Interview zu „Walchensee Forever“

Janna Ji Wonders: „Ein magischer Platz und Zufluchtsort“

Stand
REDAKTEUR/IN
Biggi Hoffmann & Uli Fritz

Schon als Kind hat Regisseurin Janna Ji Wonders ihre Familie gefilmt. So entstand aus viel Archivmaterial und neuen Interviews ein spannendes Familienporträt.

Einen Teil ihrer Kindheit verbrachte Wonders am bayerischen Walchensee. In ihrer Doku „Walchensee Forever“ erzählt sie die Geschichte der Frauen in ihrer Familie über ein Jahrhundert hinweg.

Sie hat den Eindruck, „dass ich den Film schon angefangen habe, als ich noch ein Kind war”. Denn ihre Mutter hatte eine Videokamera, filmte und interviewte Janna als Kind. Und das Mädchen machte das genauso.

Neue Interviews entstanden mit Mutter und Oma, die wenige Tage vor ihrem 105. Geburtstag starb. Und auf dem Speicher des Cafés fand Wonders wertvolles Archivmaterial: Fotos, Dias, Filme, Tonbänder.

„Der Walchensee ist ein magischer Platz, der seit Generationen den Frauen [ihrer Familie] ein Zufluchtsort war und ist.“

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2020 Walchensee Forever

Die Geschichte von selbstbestimmten, eigensinnigen Frauen einer Familie über ein Jahrhundert - ausgehend vom Ausflugscafé am bayerischen Walchensee.

Mehr zum SWR Doku Festival

SWR Doku Festival Regisseur*innen im Interview

Autoren, Regisseurinnen und Dokumentarfilmer erzählen über ihre Dokumentarfilme. 12 Filme waren für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert, drei für den Musik-Dokumentarfilmpreis.

SWR Doku Festival 2020 Trailer zu nominierten Filmen

Beim SWR Doku Festival 2020 waren 12 Filme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert und drei für den Musik-Dokumentarfilmpreis. Hier sehen Sie Trailer dazu.

Das meint die Jury - was meinen Sie? Was ist ein guter Dokumentarfilm?

Filme sind Geschmackssache. Die Jury des SWR Doku Festivals hat jedoch eine genaue Vorstellung davon, was einen guten Dokumentarfilm ausmacht.

Deutscher Dokumentarfilmpreis Nominierte und Preise beim SWR Doku Festival 2020

Fast alle nominierten und Gewinner-Dokumentarfilme waren hier zwischen dem 1. und 3. Juli 2020 zu sehen. Aus rechtlichen Gründen dürfen sie nicht mehr gezeigt werden. Die Preisverleihungen und Interviews mit Filmschaffenden laden weiterhin zum Schauen ein.

Stand
REDAKTEUR/IN
Biggi Hoffmann & Uli Fritz