Seit der Trennung von Trainer Pellegrino Matarazzo steht Michael Wimmer als Interimscoach beim VfB Stuttgart an der Seitenlinie. Mit der Vertragsauflösung von Sportdirektor Sven Mislintat am Mittwoch, hat Wimmer einen prominenten Fürsprecher im Verein verloren. Daher könnte der 42-Jährige bald von einem prominenten Coach abgelöst werden. Nach Informationen von "Sky" soll Bruno Labbadia ein heißer Kandidat bei den Schwaben sein. Laut T-Online soll der Deal bereits fix sein und am Donnerstag verkündet werden. Eine Bestätigung des VfB steht indes noch aus.
Labbadia war bereits von Ende 2010 bis Sommer 2013 beim VfB Stuttgart angestellt und erreichte 2012/2013 mit dem VfB das DFB-Pokalfinale, das 2:3 gegen den FC Bayern München verloren ging. Zuletzt betreute der 56-Jährige Hertha BSC, wo er Anfang 2021 freigestellt wurde.
Fußball | Bundesliga Das lange Nachdenken des VfB Stuttgart: Wer wird eigentlich Trainer?
Es ist fast schon wieder drei Wochen her, dass der VfB mit 0:2 in Leverkusen verlor. Das letzte Spiel vor der Winterpause. Noch viel länger wird die Zukunft von Sportdirektor Sven Mislintat diskutiert. Kaum erwähnt wird Michael Wimmer. Es wird Zeit über den Trainer zu reden, findet Sportreporter Detlev Lindner.
VfB Stuttgart: Alfred Schreuder und Jess Thorup als weitere Kandidaten
Vor Labbadia wurde bereits Alfred Schreuder, ehemaliger Trainer des TSG Hoffenheim, als neuer Coach bei den Schwaben gehandelt. Der 50-Jährige steht seit dem Sommer beim niederländischen Topklub Ajax Amsterdam in der Verantwortung und hat dort noch einen Vertrag bis 2024.
Jess Thorup war von 2020 bis September diesen Jahres Trainer des FC Kopenhagen. Nach einem missglückten Saisonstart musste der 52-Jährige seinen Posten räumen.
Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart trennt sich von Sportdirektor Sven Mislintat
Der VfB Stuttgart und Sportdirektor Sven Mislintat gehen getrennte Wege. Der bis zum 30. Juni 2023 laufende Vertrag werde vorzeitig aufgelöst.
Matarazzo musste im Oktober beim VfB gehen
Der VfB Stuttgart hatte sich im Oktober nach dem 0:1 gegen Union Berlin von Trainer Matarazzo getrennt. Bis dahin war den Schwaben in dieser Saison noch kein Bundesligasieg gelungen.
Seit Wimmer übernommen hat, stehen drei Siege und drei Niederlagen zu Buche. Dazu kam der deutliche 6:0-Erfolg in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Arminia Bielefeld.