Wegen der starken Regenfälle ist der Trainingsplatz in Neukirchen bis auf weiteres nicht bespielbar, teilte der VfB mit. Weil weitere Niederschläge angekündigt sind, wurde entschieden, das Trainingslager vorzeitig zu beenden und nach Stuttgart zurückzureisen.
Wohlgemuth: "Macht keinen Sinn"
"Wir hätten das Trainingslager sehr gerne wie geplant absolviert. Ohne vollumfänglich nutzbare Trainingsplätze macht ein Aufenthalt aber natürlich keinen Sinn", sagte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. "Deshalb haben wir uns für die vorzeitige Heimreise nach Stuttgart entschieden." Ursprünglich wollten die Schwaben bis Sonntag bleiben, haben sich aber bereits am Mittwochmorgen auf den Rückweg begeben.
Zwischenstopp in München
Es geht aber für den VfB nicht auf direktem Wege zurück nach Stuttgart. Auf der Heimreise macht der Mannschaftsbus noch einen Stopp in München. Auf dem Campus des FC Bayern wird der VfB spontan noch eine Trainingseinheit absolvieren, bevor es dann weiter in Richtung Heimat geht.
Der griechische Nationalspieler Konstantinos Mavropanos war erst am Dienstag zum Team gestoßen. Kapitän Endo und Verteidiger Ito, die nach der vergangenen Bundesliga-Saison ebenfalls noch auf Länderspiel-Reisen waren, hätten am Mittwoch in Österreich eintreffen sollen, wurden aber noch rechtzeitig nach Stuttgart umgeleitet.
Wie der VfB die kommenden Tage nun gestaltet und was aus dem für Samstag vorgesehenen Testspiel gegen den niederländischen Klub Vitesse Arnheim wird, stand zunächst noch nicht fest. Man werde sich beraten, hieß es von Vereinsseite. Fest steht, dass der Abbruch des Trainingslagers der Vorbereitung der Schwaben auf die kommende Runde nicht zuträglich ist. Das Sommercamp bietet in der Regel nicht nur einen anderen Reiz als der Alltag, sondern auch die Gelegenheit, noch konzentrierter zu arbeiten und als Team enger zusammenzurücken. Diese Chance ist erst mal ins Wasser gefallen.