11. September: Deutschland ist Basketball-Weltmeister! Und das zum ersten Mal. Mannschaftskapitän Dennis Schröder hebt dazu die goldene Trophäre in die Höhe. Den historischen Sieg in Manila, Philippinen, feierte das Team unter Bundestrainer Gordon Herbert am Abend ausgiebig. Im Finale gegen Serbien setzte sich Deutschland mit einem starken 83:77 durch und kann sich nun mit dem größten Triumph der Verbandsgeschichte des Deutschen Basketball Bundes (DBB) schmücken. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / firo Sportphoto / Intime | -)

Viele Fans haben WM-Sieg beim Public Viewing der Tigers verfolgt

Nach Triumph der Nationalmannschaft: Basketballer in Tübingen erwarten Boom

Stand
AUTOR/IN
Lisamarie Haas
Lisamarie Haas ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen. (Foto: SWR, Jochen Krumpe)

Deutschland ist zum ersten Mal Basketball-Weltmeister. Diesen historischen Erfolg haben viele Fans in Tübingen auf der Großleinwand geschaut. Die Euphorie könnte anhalten.

Die Tigers Tübingen hatten am Sonntag zum Public Viewing des Basketball-WM-Finals eingeladen. Nachdem die deutsche Basketball-Nationalmannschaft das Finale der Weltmeisterschaft erreicht hatte, entschied sich der Verein Tigers Tübingen dazu, das Spiel in der Paul-Horn-Arena zu zeigen. Im Anschluss bestritten die Tübinger Basketballer ein Testspiel gegen den Zweitligisten Knights Kirchheim, das sie mit 85:74 Punkten gewannen.

Ein Bild, das das Wappen der Tigers Tübingen zeigt: Einen Tigerkopf auf gelb-schwarzem Grund. Im Hintergrund ein Basketball. (Foto: Tigers Tübingen)
Tigers Tübingen

Laut Tigers-Pressesprecher Tobias Fischer war das Public Viewing rund um die Arena gut besucht. Gegen Serbien spielten die Basketball-Nationalmannschaft ein spannendes Finale, das sie am Ende mit 83:77 gewannen. All das wurde verfolgt von etwa 400 Zuschauern und den Spielern der Tigers Tübingen. Beim Testspiel im Anschluss seien sogar 600 Zuschauer da gewesen.

Basketballer in Tübingen erwarten Zulauf nach WM-Erfolg

Die Sportart Basketball könne durch den WM-Sieg einen Aufschwung erleben, sagte Fischer dem SWR. "Ein WM-Sieg wird immer einen Boom geben", sagte der Tigers-Sprecher. Ob sich ein langfristiger Effekt auf die Sportart Basketball in Deutschland einstelle, werde die Zukunft zeigen, so Fischer.

"Ich denke schon, dass in den nächsten Wochen das eine oder andere Kind zu den Eltern sagt, ich möchte mit Basketball anfangen."

Die Tigers haben bisher alle Testspiele gewonnen

Im Testspiel gingen die Tigers anfangs in Führung, konnte sich aber innerhalb des ersten Viertels nicht von Kirchheim absetzen (21:20). Im zweiten Viertel gingen die Gäste zwischenzeitlich sogar in Führung, kurz vor der Halbzeit holten die Tigers aber auf. Die Führung bauten sie in der zweiten Halbzeit aus und konnten sie bis zum Schluss halten. Damit haben sie alle bisherigen Testspiele vor der Saison gewonnen.

Mehr zu Basketball

Tübingen

Auftakt gegen Deutschen Meister aus Ulm Basketball-Bundesliga: Tigers Tübingen trainieren für Schwaben-Derby

Die Tigers Tübingen trainieren seit Mitte August für die neue Saison: ihre Rückkehr in die Basketball-Bundesliga. Dort geht es gleich mit einer großen Herausforderung los.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Tübingen

Basketball | Zweite Bundesliga Party in Tübingen: Tigers steigen in die Basketball-Bundesliga auf

Die Tigers Tübingen sind in die Basketball-Bundesliga aufgestiegen. In Spiel drei im Playoff-Halbfinale der zweiten Bundesliga gewann Tübingen mit 86:80 gegen die Karlsruhe Lions.

Tübingen

Aufstieg damit endgültig sicher Tigers Tübingen haben Lizenz für erste Liga

Die letzte Hürde ist genommen: Die Basketballer der Tigers Tübingen können kommende Saison in der ersten Liga spielen. Dienstag hat ihnen die Ligazentrale die Lizenz erteilt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr Sport

Ulm

Basketball | ratiopharm Ulm Dopingverfahren: Ulm-Profi Jallow meldet sich aus Test-Pool ab

Gegen den Ulmer Basketballer Karim Jallow wird wegen mutmaßlich verpasster Dopingtests ermittelt. Er zieht jetzt Konsequenzen, die weitreichende Folgen haben können.

SWR Aktuell am Mittag SWR Aktuell

Fellbach-Schmiden

Turnen | Rhythmische Sportgymnastik WM-Heldin Varfolomeev in ihrer Heimat Fellbach empfangen

Darja Varfolomeev spürt nach ihren fünf Weltmeistertiteln in der Rhythmischen Sportgymnastik keinen größeren Druck vor den Olympischen Spielen im kommenden Jahr.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Neuwied

Basketball Weltmeister Isaac Bonga: "Ich bin ein Schweizer Taschenmesser"

Basketball-Weltmeister Isaac Bonga aus Neuwied weiß ganz genau, wo seine besonderen Qualitäten auf dem Court liegen.