Für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominierten Filme

Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021

»80.000 Schnitzel«

Ein verschuldeter Gutshof und viele Schicksalsschläge: Im Dokumentarfilm »80.000 Schnitzel« begleitet Hannah Schweier ein Jahr lang ihre Großmutter und ihre Schwester bei dem Versuch, den untergehenden Familienbetrieb zu retten.

»Blutige Kohle«

El Samario, ein Auftragsmörder, erzählt, was die kolumbianischen Kohleunternehmen mit seinen Morden zu tun haben. Es zeigt sich: Es klebt Blut an der Kohle, die auch deutsche Haushalte wärmt.

»Das Neue Evangelium«

Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Milo Rau verbindet die Jesu-Geschichte mit den Geschehnissen der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Migranten Materas werden zu Protagonisten im Bibelfilm.

»Das Purpurmeer«

Amel Alzakout hält mit ihrer Kamera am Handgelenk die dramatischen Stunden nach Kenterung eines Flüchtlingsbootes fest. Chaotische Bilder fangen die Situation ein. 42 Menschen verlieren ihr Leben.

»Dreiviertelblut – Weltraumtouristen«

2012 gründeten der Sänger Sebastian Horn und der Filmkomponisten Gerd Baumann die Band Dreiviertelblut. Gesungen wird auf bayerisch. In schwarzweißen Bildern porträtiert der Film das bunte Werk der Band und die Inspirationen hinter der Musik. 

»Endlich Tacheles«

Gamedesigner Yaar taucht für die Entwicklung seines Computerspiels "Als Gott schlief" tief ein in die Geschichte seiner jüdischen Vorfahren im Holocaust. Das Trauma wirkt bis in die dritte Generation.

»Ich bin Greta«

»Ich bin Greta« zeigt die Klimaaktivistin Greta Thunberg ganz privat und begleitet sie vom ersten Schulstreik über Fridays for Future bis hin zum UN-Klimagipfel.

»Martin Margiela – Mythos der Mode«

Niemand kennt sein Gesicht. Jeder kennt seine Mode. Und nun auch seine Gedankenwelt und sein Archiv in Paris. Der Modeschöpfer Martin Margiela gewährt exklusive Einblicke.

»Paris – Kein Tag ohne Dich«

Weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort war, galt Ulrike Schaz plötzlich als Komplizin von Terrorist Carlos Sanchez. Ihr Name lässt sich nicht mehr reinwaschen. Sie und ihr damaliger Freund erzählen, wie das ihr Leben bis heute beeinflusst.

»The Case you«

Ein Casting. Viele Übergriffe. Fünf Schauspielerinnen, die sich dagegen wehren. Regisseurin Alison Kuhn gibt den Frauen und sich selbst eine Stimme. Was bedeutet solch ein Vorfall für die Betroffenen?

»The Wall of Shadows«

Ein nepalesischer Sherpa bricht ein Tabu und führt eine Expedition mit drei Bergsteigern auf den heiligsten Berg seiner Kultur, den Kumbhakarna.

»Was tun«

Eine Personensuche in Bangladesch gewährt Einblicke in die bedrückende Lebenswirklichkeit entrechteter Frauen und Kinder. »Was tun«, ein Dokumentarfilm von Michael Kranz.

Nominert in der Kategorie Musik

»Haldern Pop – Dorf mit Festival«

Ein Dorf mit einem internationalen Musikfestival, selbstständig organisiert von den Dorfbewohner*innen? Das ist Haldern in Nordrhein-Westfalen. Monika Pirch hat die Dorfbewohner*innen bei der Planung und Durchführung begleitet.

»Helmut Lachenmann – My Way«

Helmut Lachenmann entführt in seinen Konzerten in eine unbekannte, neue Welt des Hörens. Durch seinen kreativen Einsatz von Instrumenten und Gegenständen schafft er Neufassungen von Kompositionen mit wahrer Leidenschaft.

»Wir fangen ganz von vorn an«

1945 war ein Neustart für Deutschland in vielerlei Hinsicht. Auch in der Musik. Die Kulturpolitik der Alliierten trieb die Entwicklung der Musik voran. Ein Dokumentarfilm von Bettina Ehrhardt.

Würdigung eines Lebenswerkes

Neugeschaffener Preis 2021 Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises für Georg Stefan Troller

Der Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises geht in diesem Jahr an den 99-jähigen Regisseur und Schriftsteller Georg Stefan Troller für sein Lebenswerk.

Alles zum SWR Doku Festival

Filminhalte & Credits

Das SWR Doku Festival findet vom 16. bis 19. Juni 2021 statt. Von Credits bis Trailer: Hier finden Sie Infos zu allen nominierten Filme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021.

Filmtrailer

Diese 15 Filme sind für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominiert.

Regisseur*innen im Interview

Regisseur*innen erzählen über ihre Dokumentarfilme, die für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominiert sind.

Mitglieder der Jury

Die Jury-Mitglieder 2021 stellen sich vor.

Partner & Preisstifter

Das sind die Partner und Preisstifter des SWR Doku Festivals.

Doku Klasse

Medienkompetenz stärken mit Themen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen – unsere Doku Klasse macht genau das. Und dazu gibt es spannende Dokus.

zurück zur Startseite

SWR Doku Festival

Höhepunkt des jährlichen SWR Doku Festivals ist die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises. Von der Nominierung bis zur Preisvergabe: Hier finden Sie alle Infos.