Theater Zoomer gegen Boomer – Thema „Generationenkonflikt“ im Theater
Wer ist schuld an der Klimakatastrophe? Die Alten, die Boomer, sagen die Jungen, die Zoomer. Das Theater Freiburg bringt beide Generationen in dem Stück „OK Boomer“ auf die Bühne
Kartoffelsalat, Mett-Tourette oder # MeToo: Das Comedy-Duo „Suchtpotenzial“ macht aus allem einen Song. Jetzt feiern sie ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum und sind wieder auf Tour.
Was wäre, wenn …. Deutsche als Gastarbeiter in die Türkei gefahren wären? Premiere des Theaterstücks „Istanbul“ im Alten Schauspielhaus in Stuttgart
Als Produzent, Musiker und Moderator vieler Fernsehsendungen, wie etwa „Alles Nichts oder“, „Die Hit-Giganten“, „Der Klügere kippt nach“ oder „Tutti Frutt“, ist Hugo Egon Balder bekannt geworden. Zurzeit steht er als Theaterschauspieler zusammen mit dem Kabarettisten Jochen Busse im Stück „Komplexe Väter“ in der „Komödie im Marquart“ in Stuttgart auf der Bühne. Im Kern geht es um ein turbulentes Familientreffen, bei dem der leibliche Vater und der Adoptivvater der 25jährigen Nadine aufeinandertreffen. Balder spielt den lässigen Alt-Sponti und Busse den steifen älteren Herren. Das Stück von René Heinersdorff ist den beiden auf den Leib geschrieben und erinnert an die Hassliebe zwischen Walter Matthau und Jack Lemmon im Filmklassiker „Ein verrücktes Paar“.
Das traditionsreiche Marionettentheater begleitet Klaus Marschall schon ein ganzes Leben. Einige Stücke muss er neu inszenieren, andere bleiben immer aktuell.
Als Kind soll ihr Vater ihr zwei Mark gegeben haben, wenn sie es geschafft hat, zehn Minuten den Mund zu halten. Heute lässt sie als Kabarettistin ihrem losen Mundwerk den Lauf.
Markus Müller, Intendant des Mainzer Staatstheaters, hat das Haus zu einem Erfolgsmodell gemacht. Er etablierte neue Formate, wie zum Beispiel ein Tanzfestival. Der einst jüngste Intendant Deutschlands gilt als engagierter Netzwerker. Außerdem machte er mit politischen Aktionen auf das Theater aufmerksam.