Der Saisonauftakt von Frisch Auf Göppingen ist geglückt. Im Schwaben-Duell gegen die HBW Balingen-Weilstetten siegten die Göppinger mit 28:23. Die HBW Balingen-Weilstetten, am Sonntag der MT Melsungen nur knapp mit 23:25 unterlegen, legte allerdings zunächst auch gegen den schwäbischen Kontrahenten aus Göppingen stark los: Zur Pause führte der HBW mit 15:13.
Doch nach der Pause wurde das Team von Göppingens Trainer Hartmut Mayerhoffer vor 673 Zuschauern stärker. Vor allem Rückraumspieler Nemanja Zelenovic drehte mächtig auf: 8 Tore standen am Ende auf seinem Konto. Mit dem 28:23 hat Göppingen damit den ersten Saisonsieg und den ersten Heimerfolg eingefahren.
Löwen mit Problemen, aber siegreich im Derby gegen die Eulen
Nach der deutlichen 19:27-Niederlage zum Saisonauftakt in Leipzig wollten die Eulen Ludwigshafen zuhause Wiedergutmachung betreiben. 500 Zuschauer waren in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle zugelassen. Damit konnten auch die Rhein-Neckar Löwen nach ihrem 30:20-Auftakterfolg gegen Stuttgart vor leeren Rängen erstmals wieder eine gewisse Fan-Atmosphäre erleben. Die Stadt Mannheim hat Zuschauer in der SAP-Arena bis auf Weiteres verboten.
Spielerisch begegneten sich die beiden Nachbarstädte zunächst auf Augenhöhe, der Abstiegskandidat aus Ludwigshafen hielt mit dem Meisterkandidaten aus Mannheim gut mit. Den ersten Zwei-Tore-Vorsprung für die Löwen stellte kurze Zeit später Romain Lagarde mit seinem ersten Saisontreffer her.
Der schwedische Neuzugang Lukas Nilsson erhöhte auf 12:9 für die Rhein-Neckar Löwen, doch die Eulen kämpften sich wieder ran: 13:14 der Halbzeitstand aus Eulen-Sicht.
Eulen nach der Pause erst stark, dann zu unkonzentriert
Die Mannschaft von Eulen-Trainer Benjamin Matschke kam stark aus der Kabine: Nach 37 Minuten gingen die Ludwigshafener sogar mit 17:15 in Führung. Doch Spielmacher Andy Schmid traf kurz danach zum 18:17 für die Löwen. Letztlich agierten die Eulen im Anschluss zu unkonzentriert, die Gäste aus Mannheim verteidigten den Vorsprung bis zum Schluss und gewannen letztlich durch ein 26:24 auch ihr zweites Saisonspiel. Hinter Leipzig belegt das Team von Trainer Martin Schwalb aktuell damit Tabellenplatz zwei.