Eishockey: DEL2, Towerstars Ravensburg gegen Löwen Frankfurt, Meisterschaftsrunde, Finale, 4. Spieltag, in der CHG-Arena: Die Frankfurter Löwen jubelt über den 2:1-Sieg und den Aufstieg in die DEL. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Felix Kästle (Archivbild))

DEL2 steht in den Startlöchern

Ravensburg Towerstars kurz vorm Start in die neue Saison

Stand

Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) steht kurz vor dem Start. Los geht es am Freitag mit der Neuauflage des Finales der vergangenen Saison.

Mit der Neuauflage des Finales zwischen den Ravensburg Towerstars und dem EC Bad Nauheim startet am Freitag die die Deutsche Eishockey Liga 2 in die Saison 2023/2024. Am Dienstag fand in Ravensburg die offizielle Pressekonferenz zum Auftakt der neuen Saison statt. Die Oberschwaben sind amtierende Meister, das erste Spiel der Saison findet in Ravensburg statt.

17 Spieler aus der Meistermannschaft sind wieder dabei, verstärkt wird sie durch fünf Neuzugänge. Cheftrainer im dreiköpfigen Trainerteam ist der ehemalige ungarische Eishockeyspieler Gergely Majoross. Und erneut sind die Towerstars eine der jüngsten der 14 Mannschaft der Liga. Das Durchschnittsalter liegt bei knapp 24 Jahren.

Ravensburg Towerstars: Wie gut ist das Team vorbereitet?

Wie es Freitagabend gegen den EC Bad Nauheim laufen wird, wollte Sportgeschäftsführer Daniel Heinrizi am Dienstag nicht einschätzen. Einige Testspiele vor Saisonbeginn liefen weniger gut. Die Vorbereitungsspiele aller Teams hätten gezeigt, dass es schwer ist, Schlüsse auf die Leistung der Teams in der Hauptrunde zu ziehen, hieß es am Dienstag in Ravensburg. "Klar ist aber, dass auch in dieser Saison die Hauptrunde wieder unberechenbar sein kann. Das eine oder andere unerwartete Ergebnis konnten wir bereits in den letzten Vorbereitungsspielen beobachten", so DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.

Die Ravensburg Towerstars müssen bis März in der Hauptrunde rund 50 Spiele bestreiten. Sind sie erfolgreich, folgen die Play-Offs, die Ausscheidungs-Kämpfe für die Meisterschaft.

Corona-Pandemie hat weiterhin finanzielle Auswirkungen

Die Ravensburg Towerstars haben sich - wie viele Eishockeyclubs - finanziell noch nicht vollständig von der Corona-Krise erholt. "Es stehen noch Rückforderungen der Corona-Hilfen im Raum. Es gilt jetzt abzuklären, wie die Forderungen aussehen", so der kaufmännische Geschäftsführer des Clubs, Raphael Kapzan. Während der Corona-Pandemie waren die Einnahmen durch Zuschauerinnen und Zuschauer komplett weggebrochen. Ohne die Corona-Hilfen hätte es der Eishockey-Sport nicht überstanden, so Kapzan. Jetzt müsse man wieder auf die eigenen Beine kommen und vernünftig wirtschaften.

Eine Meisterschaft macht attraktiv.

Ein Einnahme-Plus habe hingegen der Meistertitel in der vergangenen Saison gebracht, so der kaufmännische Geschäftsführer des Clubs. "Eine Meisterschaft macht attraktiv. Für die Sponsoren ist es attraktiver, man kann sich besser vermarkten. Die Auswirkungen auf die gesamte Region sind super."

Mehr zu den Ravensburg Towerstars

Ravensburg

Saisonvorbereitung beginnt Ravensburg Towerstars stehen wieder auf dem Eis

Die Eishockeyspieler der Ravensburg Towerstars mit dem Training auf dem Eis begonnen. In knapp sechs Wochen beginnt die neue Saison in der zweiten Deutschen Eishockey Liga.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Ravensburg

Eishockey Ravensburg in der DEL2: Der Titel ist nah, der Aufstieg (noch) nicht

In der DEL2 kommen die Ravensburg Towerstars dem Meistertitel immer näher. Der Aufstieg in die DEL ist zwar nicht möglich – bleibt aber das Fernziel der Oberschwaben.

Ravensburg

Spieler bricht auf dem Eis zusammen Notarzteinsatz beim Spiel der Ravensburg Towerstars

In der Zweiten Deutschen Eishockey Liga haben die Ravensburg Towerstars am Sonntagabend bei den Selber Wölfen mit 7:0 gewonnen. Das Ergebnis war nach dem Spiel aber Nebensache.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR

Mehr Sport

Mannheim

Handball | Bundesliga Rhein-Neckar Löwen nehmen Fahrt auf - Sieg gegen Balingen

Die Rhein-Neckar Löwen kommen in der Handball-Bundesliga immer besser in Schwung. Der Pokalsieger bezwang in Mannheim den Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten ohne große Mühe mit 25:21 (17:11).

SWR Aktuell am Morgen SWR Aktuell

Turnen | Weltmeisterschaften FAQ zur Turn-WM in Antwerpen - Modus, Favoriten, Stars

Neuer Modus, lange Qualifikationen. Die deutschen Turn-Teams kämpfen um das Olympiaticket. Nach den Verletzungen von Elisabeth Seitz, Emma Malewski und Andreas Toba wird das noch schwerer. Die Turnwelt freut sich dagegen auf das Comeback von Superstar Simone Biles.

Turnen | WM 2023 Knieverletzung: Andreas Toba fällt für die Turn-WM 2023 aus

Schock für das deutschen Turnlager kurz vor dem Auftakt der Weltmeisterschaft 2023 in Antwerpen: Routinier Andreas Toba hat sich am beim Training das Knie verletzt und fällt für die Titelkämpfe aus.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell