»Das Neue Evangelium«

Interview mit dem Regisseur Milo Rau

STAND
INTERVIEW
Moritz Schulz

Sequenzen aus der Lebenswirklichkeit von als Erntehelfern tätigen Migranten in Süditalien im Wechsel mit inszenierten Bibelszenen. Mittendrin der Migrant und Aktivist für die Rechte der Feldarbeit Yvan Sagnet in der Rolle des Jesus: Was sind die Beweggründe für diesen Wechsel zwischen Dokumentar- und Spielszenen? Der Regisseur Milo Rau im Gespräch mit Moritz Schulz.

Alles zum Film

Standbild aus dem Film Das neue Evangelium: Politaktivist Yvan Sagnet als Jesus, rotes Overlay mit Icon Filmstreifen (Foto: SWR, Fruitmarket, Langfilm & IIPM, Armin Smailovic)

Audiodeskription im Festival-Kino

Jetzt für kurze Zeit im SWR Doku Festival-Kino zu sehen: Milo Rau schuf einen Jesus Film der besonderen Art. Er kombiniert die Jesu-Geschichte mit der aktuellen Revolte vernachlässigter Flüchtlinge aus Matera. Sie werden zu Protagonisten im Film. »Das Neue Evangelium« – nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021.

Filminhalt & Credits

Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Milo Rau verbindet die Jesu-Geschichte mit den Geschehnissen der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Migranten Materas werden zu Protagonisten im Bibelfilm.

Filmtrailer

Milo Rau schuf einen Jesus Film der besonderen Art. Er kombiniert die Jesu-Geschichte mit der aktuellen Revolte vernachlässigter Flüchtlinge aus Matera. Sie werden zu Protagonisten im Film.

Standbild aus dem Film Das neue Evangelium: Politaktivist Yvan Sagnet als Jesus trägt das Kreuz, rotes Overlay mit Icon Kopfhörer (Foto: SWR, Fruitmarket, Langfilm & IIPM, Armin Smailovic)

Film für's Ohr

Der Film »Das Neue Evangelium« iist ein Film über Jesus, ein ganz besonderer. Er bringt Kunst und Aktion zusammen, bewirkt ein Handeln in kleinen Schritten, die alle zusammen Gutes und Wichtiges bewirken. Die Botschaft: übt Solidarität mit den Ärmsten für eine gerechtere Welt. Damit hat der Film eine unglaubliche emotionale Kraft. Ja, man bekommt einen Kloß im Hals und fühlt gleichzeitig Hoffnung und Achtung vor so viel Mut und Kraft. Unbedingt ansehen! Eine Filmbesprechung von Anja Kalischke-Bäuerle.

Regisseur im Interview

Sequenzen aus der Lebenswirklichkeit von als Erntehelfern tätigen Migranten in Süditalien im Wechsel mit inszenierten Bibelszenen. Mittendrin der Migrant und Aktivist für die Rechte der Feldarbeit Yvan Sagnet in der Rolle des Jesus: Was sind die Beweggründe für diesen Wechsel zwischen Dokumentar- und Spielszenen? Der Regisseur Milo Rau im Gespräch mit Moritz Schulz.

Alles zum SWR Doku Festival

Das Festival ist vorbei, doch vieles bleibt!

Die Gewinner stehen fest, die Preise sind verliehen: Wir bedanken uns, bei alles, die unser SWR Doku Festival besucht haben! Und auch bei allen, die das weiterhin tun. Denn: Es gibt nach wie vor viel zu entdecken!

Preisverleihung & Gewinner

Und die Preise gehen an ...! Moderator Max Moor führt durch die spannende Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises und überreicht fünf großartigen Dokumentarfilmer*innen ihre Trophäe.

Grußworte

Winfried Kretschmann, Dr. Frank Nopper, Kai Gniffke, Ulrike Becker, Susanne Daldrop, Professor Carl Bergengruen, Wolfgang Kreißig, Jürgen Schlensog: Die Grußworte der Partner, Preisstifter und Freunde des SWR Dokufestival.

Nominierte Filme

Das SWR Doku Festival findet vom 16. bis 19. Juni 2021 statt. Von Credits bis Trailer: Hier finden Sie Infos zu allen nominierten Filme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021.

Filme für's Ohr

In der Rubrik Filme für's Ohr finden Sie Filmbesprechungen von Anja Kalischke-Bäuerle zu den 15 für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominierten Filme von Anja Kalischke-Bäuerle.

Regisseur*innen im Interview

Regisseur*innen erzählen über ihre Dokumentarfilme, die für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021 nominiert sind.

Mitglieder der Jury

Die Jury-Mitglieder 2021 stellen sich vor.

Deutscher Dokumentarfilmpreis

Höhepunkt des jährlichen SWR Doku Festivals ist die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises. Von der Nominierung bis zur Preisvergabe: Hier finden Sie alle Infos.

Doku Lounge

Medienkompetenz stärken mit Themen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen – unsere Doku Klasse macht genau das. Und dazu gibt es spannende Dokus.

SWR Doku Festival

Höhepunkt des jährlichen SWR Doku Festivals ist die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises. Von der Nominierung bis zur Preisvergabe: Hier finden Sie alle Infos.

STAND
INTERVIEW
Moritz Schulz