"Ich habe mal nach Wolfsburg gesagt, dass es für mich die schwierigste Aufgabe war. Es ist schon vergleichbar ein bisschen", sagte der 57-Jährige. Am Samstag (15:30 Uhr/live in SWR 1 Stadion) trifft Labbadia mit den abstiegsbedrohten Schwaben auf die Wolfsburger, die er 2018 in der Relegation vor dem Abstieg aus der Bundesliga bewahrt und in der kommenden Saison in die Europa League geführt hatte.
Labbadia erinnert sich gerne an Zeit in Wolfsburg zurück
"Ich habe eine sehr schwierige Zeit da am Anfang gehabt und eine wahnsinnig schöne Zeit. Wenn es sich so komplett dreht, ist das schon was Besonderes. Ich habe da gern gearbeitet", sagte Labbadia. "Aber ich bin jetzt beim VfB Stuttgart und weiß, wie wichtig das Spiel für uns ist. Es ist nur ein besonderes Spiel, weil wir drei Punkte brauchen."
Aus den bereits geschafften erfolgreichen Rettungsmissionen im Abstiegskampf der Bundesliga könne er etwas für die Herausforderung beim VfB lernen. "Der ganze Druck, der immer größer wird, dass man versucht, den immer wieder so gut es geht von der Mannschaft fernzuhalten", nannte Labbadia als Beispiele. "Dass man Ruhe bewahrt, dass man eine klare Linie gibt. Trotzdem ist jeder Abstiegskampf verschieden."
Comeback von VfB-Stürmer Guirassy nach Länderspielpause?
Das erhoffte Comeback von Stürmer Serhou Guirassy nach der Länderspielpause ist indes weiter offen. "Definitiv kann man leider nichts sagen. Er hatte eine sehr sensible Verletzung. Wir müssen sehr sorgsam damit umgehen", sagte Labbadia. "Ich würde es mir definitiv wünschen." Gegen den VfL Wolfsburg wird der Angreifer auf jeden Fall weiterhin fehlen.
Beim 0:2 gegen Werder Bremen Anfang Februar hatte sich Guirassy einen Sehneneinriss im Adduktorenbereich zugezogen. Trotz einer Anfrage des Verbands geht Labbadia davon aus, dass der Nationalspieler Guineas in der Länderspielpause nicht abgestellt werden muss. "Wir haben dementsprechend Schriftverkehr, dass das von unserer Seite nicht umsetzbar ist. Er hat noch keinen Tag mit der Mannschaft trainiert. Von unserer Seite macht es keinen Sinn. Wir sind im regen Austausch, auch die Ärzte tauschen sich aus."
SWR Sport | 19.03.2023 Abstiegskampf bei VfB und TSG, Frauen-Power in Freiburg und Hoffenheim
In der Bundesliga stehen der VfB Stuttgart und die TSG Hoffenheim vor wichtigen Aufgaben im Kampf gegen den Abstieg. Bei den Frauen kämpfen der SC Freiburg und die TSG Hoffenheim um einen Champions-League-Platz.
Fraglich ist am Samstag noch der Einsatz von Mittelfeldspieler Enzo Millot, der in dieser Woche Fieber hatte. Rechtsverteidiger Pascal Stenzel stieg nach seinem Muskelfaserriss am Mittwoch wieder ins Training ein.