Foto zum Dokumentarfilm Ich bin Greta: Während der Segelreise zum Klimagipfel hält Greta sich bei einem Sturm lachend ihre Mütze fest und wird dabei mit einem Smartphone aufgenommen, rotes Overlay mit Icon Filmrolle (Foto: SWR, B-Reel Features Film)

Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021

»Ich bin Greta«

Stand
EIN FILM VON
Nathan Grossmann

»Ich bin Greta« zeigt die Klimaaktivistin Greta Thunberg ganz privat und begleitet sie vom ersten Schulstreik über Fridays for Future bis hin zum UN-Klimagipfel.

»Ich bin Greta« – Die Preisverleihung

Mehr zum Film: Das Inhaltsverzeichnis

»Ich bin Greta« – Filmtrailer

»Ich bin Greta« – Filminhalt

„Ich bin Greta“ – so beginnt nahezu jede Rede des wohl bekanntesten Teenagers der Welt. In dem Dokumentarfilm wird die Umweltaktivistin Greta Thunberg ein Jahr lang aus unmittelbarer Nähe begleitet. Exklusives privates Filmmaterial lässt die Zuschauenden Gretas Weg aus ihrer persönlichen Sicht erleben. 

Alles begann mit einem Schulstreik der damals 15-jährigen vor dem schwedischen Parlament. Anfangs von Politikern belächelt, entstand um sie herum eine globale Jugendbewegung – Fridays for Future.

Die Klimaaktivistin zeigt hierbei einen sehr großen Einsatz. Ein Jahr nach Gretas Streik vor dem schwedischen Parlament demonstrieren Millionen Menschen in über 100 Ländern.

Der bewegende Dokumentarfilm gibt die Möglichkeit, sich von Gretas Kampf für Klimagerechtigkeit berühren und animieren zu lassen. Er zeigt, dass jeder Einzelne eine Veränderung in der Welt schaffen kann.

»Ich bin Greta« – Film für's Ohr

Greta bewegt und reißt mit – (nicht nur junge) Menschen auf der ganzen Welt. Regisseur Nathan Grossman ermöglicht es uns, ganz nah bei ihr zu sein, auch in schwierigen Situationen. Und schnell wird klar: Vieles ist schwierig – aber sie hat einen unbändigen Willen, ein klares Ziel. Eine Filmbesprechung zum Dokumentarfilm »Ich bin Greta« von Anja Kalischke-Bäuerle.

»Ich bin Greta« – Interview mit dem Regisseur Nathan Grossmann

Der Regisseur Nathan Grossmann des Dokumentarfilms »Ich bin Greta« im Gespräch mit Sigrid Faltin.

»Ich bin Greta« – Biografie des Regisseurs

Nathan Grossman, Absolvent der Stockholmer Kunsthochschule, ist ein schwedischer Dokumentarfilmer und Fotograf, der sich oft mit Umweltschutzthemen befasst. Bevor er sich aufs Filmemachen konzentrierte, begann er seine Karriere als Fotograf für den „Rolling Stone Indien“. Weltweite Aufmerksamkeit erlangte Nathan Grossman mit seinem Kurzfilm „The Toaster Challenge“ (2015), den mehr als 15 Millionen Menschen bei YouTube sahen. 2017 vollendete Nathan Grossman „Köttets Lustar“, seine erste TV-Serie für den öffentlich-rechtlichen Sender SVT über den steigenden Fleischkonsum in Schweden. Die Serie war in Schweden für den Kristall-TV-Preis für das beste Informationsprogramm des Jahres nominiert.

»Ich bin Greta« – Credits

Filmlänge88 Minuten
Buch und RegieNathan Grossman
KameraNathan Grossman
MontageCharlotte Landdelius 
Hanna Lejonqvist
ProduktionB-Reel Features Film
KoproduktionHULU  
WDR 
SWR 
RBB 
British Broadcasting Corporation  
Danmarks Radio  
Sveriges Television 
FilmförderungThe Swedish Film Institute, Jenny Gilbertsson 
Bertha Foundation 
Filmbasen, Ivana Lalovic 
FSKKeine Angabe
Barrierefreie FassungenUntertitel (UT)

Alles zum Film

Preisverleihung

„Eine sehr beeindruckende junge Persönlichkeit mit einer für uns alle existenziellen Botschaft“, so Moderator Max Moor über Greta Thunberg. Nathan Grossmann hat die Klimaaktivistin von Anfang an begleitet und gewinnt mit seinem mitreißenden Film den Hauptpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises!

Fiminhalt & Credits

»Ich bin Greta« zeigt die Klimaaktivistin Greta Thunberg ganz privat und begleitet sie vom ersten Schulstreik über Fridays for Future bis hin zum UN-Klimagipfel.

Filmtrailer

Vom ersten Schulstreik über Fridays for Future bis hin zum UN-Klimagipfel: Wie hat die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg das alles erlebt und verarbeitet? Ein Dokumentarfilm von Nathan Grossman.

Film für's Ohr

Greta bewegt und reißt mit – (nicht nur junge) Menschen auf der ganzen Welt. Regisseur Nathan Grossman ermöglicht es uns, ganz nah bei ihr zu sein, auch in schwierigen Situationen. Und schnell wird klar: Vieles ist schwierig – aber sie hat einen unbändigen Willen, ein klares Ziel. Dieser Film verpflichtet. Uns alle. Und – so schwer ist das eigentlich auch gar nicht. Greta macht es uns vor und wird ganz konkret. Entgegen all dem, was ihre Kritiker sagen … Eine Filmbesprechung zum Dokumentarfilm »Ich bin Greta« von Anja Kalischke-Bäuerle.

Regisseur im Interview

Im August 2018 beginnt Greta Thunberg einen Schulstreik für das Klima. Von vielen belächelt entwickelt sich daraus "Fridays for Future". Der Regisseur Nathan Grossman von »Ich bin Greta« im Gespräch mit Sigrid Faltin.

Alles zum SWR Doku Festival

Das Festival ist vorbei, doch vieles bleibt!

Die Gewinner stehen fest, die Preise sind verliehen: Wir bedanken uns, bei alles, die unser SWR Doku Festival besucht haben! Und auch bei allen, die das weiterhin tun. Denn: Es gibt nach wie vor viel zu entdecken!

Preisverleihung & Gewinner

Und die Preise gehen an ...! Moderator Max Moor führt durch die spannende Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises und überreicht fünf großartigen Dokumentarfilmer*innen ihre Trophäe.

Grußworte

Winfried Kretschmann, Dr. Frank Nopper, Kai Gniffke, Ulrike Becker, Susanne Daldrop, Professor Carl Bergengruen, Wolfgang Kreißig, Jürgen Schlensog: Die Grußworte der Partner, Preisstifter und Freunde des SWR Dokufestival.

Nominierte Filme

Das SWR Doku Festival findet vom 16. bis 19. Juni 2021 statt. Von Credits bis Trailer: Hier finden Sie Infos zu allen nominierten Filme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021.

Filme für's Ohr

In der Rubrik Filme für's Ohr finden Sie Filmbesprechungen von Anja Kalischke-Bäuerle zu den 15 für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominierten Filme von Anja Kalischke-Bäuerle.

Regisseur*innen im Interview

Regisseur*innen erzählen über ihre Dokumentarfilme, die für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominiert sind.

zurück zur Startseite

SWR Doku Festival

Höhepunkt des jährlichen SWR Doku Festivals ist die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises. Von der Nominierung bis zur Preisvergabe: Hier finden Sie alle Infos.

Stand
EIN FILM VON
Nathan Grossmann