Stark! 15 der besten 20 am Start
Sieben der 10 weltbesten Tennisspielerinnen bzw.15 der Top 20 schlagen in Stuttgart auf. Damit weist der 44. Porsche Tennis Grand Prix eines der stärksten Startfelder seiner Geschichte auf. Angeführt von Ashleigh Barty (Australien), der Nummer 1 der Welt treten nicht weniger als acht Grand-Slam-Siegerinnen an. Die von der Spielerinnenvereinigung WTA aktuell veröffentlichte Meldeliste unterstreicht die breite Qualität des Starterfeldes beim Stuttgarter Traditionsturnier.
Stuttgarter Starterfeld hat Grand Slam Niveau
Neben der Barty, die zum ersten Mal in der Porsche-Arena aufschlagen wird, sind das Simona Halep (Rumänien/3), Sofia Kenin (USA/4), Elina Svitolina (Ukraine/5), Karolina Pliskova (Tschechien/6), Aryna Sabalenka (Belarus/8) sowie Titelverteidigerin Petra Kvitova (Tschechien/10/Foto). Dazu kommen weitere Topstars wie Iga Swiatek (Polen), Gewinnerin der French Open 2020, Garbine Muguruza (Spanien), Australian-Open-Finalistin Jennifer Brady (USA), Belinda Bencic (Schweiz) sowie die ehemalige Weltranglistenerste Victoria Azarenka (Belarus).
Deutschlands Top 3 - mit Angie Kerber vorneweg
Mit dabei sind auch die drei deutschen Topstars, Deutschlands Nummer 1, Angelique Kerber (Siegerin 2015, 2016), Laura Siegemund (Siegerin 2017) und Andrea Petkovic.
Tennis live im SWR Fernsehen und Stream
Das SWR Fernsehen überträgt vom traditionsreichen Damen-Tennis-Turnier die Top-Nachmittagsspiele live. Zudem gibt es diese Spiele als Livestream via SWR.deSport, im SWR Sport-YouTube-Kanal, im SWR Kanal der ARD Mediathek & via Red Button auch im HbbTV frei Haus.
Matchbälle im Livestream
Spiele, die im SWR Fernsehen beginnen, aber innerhalb der TV-Sendezeiten am Nachmittag nicht beendet werden, zeigt der SWR im Livestream auf SWR.de/sport, bei YouTube unter SWR Sport und im SWR Kanal der ARD Mediathek bis zum Ende.
Kommentator: Andreas Köstler