Bruno Labbadia, Trainer des VfB Stuttgart (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Fußball | Bundesliga

VfB Stuttgart auf Talfahrt: Der historisch schlechte Start des Bruno Labbadia

STAND

In zehn Ligaspielen mit Bruno Labbadia auf der Bank holte der VfB Stuttgart nur einen Sieg. Wie schnitten seine Vorgänger in ihren ersten Partien ab?

Labbadia soll die Talfahrt der Stuttgarter stoppen. Doch Bruno - "der Unabsteigbare" - könnte beim VfB eine unangenehme Premiere erleben, wenn es denn so weiter geht wie bisher.

Mit gerade mal sechs Punkten aus den ersten zehn Partien hat Labbadia im Vergleich zu seinem ersten Engagement in der Saison 2010/11 ganze zehn Zähler weniger gesammelt. Und auch die Trainer, die den VfB zwischenzeitlich gecoached haben, konnten alle mehr Punkte aus den ersten zehn Spielen mitnehmen. Der Einstieg von Labbadia: Historisch schlecht!

Bruno Labbadia am 33. Spieltag der Saison 20102011 (Foto: IMAGO, IMAGO Bildnummer: 0009458255)
Bruno Labbadia übernahm den Posten als Cheftrainer zum 17.Spieltag der Saison 2010/11 und sammelte in seiner ersten Trainerstation beim VfB zu Beginn gleich 16 Punkte in den ersten zehn Partien (1,6 Punkte pro Schnitt im Spiel). Die Stuttgarter beendeten die Saison auf Platz 12. Bild in Detailansicht öffnen
Thomas Schneider startete in der Saison 2013/14 mit 16 Punkten aus den ersten zehn Spielen (1,6 im Schnitt pro Spiel). Bild in Detailansicht öffnen
Huub Stevens durfte in seiner ersten Amtszeit beim VfB in der Saison 2013/2014 bei genau zehn Bundesliga-Partien an der Seitenlinie stehen und sammelte dabei zwölf Punkte (1,2 Punkte im Schnitt pro Spiel). Bild in Detailansicht öffnen
Armin Veh übernahm in der Saison 2014/15 den Trainerposten von Huub Stevens für 13 Spieltage. Neun Punkte sammelte er in den ersten zehn Spielen (0,9 Punkte im Schnitt pro Spiel). Bild in Detailansicht öffnen
Huub Stevens zum Zweiten - aber mit einem weniger guten Start als beim ersten Mal: Mit neun Punkte aus seinen ersten zehn Spielen startete er genauso schwach, wie sein Vorgänger Armin Veh (0,9 Punkte im Schnitt pro Spiel). Am Ende stand nach der Saison 2014/2015 knapp der Klassenerhalt. Bild in Detailansicht öffnen
Auf Huub Stevens folgte in der Saison 2015/2016 Alexander Zorniger. Und der startete noch schlechter in seine Trainerkarriere beim VfB: Sieben Punkte standen nach den ersten zehn Spielen auf dem Konto der Schwaben (0,7 im Schnitt pro Spiel). Bild in Detailansicht öffnen
Nach nur 13 Bundesligaspieltagen mit Alexander Zorniger auf der Trainerbank übernahm Jürgen Kramny den Posten und brachte den VfB wieder auf Kurs. 18 Punkte sammelte er in den ersten zehn Spielen (1,8 im Schnitt pro Spiel). Danach ging es aber bergab, die letzten sechs Spiele der Saison 2015/2016 wurden alle verloren. Am Ende ging es für den VfB Stuttgart runter in die 2. Bundesliga. Bild in Detailansicht öffnen
Zurück ins Oberhaus ging es 2017 unter Coach Hannes Wolf. 20 Erstliga-Partien sammelte er mit dem VfB und dabei gab`s immerhin 13 Punkte in den ersten zehn Spielen für die Schwaben (1,3 im Schnitt pro Spiel). Bild in Detailansicht öffnen
Mitten in der Saison 2017/18 übernahm Tayfun Korkut die Trainerstelle und führte die Schwaben in die Top Ten. 19 Punkte gab es alleine in den ersten zehn Spielen unter ihm (1,9 Punkte im Schnitt pro Spiel). Der VfB beendete die Spielzeit auf Platz sieben. Bild in Detailansicht öffnen
Auf Tayfun Korkut folgte in der Saison 2018/19 Markus Weinzierl. Mit nur neun Punkten aus den ersten zehn Partien legte er einen schwachen Start hin (0,9 Punkte im Schnitt pro Spiel). Nach 23 Bundesligaspielen war Schluss für ihn. Nico Willig folgte, konnte aber die Talfahrt der Stuttgarter nicht aufhalten. Platz 16 zum Ende der Saison, dann die verlorene Relegation - für den VfB ging es wieder runter in Liga 2. Bild in Detailansicht öffnen
Er führte die Schwaben 2020 wieder nach oben: Pellegrino Matarazzo. Seine ersten zehn Erstligapartien brachten dem VfB üppige 14 Punkte (1,4 Punkte im Schnitt pro Spiel). Die Saison 2020/21 beendete der Aufsteiger auf einem beachtlichen neunten Rang. Bild in Detailansicht öffnen
Bruno Labbadia vom VfB Stuttgart Bild in Detailansicht öffnen
STAND
AUTOR/IN
SWR

Mehr zum Vfb Stuttgart

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart trauert um Ehrenmitglied Helmar Müller

Mehr als 60 Jahre war Helmar Müller dem VfB Stuttgart treu verbunden. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Hansi Müller: Das muss sich beim VfB Stuttgart ändern

Wie geht es weiter mit dem VfB Stuttgart? Für Club-Legende Hansi Müller muss in der Führungsetage die Verantwortung auf wenige Köpfe verteilt werden. Auf dem Platz muss die Qualität "nach vorne" erhöht werden.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Komplizierte Kaderplanung beim VfB: "Unverkäuflich ist schwierig"

Der VfB Stuttgart muss nach dem Klassenerhalt in der Bundesliga bei der Kaderplanung für die kommende Saison weiter auf das Budget achten.