mord, Missbrauch und Manipulation in der Welt des Kunstturnens

Wenn Jugend und ein kindlicher Körper in der Welt des Leistungsports Wettbewerbsvorteile verschaffen können, kann es schnell kriminell werden. Die Geschichte des Kunstturnens ist voller Missbrauchsfälle und unwürdiger Trainingsmethoden. Die ZDF-Serie „The Gymnasts“ ist erzählt wie ein Krimi: Bei einem Tunier in den Abruzzen werden die jungen Turnerinnen über ihre körperlichen und mentalen Grenzen hinaus getriben – bis der Druck schließlich zu groß wird und ein Mord geschieht.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Film Neokolonialismus im Film: Netflix und der „Kalasha Film-Markt“ in Nairobi

Einen Einblick in die afrikanische Filmlandschaft bietet der „Kalasha Filmmarkt“ im kenianischen Nairobi. Präsentiert wurde da unter anderem mit viel Eigenlob eine Reihe mit afrikanischen Filmen des Streaminggiganten Netflix. Die deutsche Initiative „One Fine Day Films“ dagegen bemüht sich seit Jahren um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

SWR2 am Morgen SWR2

Serie Netflix-Serie „Transatlantic“ – Wie Marc Chagall und Hannah Arendt vor den Nazis flohen

Marc Chagall, Lion Feuchtwanger, Hannah Arendt: Sie alle flohen von Frankreich aus vor den Nazis. Netflix erzählt ihre Geschichte jetzt als Serie.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Dokumentarfilme

Heilbronn

lesenswert Gespräch „In einer dunkelblauen Stunde“ – Peter Stamm über die Wechselspiele eines Autors

Ein raffiniertes Spiel treibt der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm mit seinem neuen Roman: er erzählt von einem Schriftsteller, über den ein Dokumentarfilm gedreht werden soll. Doch während der Dreharbeiten verschwindet der Autor, und die Filmemacher sind mehr und mehr auf ihre Vorstellungen angewiesen. Ein virtuoses und humorvolles Buch über das Wechselspiel von Literatur und Leben, Wirklichkeit und Fantasie – und über die Frage, wie nah man einem Menschen wirklich kommen kann.
Während der Arbeit am Roman wurde Peter Stamm selbst von einem Filmteam begleitet, und aus Buch und Film entsteht ein faszinierendes Spiegelkabinett. Mit SWR2 Literaturredakteurin Anja Brockert spricht Peter Stamm über den Roman „In einer dunkelblauen Stunde“, über intuitives Schreiben und darüber, ob man als Autor lieber in den Spiegel schaut oder in die Welt.

SWR2 Vor Ort SWR2

Kinodoku Kinodoku „She Chef“ – Jungköchin Agnes Karrasch schaut in die besten Küchen Europas

In der Kinodoku „She Chef“ macht sich die Jungköchin Agnes Karrasch auf eine Erfahrungsreise durch einige der besten Restaurants in Europa. Der Film feiert die Kreativität der Haute Cuisine und fragt gleichzeitig nach dem menschlichen Preis, den das Kochen auf Spitzenniveau verlangt.

SWR2 am Morgen SWR2

Gespräch „Celebrate Culture – Black SHEroes“: Wie Schwarze Frauen für Sichtbarkeit kämpfen

„Es ist an der Zeit, positive Information über Schwarze Menschen nach draußen zu bringen“, sagt Schauspielerin Thelma Buabeng, eine der vier Protagonistinnen der SWR-Dokumentation „Celebrate Culture – Black SHEroes“ im Gespräch bei SWR2.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Tübingen

Film „Komm! Ins Virtuelle, Freund!“ Ein ganz neuer Blick auf Hölderlin

„Hölderlins Echo“ ist ein Medienprojekt, das aus einem Experimentalfilm und einer Virtual-Reality-Installation besteht, die in Hölderlins Tübinger Turmzimmer aufgebaut ist.

SWR Kultur SWR Fernsehen

Mainz

Porträt Von der Bühne ins reale Leben: Schauspielerin Katharina Uhland

Am Staatstheater Mainz steht Katharina Uhland als Schauspielerin auf der Bühne. Doch seit einem Schicksalsschlag ist ihr Schaffen noch vielseitiger geworden

SWR Kultur SWR Fernsehen

Gespräch Dokfilm „Der Illusionist“ erzählt die Story des Kunstbetrügers Helge Achenbach

Der erfolgreiche Kunsthändler Helge Achenbach wurde 2015 wegen Betrug in insgesamt 18 Fällen zu einer Haftstrafe verurteilt und musste Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen.

SWR2 am Morgen SWR2

Gespräch Arte-Doku „Hass gegen Queer“: Geschichten von Empowerment und Selbstermächtigung

Mindestens einmal im Leben erfahren queere Menschen Gewalt, sagt der Dokumentarfilmer Tristan Ferland Milewski, der die Arte-Doku „Hass gegen Queer“ gemacht hat.

SWR2 am Morgen SWR2

Film Ist Mick Jagger der Vater von Olaf Schubert? Der Comedian über seinen Film „Olaf Jagger“

Kann das sein? Mick Jagger von den Rolling Stones – der leibliche Vater des sächsischen Komikers Olaf Schubert? Die Frage allein klingt nach Satire. Genauso wie der Titel der 90-minütigen Doku, die am 6. April in die Kinos kommt: „Olaf Jagger“. Aber die Geschichte ist weniger irre als es den Anschein hat. Denn Schuberts Mutter ist Mick Jagger tatsächlich 1965 bei einem Stones-Konzert begegnet.

SWR2 am Morgen SWR2

Doku über Weltklasse-Geigerin Bloß keine Fragen zum Kleid! Sigrid Faltin über Anne-Sophie Mutter und ihren Film „Vivace“

Anne-Sophie Mutter ist die berühmteste Geigerin unserer Zeit. „Diese Frau hat unglaublich viel Energie“, sagt Sigrid Faltin, die Regisseurin des Films „Vivace“. Am 28. März kommt die SWR-Produktion ins Kino. Im Musikgespräch spricht Faltin über die Zusammenarbeit mit Mutter, die sie für den Film mehrere Jahre begleitet hat: bei Gesprächen mit guten Freunden und auf Wanderungen.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Gespräch „Die erfundene Wahrheit“: Doku über Relotius-Affaire stößt auf Mauer des Schweigens beim „Spiegel“

Die Relotius-Affäre des war der Medien-Skandal der letzten Jahre. Wie konnte sie ausgerechnet dem größten Nachrichtenmagazin Europas passieren?

SWR2 Kultur aktuell SWR2