SWR Symphonieorchester Kammerkonzert
Werke von Sciarrino, Bridge, Bach, Bowen und Knox
Veranstaltung
- Datum:
- Samstag, 9. Februar 2019
- Beginn:
- 20 Uhr
- Ort:
-
Museum Frieder Burda
- Straße:
- Lichtentaler Allee 8 B
- Ort:
- 76530 Baden-Baden
- Ticket kaufen
-
SWR Classic Service
- Straße:
- Ort:
- 76492 Baden-Baden
- Telefon:
- 07221-300 100
- E-Mail:
- zum Mailformular
- Web:
- SWRclassicservice.de
- Download Programmheft
- Programm:
-
Salvatore Sciarrino
Ai limiti della notte für Viola solo
Frank Bridge
Lament für 2 Violen
Johann Sebastian Bach
Sonate für Viola da gamba und Cembalo Nr. 3 g-Moll BWV 1029 (bearbeitet für 2 Violen und Violoncello)
York Bowen
Fantasia für 4 Violen e-Moll op. 41 Nr. 1
Garth Knox
Viola Spaces, daraus Nr. 8, 6, 4
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051 (bearbeitet für 4 Violen, Violoncello, Kontrabass und Cembalo)
Brett Dean
Testament, Musik für 12 Violen - Mitwirkende:
-
Antoine Tamestit, Viola
Mitglieder der Violagruppe des SWR Symphonieorchesters
Eine "eigenartige Herbheit, kompakt, etwas heiser, mit dem Rauchgeschmack von Holz, Erde und Gerbsäure", so charakterisierte der ungarische Komponist György Ligeti den Klang der Bratsche. Jahrzehnte, ja Jahrhunderte stand die Bratsche im Schatten der Violine. Schon Berlioz und Brahms aber räumten ihr einen bedeutenden Platz ein, und seit der Moderne wurden Bratscherinnen und Bratscher zu Stars. Antoine Tamestit, Artist in Residence, gehört zu dieser herausragenden Bratscherschar. Dass die Viola enge Verwandtschaft zur Viola da gamba hat, machen die Bachbearbeitungen deutlich, während die Werke Neuer Musik von Sciarrino bis Knox zeigen, wie nahezu unbegrenzt die Möglichkeiten des Instrumentes sind.