Interview zu „Paris Calligrammes“

Ulrike Ottinger: „teilhaben an dem aufregenden künstlerischen Leben“

Stand
REDAKTEUR/IN
Biggi Hoffmann
Sigrid Faltin

Paris prägte die in Konstanz aufgewachsene Malerin und Filmemacherin. Sie erzählt, warum  es sie in den 1960-er Jahren so sehr dorthin zog.

Eigentlich lebt Ulrike Ottinger inzwischen in Berlin, aber wir treffen sie zum Interview in ihrer Heimat am Bodensee: Seit damals sei sie nicht so lange hier gewesen wie jetzt, erzählt die Filmemacherin. Gerade war im Frühjahr ihr Dokumentarfilm „Paris Calligrammes“ in die Kinos gekommen, da stoppte der Corona-Lockdown alle Kinovorführungen.

In ihrem Dokumentarfilm geht es um ihren Aufbruch mit 20 Jahren nach Paris: von München damals in einer kleinen Isetta - mit Eulen bemalt, und kaum Geld in der Tasche. In der französischen Hauptstadt wollte sie an dem „aufregenden künstlerischen Leben dort” teilhaben.

„Ich bin nach Paris gekommen mit der Absicht, mich künstlerisch sehr stark weiter zu entwickeln und habe dafür alles in Kauf genommen.”

Paris Calligrammes

Ulrike Ottinger zeigt in diesem Film ihre Vergangenheit und kartiert dabei eine entscheidende Ära sowohl in der Kunst als auch in der Politik, wo zwischen Nachkriegshoffnungen, Algerienkonflikt und 68er-Bewegung vieles auszutragen war.

Mehr zum SWR Doku Festival

SWR Doku Festival Regisseur*innen im Interview

Autoren, Regisseurinnen und Dokumentarfilmer erzählen über ihre Dokumentarfilme. 12 Filme waren für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert, drei für den Musik-Dokumentarfilmpreis.

SWR Doku Festival 2020 Trailer zu nominierten Filmen

Beim SWR Doku Festival 2020 waren 12 Filme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert und drei für den Musik-Dokumentarfilmpreis. Hier sehen Sie Trailer dazu.

Das meint die Jury - was meinen Sie? Was ist ein guter Dokumentarfilm?

Filme sind Geschmackssache. Die Jury des SWR Doku Festivals hat jedoch eine genaue Vorstellung davon, was einen guten Dokumentarfilm ausmacht.

Deutscher Dokumentarfilmpreis Nominierte und Preise beim SWR Doku Festival 2020

Fast alle nominierten und Gewinner-Dokumentarfilme waren hier zwischen dem 1. und 3. Juli 2020 zu sehen. Aus rechtlichen Gründen dürfen sie nicht mehr gezeigt werden. Die Preisverleihungen und Interviews mit Filmschaffenden laden weiterhin zum Schauen ein.

Stand
REDAKTEUR/IN
Biggi Hoffmann
Sigrid Faltin