Stuttgart Tanzen GOC Stuttgart Grand Slam latein , Marius-Andrei Balan und Khrystyna Moshenska (Foto: IMAGO, IMAGO Bildnummer: 1013812006)

Internationaler Tanzsport

GOC 2023 in Stuttgart - darum geht's beim größten Tanzturnier der Welt

Stand
AUTOR/IN
Anna Klär

Ab Dienstag ist die Stuttgarter Liederhalle wieder voll in der Hand der besten Tänzer und Tänzerinnen der Welt. Fünf Tage lang messen sich bei den German Open Championships Profis und Amateure auf höchstem internationalen Niveau.

Das sind die German Open Championships

Die German Open Championships, kurz GOC, sind das wichtigste Tanzsportturnier der Welt. Wer hier gewinnt, zählt zu den Größten im Tanzsport - vergleichen lässt sich das etwa mit einem Wimbledonsieg im Tennis. Bereits seit 18 Jahren finden die Wettbewerbe in der Stuttgarter Liederhalle statt, los ging es aber bereits im Jahr 1987. Damals wurde noch im Mannheimer Rosengarten getanzt.

Video herunterladen (69,3 MB | MP4)

Wer darf starten?

Alle Sportlerinnen und Sportler, die mindestens auf dem Niveau der A-Klasse tanzen, sind startberechtigt. Wer als sogenanntes A-Paar eine Lizenz bei der World Dance Sport Federation (WDSF) beantragt hat, kann dann auch bei den internationalen WDSF-Turnieren an den Start gehen. Insgesamt sind über 1.600 Paare aus mehr als 50 Nationen vertreten - deutlich mehr als noch im Jahr zuvor. Damals fehlten Sportler aus China, die zeitgleich bei ihren nationalen Meisterschaften um die Titel kämpften. Weiterhin nicht dabei sind - wegen des Krieges - Aktive aus Russland und Belarus.

Welche Wettbewerbe gibt es?

Insgesamt 62 Einzelturniere finden an den fünf Wettkampftagen statt. Von den Kindern bis zu den Senioren gibt es Wettbewerbe in den Disziplinen Standard und Latein und außerdem auch zwei Entscheidungen der Rollstuhltänzer. Zu den absoluten Highlights des Turniers zählen die jeweiligen Grand-Slams sowie der Boogie-Woogie-Weltcup. Weltweit gibt es nur fünf solcher Grand-Slam-Turniere, bei denen zwölf Wertungsrichtern aus zwölf Nationen vertreten sind.

Neu in diesem Jahr sind die Solo-Entscheidungen der Kinder, Jugend und Junioren. Erstmals gibt es auch in dieser Altersgruppe 13 Soloturniere.

Stand
AUTOR/IN
Anna Klär

Mehr Sport

Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm BBL-Pokal: Ulm schlägt Chemnitz und erreicht Halbfinale

Ratiopharm Ulm hat den Pokal-Hit für sich entschieden: Mit einer starken Leistung gewinnen die Ulmer in Chemnitz 87:78 und ziehen damit ins Halbfinale um den BBL-Pokal ein.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mannheim

Handball | Bundesliga Gensheimer macht Schluss und bleibt ein Löwe

Handball-Profi Uwe Gensheimer macht im Sommer Schluss und wechselt ins Management seines Heimatclubs Rhein-Neckar Löwen. Vorher will der aktuell verletzte 37-Jährige aber nochmal spielen.

Ulm

Basketball | BBL Fall Karim Jallow: Sportschiedsgericht weist Klage ab

Das Deutsche Sportschiedsgericht (DIS) hat die Schiedsklage gegen Karim Jallow von Basketballmeister Ulm abgewiesen. Endgültig ist der Fall damit nicht abgeschlossen.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell