Fußball | Relegation Der VfB Stuttgart und die Millionen-Spiele in der Relegation
Der VfB Stuttgart möchte das schaffen, was ihm in 34 Spieltagen zuvor nicht gelungen ist: den Klassenerhalt.
In der Relegation muss der VfB Stuttgart gegen den Hamburger SV spielen und der Trainer bei den Hanseaten ist Tim Walter. Der hatte den VfB im Sommer 2019 übernommen, es aber nur bis zur Winterpause geschafft.
Vier Trainer, sportliche Probleme und der dritte Abstieg in sieben Jahren droht: Der VfB Stuttgart ist in der abgelaufenen Saison durch einige Täler gegangen - eine Bilanz.
Der VfB Stuttgart muss wieder einmal in die Relegation. 2019 scheiterten die Schwaben an Union Berlin, gegen den HSV soll der Klassenerhalt gesichert werden. Ein Blick in die Historie zeigt: Auch andere Südwest-Klubs haben so ihre Erfahrungen mit der Relegation.
Die Funktionärskarriere des Christian Heidel könnte kitschiger kaum sein. Der gebürtige Mainzer hat seinen Lebenstraum bei seinem Herzensverein 1. FSV Mainz 05 verwirklicht. Am 2. Juni feiert er den 60. Geburtstag.
Philipp Lienhart hat seinen Vertrag beim SC Freiburg verlängert. Der österreichische Innenverteidiger geht damit in sein siebtes Bundesligajahr mit den Breisgauern. Über die Vertragslaufzeit machte der Sport-Club keine Angaben.
Es hatte sich bereits abgezeichnet: Der dänische Stürmer Mikkel Kaufmann verlässt den Zweitligisten Karlsruher SC.
Der 1. FC Kaiserslautern geht mit einem zwiespältigen Gefühl in die Sommerpause: Das Saisonziel Klassenerhalt wurde frühzeitig erreicht - doch danach gab es für die Roten Teufel eine Durststrecke. Geschäftsführer Thomas Hengen zieht Bilanz.
Es ist das Koblenzer Stadtduell im Rheinland-Pokal. Der niedrigklassigste Verein, der TuS Immendorf trifft beim Finaltag der Amateure auf Rot-Weiß Koblenz. Klares Ziel des Siebtligisten: in den DFB-Pokal einziehen.
Der FC Augsburg will in der nächsten Saison angreifen und nicht mehr gegen den Abstieg spielen. Keeper Finn Dahmen kommt vom FSV Mainz 05.
Ein Fußballverein aus der Südwestpfalz steht im Verdacht, Spieler aus dem Ausland illegal nach Deutschland geschleust zu haben. Das hat ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Zweibrücken auf SWR-Anfrage bestätigt.
Der 1. FC Kaiserslautern hat den ersten Neuzugang für die Saison 2023/24 verpflichtet. Innenverteidiger Jan Elvedi wechselt vom SSV Jahn Regensburg an den Betzenberg.
Der ehemalige Innenverteidiger des VfB Stuttgart Timo Baumgartl hat eine Kultur des Verschweigens und Verdrängens bei psychischen Problemen im Fußball beklagt.
Der VfB Stuttgart hat die Kaufoption für Topstürmer Serhou Guirassy gezogen und den bisher nur ausgeliehen Franzosen fest verpflichtet.
Der SC Freiburg hat eine herausragende Saison gespielt. Jetzt verliert der Sport-Club erneut Führungsspieler - kann er trotzdem wieder angreifen?
Der VfB Stuttgart muss nachsitzen in der Relegation. SWR Sport berichtet vor dem Rückspiel aus Hamburg. Im Studio sind Kim Oszvald-Renkema, die Sportdirektorin des Volleyball-Meisters Allianz MTV Stuttgart, und Handball-Nationalspielerin Antje Döll von der SG BBM Bietigheim.
SWR Sport wird ab Anfang 2023 wieder live und mit Publikum gesendet! Sie können also wieder im Studio mit dabei sein - wie erklären wir im Folgenden.
Der Sport am späten Sonntagabend hat große Tradition im SWR Fernsehen. Mehr als 30 Jahre lang liefen hier "Sport im Dritten" in Baden-Württemberg und "Flutlicht" in Rheinland-Pfalz. Nachdem beide Sendungen zunächst in "SWR Sport" umbenannt wurden, folgte im Sommer 2022 die Zusammenlegung: eine Sendung für beide Bundesländer. Hier erklären wir warum.
Nach dem spektakulären Aufstieg in die Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim eine Party im eigenen Stadion gefeiert - mit frenetischen Fans und einer Ansage von Trainer Frank Schmidt.
Der 1. FC Heidenheim steigt in die Fußball-Bundesliga auf. Dabei dreht der FCH in Regensburg in der Nachspielzeit ein 0:2 noch in einen Sieg. Erfolgstrainer Frank Schmidt spricht danach im exklusiven Interview mit SWR Sport.
Waldhof Mannheim hat das Saisonziel Aufstieg klar verfehlt. Nun folgt der Umbruch - ohne Trainer Christian Neidhart.
Die Frauen des SC Freiburg haben ihr letztes Heimspiel der Saison mit 1:3 gegen den 1. FC Köln verloren. Damit warten die Freiburgerinnen weiterhin auf ihren ersten Bundesliga-Sieg seit Februar.
Alles gegeben und dennoch verloren: Der SC Freiburg unterliegt dem VfL Wolfsburg im Finale des DFB-Pokals. Nach dem Abpfiff zeigte sich der SC zwar enttäuscht, aber auch stolz.
Nach der quasi verspielten Triple-Chance steht der Abo-Sieger VfL Wolfsburg um Alexandra Popp im DFB-Pokalfinale unter Druck. Der SC Freiburg träumt als Außenseiter vom ersten Titel der Klubgeschichte.
Malaika Mihambo freut sich auf ihren ersten Weitsprung-Start in der Freiluft-Saison. Das WM-Jahr beginnt mit einer ungewöhnlichen Erfahrung - und soll mit einem außergewöhnlichen Erfolg enden.
In den Playoffs der Basketball-Bundesliga (BBL) haben die Riesen Ludwigsburg das erste Halbfinal-Spiel bei den Baskets Bonn verloren.
Der Deutsche Tennis Bund soll Strukturen und Regelwerke ändern, um sexualisierte Übergriffe möglichst zu verhindern. Das empfiehlt eine vom DTB beauftragte Anwaltskanzlei. Auslöse…