Erschrocken starrte Helen Kevric Richtung Hallendach und hielt sich das bandagierte linke Knie. Nach der Landung beim Sprung war die 17 Jahre alte Turnerin gestürzt und anschließend auf dem Rücken liegen geblieben. Die Stuttgarterin wurde von Bundestrainer Gerben Wiersma und Mannschaftsarzt Rainer Eckhardt aus der Halle getragen.
Helen Kevric mit Kniescheibenbandverletzung
Wie der Deutsche Turner-Bund (DTB) bekanntgab, wurde die EM-Zweite mit der Mannschaft für eingehende Untersuchungen des verletzten Knies in ein Krankenhaus gebracht. Am Nachmittag sagte Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma, Kevric habe sich die Patellasehne verletzt. Sie sei auf dem Weg zurück nach Stuttgart, wo weitere Untersuchungen gemacht werden. "Ich hoffe wie alle, dass es nicht wirklich schlimm ist und nicht lange dauert", sagte Wiersma. "Ich bin sehr traurig und es tut mir leid für Helen. Es ist fürchterlich."
Knieprobleme hatten Kevric schon seit ihrer Ankunft in Leipzig begleitet. Deswegen hatte sie beim Podiumstraining auf Akrobatikreihen verzichtet und die Übungseinheit am Sprung ganz weggelassen. Wiersma hatte dies nur als Vorsichtsmaßnahme bezeichnet. Bei der Qualifikation und dem Gewinn von Silber mit der Mannschaft hatte sie dann einen stabilen Mehrkampf mit einer glanzvollen Übung am Stufenbarren gezeigt.
Seitz verkündet Karriere-Ende Esposito holt EM-Titel
Kevric hatte sich als Drittbeste für das Finale qualifiziert und war mit berechtigten Medaillen-Hoffnungen an den Start gegangen. Überdies hatte sie als Beste den Endkampf am Stufenbarren erreicht und damit beste Aussichten, an ihrem Spezialgerät den EM-Titel zu gewinnen. Zuletzt war dies Elisabeth Seitz 2022 in München gelungen, die kurz vor Beginn des Mehrkampf-Finales ihren Rücktritt erklärt und bekanntgegeben hatte, dass sie Mutter wird.
Turnen | EM in Leipzig Deutsches Mixed-Team feiert Überraschungs-Gold bei Heim-EM
Bei der Turn-Europameisterschaft in Leipzig hat das deutsche Mixed-Team überraschend die Goldmedaille gewonnen. Das Duo um Karina Schönmaier und Timo Eder verwies Großbritannien und Italien auf die Plätze zwei und drei.
Die Goldmedaille sicherte sich nach einer makellosen Vorstellung indes Manila Esposito. Die 18-jährige Italienerin setzte sich mit 54,965 Punkten vor der Spanierin Alba Petisco (53,265) und Ana Barbosu aus Rumänien (52,295) durch. Janoah Müller (Haßloch/Kreis Bad Dürkheim), die zweite deutsche Starterin neben Kevric, landete mit 49,132 Punkten auf Rang 20.