Johannes Vetter (Foto: IMAGO, IMAGO / Beautiful Sports)

Leichtathletik | Doping

Vetter "zwiegespalten" bei Aufhebung russischer Doping-Sperre

STAND
REDAKTEUR/IN
SID

Doping-Bann aufgehoben, Sperre wegen des Krieges bleibt bestehen: Speerwurf-Star Johannes Vetter (29) von der LG Offenburg hat mit gemischten Gefühlen auf den Umgang des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics (WA) mit dem Fall Russland reagiert.

"Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll und bin zwiegespalten", sagte Vetter dem SID: "Auf der einen Seite glaube ich nicht, dass man das Doping in Russland im Griff hat. Auf der anderen Seite bin ich mir sicher, dass andere, startberechtigte Länder das nicht anders machen. Die Frage ist doch: Hat der Ausschluss zu irgendetwas geführt?"

Zudem erinnerte Vetter daran, dass Lamine Diack als ehemaliger Präsident der IAAF, wie World Athletics früher hieß, "selber Doping gefördert" habe. "Als Verband, der das selbige tat, eine Nation zu sperren, die offenbar andere Moralvorstellungen hat, ist beiderseits lächerlich", meinte der Ex-Weltmeister aus Offenburg. Der Angriff auf die Ukraine komme "erschwerend dazu", sagte Vetter, der mit 97,76 m deutscher Rekordhalter ist: "Andererseits sind Sportler wohlmöglich die besseren Diplomaten in dieser Zeit und können Botschafter für einen friedlichen und fairen Umgang miteinander sein."

Doping-Sperre aufgehoben - Sperre wegen Angriffskrieg bleibt

Der Weltverband hatte am Donnerstag die Sperre gegen den russischen Verband RusAF wegen des staatlich geförderten Dopings nach sieben Jahren und vier Monaten aufgehoben. Wegen des Krieges gegen die Ukraine bleiben russische und belarussische Leichtathleten von internationalen Wettkämpfen aber weiterhin ausgeschlossen, wie WA-Präsident Sebastian Coe mitteilte.

STAND
REDAKTEUR/IN
SID

Mehr Sport

Heidelberg

Ringen | Deutsche Meisterschaft Ringerin Luisa Niemesch ist deutsche Meisterin

Bei den Deutschen Meisterschaften im Ringen waren die Athletinnen und Athleten und BW und RLP nur schwer zu besiegen und sicherten sich zahlreiche Titel.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Stuttgart

Hätte "liebend gerne" gespielt Alexander Zverev sagt für Boss Open in Stuttgart ab

Alexander Zverevs Start in die Rasensaison verzögert sich wegen der leichten Oberschenkelverletzung, die der Tennis-Olympiasieger während der French Open erlitten hat. Damit fehlt er beim Turnier in Stuttgart.

SWR Aktuell Sport LIVE SWR Aktuell

Bonn

Trauer um den "Kutscher" Ulmer Basketballer siegen für verstorbenen Teambetreuer Andreas Klee

Am Ende einer emotionalen Woche kehrte bei den Basketballern von ratiopharm Ulm das Lachen zurück. Unmittelbar nach dem überraschenden Finaleinzug war Ende der vergangenen Woche der langjährige Teambetreuer Andreas Klee völlig unerwartet gestorben.