Earl Bamber, Nick Catsburg, David Pittard, Felipe Fernandez Laser vom Frikadelli Racing Team gewannen das 24h-Rennen auf dem Nürburgring in einem Ferrari 296 GT3. (Foto: IMAGO, IMAGO / Eibner)

Motorsport | 24h-Rennen

Große Überraschung beim 24h-Rennen am Nürburgring

STAND
REDAKTEUR/IN
mir/dpa/SID

Die Favoriten haben beim 24-Stunden-Klassiker auf dem Nürburgring das Nachsehen. Ein Privat-Ferrari holt sich den Sieg und stellt einen Rekord auf.

Das Privatteam Frikadelli Racing aus Barweiler hat bei der 51. Auflage des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring für eine große Überraschung gesorgt. Im Ferrari 296 GT3 setzte sich das von Platz vier gestartete Fahrerquartett um den Neuseeländer Earl Bamber am Sonntag gegen die mehr als ein Dutzend Konkurrenten mit Werksunterstützung von Audi, BMW, Mercedes oder Porsche durch. Ebenfalls am Steuer im Siegerauto saßen während des Langstreckenrennens in der Eifel der Niederländer Nick Catsburg, Felipe Fernandez Laser aus Uelzen und der Brite David Pittard. Zuletzt hatte 2002 ein Privatteam das Rennen gewonnen.

235.000 Zuschauer sehen den Rekord auf dem Nürburgring

Vor 235.000 Zuschauern schaffte das Siegerteam die Rekorddistanz von 162 Runden auf der 25,378 Kilometer langen Streckenvariante von Nordschleife und Grand-Prix-Kurs. Am Ende fuhr Pittard mit einem Vorsprung von 26,911 Sekunden auf den BMW der DTM-Champions Marco Wittmann (Fürth) und Sheldon van der Linde (Südafrika) sowie ihren Werksfahrerkollegen Maxime Martin und Dries Vanthoor (beide Belgien) über die Ziellinie. Das favorisierte Werksteam verpasste damit den 21. Gesamtsieg von Rekordgewinner BMW. Rang drei belegten Philip Ellis (München), Luca Stolz (Kirchen), Raffaele Marciello und Edoardo Mortara (beide Italien) mit ihrem HRT-Mercedes-AMG. Für Ferrari war es der erste Sieg überhaupt beim berühmten Eifelmarathon.

Das Rennen wurde wie im Vorjahr von vielen, teils schweren Unfällen überschattet. Zwei Fahrer mussten mit einem Hubschrauber in eine Klinik nach Koblenz geflogen werden. Laut dem veranstaltenden ADAC Nordrhein wurden bei den Untersuchungen aber keine schweren Verletzungen diagnostiziert.

STAND
REDAKTEUR/IN
mir/dpa/SID

Mehr Sport

Stuttgart

Tennis auf dem Weissenhof Tsitsipas führt Feld beim Stuttgarter Tennis-Turnier an

Der Grieche Stefanos Tsitsipas tritt als topgesetzter Spieler beim ATP-Tennisturnier in Stuttgart an. Nach seinem Viertelfinal-Aus bei den French Open in Paris erhält der Weltranglisten-Fünfte für die Rasenveranstaltung auf dem Weissenhof vom 12. bis 18. Juni eine Wildcard und startet als Nummer eins.

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Mannheim

Leichtathletik Saison zu Ende: Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss

Der frühere Speerwurf-Vizeeuropameister Andreas Hofmann hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und muss die Saison beenden.

Nachrichten, Wetter SWR2

Ludwigshafen

Handball | 2. Bundesliga Emotionales Abschiednehmen bei den Eulen Ludwigshafen

Nach dem letzten Saisonspiel gegen den Dessau-Roßlauer HV (29:32) ehrte der Handball-Zweitligist die Spieler, die den Verein verlassen werden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP