Das Inhaltsverzeichnis
- Filminhalt
- Film für‘s Ohr
- Interview mit der Regisseurin Bettina Ehrhardt
- Biografien der Regisseurin
- Credits
»Wir fangen ganz von vorn an« – Filminhalt
1945. Deutschland lag am Boden. Die Städte waren zerstört. Die Menschen wussten nicht, wovon sie leben sollten. Es herrschte vielerorts Elend. Auf der anderen Seite gab es eine Stimmung des Aufbruchs, der Zuwendung zu neuem Leben erwecken, ganz besonders in der Musik. Diesem wenig beleuchteten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte widmet sich der Dokumentarfilm auf lehrreiche und unterhaltsame Art und Weise.
Die damalige Kulturpolitik der Alliierten sollte helfen, die Deutschen durch neue Klänge zu besseren Deutschen zu machen. Musik, die während der Zeit des Nationalsozialismus verboten war, durfte nun gespielt werden. Als sich Deutschland im Kalten Krieg spaltete, wurde die Musik zu einem Spielball der widersprüchlichen Interessen der Besetzungsmächte.
Archivmaterial, Interviews, Animationen und Musik zeigen die Entwicklung in Ost und West genauestens auf. Mit Musik von Schönberg, Stockhausen, Boulez, Henze, Nono, Eisler und Dessau wird der Sprung in die Musikwelt der Nachkriegszeit perfekt abgerundet und intensiv erlebbar.
»Wir fangen ganz von vorn an« – Film für's Ohr
Eine Filmbesprechung zum Dokumentarfilm »Wir fangen ganz von vorn an – Neue Musik für ein Deutschland nach dem Krieg« von Anja Kalischke-Bäuerle.
»Wir fangen ganz von vorn an« – Interview mit der Regisseurin Bettina Ehrhardt
Die Regisseurin Bettina Ehrhardt des Dokumentarfilms »Wir fangen ganz von vorn an« im Gespräch mit Cordelia Marsch.
»Wir fangen ganz von vorn an« – Biografie der Regisseurin
Bettina Ehrhardt studierte Romanistik, Linguistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Film in Hamburg, München und Lyon. Maîtrise de Lettres Modernes an der Universität Lyon II mit einer Arbeit über den Dichter und Maler Henry Michaux.
Diplôme d’Etudes Cinématographiqes, Lyon II. Seit 1992 Autorin und Dokumentarfilmerin, seit 1999 auch Produzentin. Reportagen und Dokumentarfilme für WDR, SWR, BR, ZDF, Arte, 3SAT, ORF, SF/DRS, SVT, Radio Canada, ARTV, RAI. Bettina Ehrhardt lebt in München.
»Wir fangen ganz von vorn an« – Credits
Filmlänge | 56 Minuten | |
Buch und Regie | Bettina Ehrhardt | |
Kamera | Volker Becker-Battaglia Hans Albrecht Lusznat Hans Schauerte Alberto Herskovits Christian Offenberg | |
Montage | Volker Becker-Battaglia Carolle Alain | |
Ton | Adrian von Ripka Roman Trekel | |
Produktion | bce films | |
Koproduktion | ZDF ARTE | |
Filmförderung | FFF Bayern | |
FSK | Keine Angabe | |
Barrierefreie Fassungen | Untertitel (UT) |