Das Cyr Wheel ist die kleine Schwester des Rhönrads. Statt zwei Reifen wie beim Rhönrad gibt es beim Cyr Wheel nur einen. Außerdem fehlen die Trittbretter und Handgriffe, die beim Rhönrad für die Stabilität sorgen. Doch auch auf einem Reifen kann die Schwerkraft auf die Probe gestellt werden, die Übungen und Möglichkeiten sind sogar dynamischer und schneller.
Benannt das Cyr, wie es die Turnerinnen und Turner nennen, nach dem kanadischen Akrobaten Daniel Cyr. Er ist zwar nicht der Erfinder, hat den Reifen auf einem Zirkusfestival in Paris 2003 aber bekannt gemacht. Seither ist der Reifen fester Bestandteil von Shows und war unter anderem sogar bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele in Turin 2006 zu sehen.