Eine Teilnahme des 29 Jahre alten Topathleten aus Offenburg an den Weltmeisterschaften vom 15. bis 24. Juli in Eugene/USA sei nicht in Gefahr, da er für die WM eine Wildcard hat. Für die Heim-EM drei Wochen später in München ist eine Normerfüllung weiter möglich.
Vetters bislang letzter Versuch Ende Mai
Vetter pausiert nach aufgetretenen Problemen seit Ende Mai. Beim Meeting in Dessau hatte er den bislang letzten Versuch gewagt, musste aber nach dem Einwerfen aufhören.
Leichtathletik Wie Top-Speerwerfer Johannes Vetter mentale Krisen meistert
Es läuft nicht rund bei Top-Speerwerfer Johannes Vetter. Im Jahr nach dem großen Olympia-Frust läuft der Spitzenathlet (LG Offenburg) seiner Form hinterher. Wieder einmal muss Vetter durch eine Krise hindurch. Wie 2017 rund um seinen großen WM-Triumph. mehr...
Vetter als Goldfavorit bei den Olympischen Spielen nur Neunter
Vetter war in der vergangenen Saison nach einer Serie von 90-Meter-Würfen als Goldfavorit zu den Olympischen Spielen in Tokio gereist. Im Finale war er nur Neunter geworden. Der athletische Werfer kam mit seinem kraftvollen Wurfstil mit dem zu weichen Boden auf der Anlaufbahn nicht zurecht.
Auch Gesa Krause muss absagen
Neben Johannes Vetter haben mittlerweile auch Gesa Felicitas Krause (Trier) und Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) ihren Start bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten am Wochenende in Berlin absagen. Krause, zweimalige Europameisterin über 3.000 m Hindernis, klagt über starke Erkältungssymptome. Lauf-Ass Klosterhalfen hat sich mit dem Coronavirus infiziert. "Auf ärztlichen Rat hin bleibt mir keine weitere Wahl", sagte Krause: "Das tut mir sehr leid, ich hätte allzu gerne meinen Titel von Braunschweig verteidigt, zumal das Olympiastadion für mich ein ganz besonderer Ort ist." Dort hatte sie 2018 ihr zweites EM-Gold gewonnen. Die Meisterschaften hätten Krauses Saisoneinstieg werden sollen.