Der syrische Produzent Feras Fayyad beschreibt die Dreharbeiten im Kriegsgebiet Syrien: Er begleitete Ärztin Dr. Amani in einem geheimen, unterirdischen Krankenhaus.
Der Dokumentarfilm „Eine Klinik im Untergrund - The Cave“ von Feras Fayyad war bereits für den US-Filmpreis Oscar nominiert. Der Film beschreibe die Stärke einer Frau im Kriegsgebiet Syrien, „der es gelingt, Kraft aus ihrer Schwäche zu ziehen.”
Bei den Aufnahmen sei es wichtig gewesen, „sensible Informationen und Menschen zu beschützen und ihre Privatsphäre zu schützen.” “Es war gefährlich an den Orten”, sagt Fayyad über die Dreharbeiten in Ost-Ghouta bei Damaskus und Idlib.
„Nichts zu tun, wäre für mich keine Option gewesen, denn ich spüre den Schmerz die ganze Zeit.”
Eine Klinik im Untergrund - The Cave
Der Film dokumentiert die Arbeit von syrischen Ärzt*innen und zivilen Betreuer*innen in einem unterirdischen Feldkrankenhaus in Ost-Ghouta.
Mehr zum SWR Doku Festival
SWR Doku Festival Regisseur*innen im Interview
Autoren, Regisseurinnen und Dokumentarfilmer erzählen über ihre Dokumentarfilme. 12 Filme waren für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert, drei für den Musik-Dokumentarfilmpreis.
Deutscher Dokumentarfilmpreis Nominierte und Preise beim SWR Doku Festival 2020
Fast alle nominierten und Gewinner-Dokumentarfilme waren hier zwischen dem 1. und 3. Juli 2020 zu sehen. Aus rechtlichen Gründen dürfen sie nicht mehr gezeigt werden. Die Preisverleihungen und Interviews mit Filmschaffenden laden weiterhin zum Schauen ein.