Die Special Olympics sind die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Es geht um Anerkennung, Wettbewerb und Gemeinschaft. SWR Sport hat vier Athletinnen bei ihrer Vorbereitung auf die World Winter Games begleitet.
Mehr zu Videos & Audios
World Winter Games Turin Special Olympics Winterspiele: Dabei sein ist (fast) alles
Die Special Olympics sind die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. SWR Sport hat vier Athletinnen im Vorfeld der Winterspiele begleitet.
World Winter Games Turin Stimmungsvolle Special Olympics Winterspiele gehen zu Ende
Die Special Olympics sind die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Eine Woche lang sind in Turin mehr als 1.500 Athleten gegeneinander angetreten. Am Samstag gingen die Spiele zu Ende.
Special Olympics Porträt Sabrina Schneider
Die Special Olympics sind die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Am Samstag (8. März) beginnen die Winterspiele in Turin und auch einige Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg nehmen teil. Sabrina Schneider aus Klettgau im Schwarzwald wird unter anderem im Ski Slalom an den Start gehen. Neben ihrer Freude am Sport ist die Fastnachtsmusik ihr zweite große Leidenschaft.
Special Olympics Porträt Rozaliya Khudeeda
Die Special Olympics sind die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Am Samstag (8. März) beginnen die Winterspiele in Turin und auch einige Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg nehmen teil. Die 18-Jährige Rozaliya Khudeeda lebt in Heilbronn und wird bei den Weltspielen im Schneeschuhlaufen antreten. Sie hat eine Hörbeeinträchtigung und kompensiert sprachliche Barrieren mit Gebärdensprache und ihrer Offenheit. Außerdem setzt sie sich als ehrenamtliche Schwimmtrainerin für autistische Kinder ein.