Sebastian Hoeneß wird beim VfB Stuttgart als neuer Cheftrainer vorgestellt.  (Foto: IMAGO, IMAGO / Sportfoto Rudel)

Fußball | Bundesliga

"Eine Ehre": Hoeneß startet voller Tatendrang als VfB-Trainer

STAND
ONLINEFASSUNG
NS, MF
REDAKTEUR/IN
DPA

Sebastian Hoeneß geht die schwierige Aufgabe als neuer Trainer des VfB Stuttgart voller Euphorie an. Es sei "etwas Besonderes und eine Ehre, hier zu sitzen", sagte der 40-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga am Dienstag.

"Für mich ist der VfB ein besonderer Club. Ich habe hier schon als kleiner Steppke im Stadion gesessen", berichtete Hoeneß, der in der Jugend selbst in Stuttgart spielte. Der VfB hatte ihn am Montag als Nachfolger von Bruno Labbadia verpflichtet.

Pokal-Viertelfinale in Nürnberg: Hoeneß vor seinem ersten Spiel als VfB-Trainer

Die Zeit bis zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal-Viertelfinale beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg am Mittwoch (18.00 Uhr/ live im Audiostream) sei "kurz und knapp", so Hoeneß. Er gehe die Vorbereitung daher "mit einem gewissen Schuss Pragmatismus" an. Generell habe er aber eine "klare Vorstellung", wie er künftig spielen lassen wolle. Mutigen Offensivfußball wolle er sehen, so der Coach. Er kenne die Stuttgarter Mannschaft gut. "Sie hat Potenzial und hohe individuelle Qualität." Die gelte es nun auf den Platz zu bringen. Kurzfristig wolle er bei den seit fünf Spielen sieglosen Schwaben "eine Stimmungsumkehr herstellen", sagte Hoeneß.

Stuttgart

Fußball | Meinung Wieder ein Hoeneß in Stuttgart: So tickt der neue VfB-Trainer

Der VfB Stuttgart hat Sebastian Hoeneß als neuen Cheftrainer für Bruno Labbadia verpflichtet. Eine interessante Personalie, die funktionieren könnte, glaubt SWR-Sportreporter Kersten Eichhorn.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

VfB-Bosse verteidigen Zeitplan der Labbadia-Trennung

Sportdirektor Fabian Wohlgemuth und Vorstandschef Alexander Wehrle verteidigten derweil den Entscheidungsprozess des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten bei der Trennung von Trainer Bruno Labbadia. "Wenn es zu lange dauert, dann ist es eine Hängepartie. Wenn es aber schnell geht, dann ist es ein abgekartetes Spiel", sagte Wohlgemuth, "wir haben mit allen Beteiligten Gespräche geführt und deswegen war es auch eine respektvolle Trennung."

In der Länderspiel-Pause habe man bewusst nicht reagiert, sagte Wohlgemuth. "Erst einmal sind wir der Meinung, dass wir mit einer inkonstanten Personalpolitik nicht weiterkommen und deswegen haben wir von Spiel zu Spiel die Lage neu bewertet und erörtert, dass wir uns gemeinsam die Chance geben. Wir haben auf eine Trendumkehr gehofft", sagte der 44-Jährige. Zwei Tage nach der 0:3-Niederlage beim 1. FC Union Berlin am Samstag entschieden sich die Verantwortlichen dann dazu, Labbadia freizustellen. 

So reagieren die Fans auf den Trainerwechsel

Dass der Trainerwechsel notwendig war, da sind sich auch die meisten VfB-Fans einig. Was die neue Personalie Hoeneß angeht, da geht das Stimmungsbild auseinander. Nicht alle glauben noch an einen Klassenerhalt mit dem neuen Coach. Einige hoffen durch den Trainerwechsel auf neue Impulse und mehr Zusammenhalt in der Mannschaft. Doch die Unsicherheit unter den Fans ist spürbar.

„Man versteht den Plan nicht, was der VfB da langfristig vorhat. Mit Labbadia hat es nicht geklappt und irgendwie müssen wir versuchen auf den letzten Metern noch die Klasse zu erhalten.“

Eine Sache teilen allerdings alle: Die Hoffnung, dass der VfB in der ersten Liga bleibt.

STAND
ONLINEFASSUNG
NS, MF
REDAKTEUR/IN
DPA

Mehr zum Vfb Stuttgart

Stuttgart

Fußball | Relegation Relegation gegen den HSV: VfB Stuttgart erwartet "hartes Stück Arbeit"

Der VfB Stuttgart bekommt es nach einem dramatischen Saisonfinale in der 2. Liga in der Relegation mit dem Hamburger SV zu tun. Es kommt zum Wiedersehen mit Ex-Coach Tim Walter.

SWR Sport SWR Fernsehen

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB-Sportdirektor Wohlgemuth: "Dafür müssen wir Lösung finden"

Der VfB Stuttgart muss in der Relegation gegen den HSV antreten. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth will sämtliche Zweifel am Klassenerhalt zerstreuen.

Stuttgart

Fußball | Bundesliga Keine "Weltuntergangsstimmung" beim VfB Stuttgart - trotz Relegation

Die Chaos-Saison geht in die Verlängerung: Der VfB Stuttgart hat den direkten Klassenerhalt verpasst und muss in die Relegation. Bei den Schwaben gibt man sich kämpferisch.